Herunterladen Diese Seite drucken

Klima1stKlaas PD10 821RB Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Benutzung und Entleerung des Wassertanks:
Das aus der Luft extrahierte Wasser kann im Wasserbehälter gesammelt werden
oder durch einen flexiblen Schlauch (nicht im Lieferumfang enthalten) dauerhaft
abgelassen werden.
Der Tank muss regelmäßig geleert werden. Wenn der Tank voll ist stoppt der
Luftentfeuchter automatisch und die Anzeige TANK FULL leuchtet auf. Leeren Sie
den Tank und setzen Sie ihn wieder ordnungsgemäß ein. Halten Sie dabei den Tank
mit beiden Händen, um ein sicheres Entleeren zu gewährleisten.
Das Gerät sollte während dieses Vorgangs nicht bewegt werden, um zu verhindern,
dass noch im Gerät vorhandene Wassertropfen auslaufen.
! ACHTUNG: Entfernen Sie den Tank nicht, wenn der Luftentfeuchter in Betrieb
ist oder wenn er gerade gestoppt hat, da dann immer noch etwas Wasser in den
Tank laufen könnte. Wenn sich der Tank nicht im Gerät befindet, kann Ihnen
dieses Wasser dann auf Ihren Boden auslaufen.
Benutzung der Dauerdrainage:
Entfernen Sie mit einer Zange oder einem spitzen Gegenstand die
vorgestanzte Öffnung für den Anschluss der Dauerdrainage. Ziehen Sie den
grauen Gummistopfen vom Stutzen der Dauerdrainagenöffnung ab. Entnehmen
Sie nun den Wassertank aus dem Gehäuse und stecken Sie den grauen
Gummistopfen im Gehäuse, rechts oben in den bisherigen Kondensatdurchlass,
damit kein Kondensat mehr in den Tank gelangen kann. Setzen Sie den
Wassertank wieder ein. Stecken Sie nun einen geeigneten flexiblen Schlauch
(nicht im Lieferumfang enthalten) auf den Stutzen der Dauerdrainagenöffnung
der Gehäuserückseite. Achten Sie auf Dichtigkeit. (siehe Abbildungen)
5. Entfeuchtung
11

Werbung

loading