Deutsch
einschließlich Abrissarbeiten, Stahlbau, hoher
Hitze, UV-Strahlung, Chemikalien oder einem
hohen Salzgehalt, können eine verringerte
Lebensdauer aufweisen. Die Eignung eines
Produkts kann nur durch Kontrollen vor
dem Gebrauch, planmäßige Wartung, eine
gründliche Inspektion durch eine sachkundige
Person sowie anhand weiterer Bedingungen,
die durch die Risikobewertung bestimmt und in
der Gebrauchsanleitung des Produkts genannt
werden, festgestellt werden.
Qualität
Sämtliche Produkte von Checkmate werden
nach ISO 9001:2015 hergestellt.
Siehe Abbildungen auf Seite 14, 15, 16 und 17.
Hinweise
FABXR und FABXLR
1
2
Der FABXR/FABXLR ist dazu ausgelegt, als
herkömmliches Höhensicherungsgerät für
normale Höhenarbeiten oder als Rettungsgerät
für Notfallanwendungen zur Rettung eines
abgestürzten Arbeiters eingesetzt zu werden
Es ist nicht für Materialtransportvorgänge
bestimmt.
BEDIENUNG (herkömmliche
Auffanganwendungen):
1) Den FABXR/FABXLR an einem
kompatiblen Dreibein oder Davit-Arm
anbringen und sicherstellen, dass um
den FABXLR herum ein ausreichender
Freiraum vorhanden ist, damit der Griff im
Notfall vollständig gedreht werden kann.
2) Den Karabinerhaken am dorsalen oder
Rettungs-D-Ring befestigen. Die Bremsen
des FABXR/FABXLR werden im Falle
eines Sturzes automatisch blockieren.
BEDIENUNG (Rettung):
1) Das rote Sicherheits-Vorhängeschloss
und den Sicherheitsstift entfernen.
2) Den Knopf in der Mitte des Griff-
Befestigungspunktes drücken, um
den Griff vom Gehäuse zu lösen
und das Getriebe einzurasten.
3) Zum Heraufziehen eines Arbeiters
den Griff im Uhrzeigersinn drehen.
4) Zum Ablassen eines Arbeiters den
Griff um 1/8-Drehung im Uhrzeigersinn
drehen, um die Bremsen zu
lösen, und anschließend den Griff
entgegen den Uhrzeigersinn drehen.
5) Zum Auskuppeln des Getriebes den
Griff wieder zurück in die normale
Lagerposition drehen, den Knopf
in der Mitte der Griffbefestigung
drücken und den Griff wieder in die
Vertiefung im Gehäuse drücken.
Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz
des Geräts, dass das rote Sicherheits-
Vorhängeschloss vorhanden und
unbeschädigt ist. Wenn es fehlt oder
beschädigt ist, das Gerät NICHT
VERWENDEN. Konsultieren Sie zur Klärung
von Zweifeln die Gebrauchsanleitung.
MAX. TRAGFÄHIGKEIT: 136 kg
MAX. HUBHÖHE: Max. Arbeitslänge des
Höhensicherungsgeräts – siehe Gravur
auf Koffer oder Gebrauchsanleitung.
DEN BERGUNGSGRIFF NICHT ZUM
TRAGEN DES FABXLR VERWENDEN.
IM RETTUNGSMODUS DIE ENTSTEHUNG
VON SCHLAFFSEIL VERMEIDEN.
Erfüllt und übertrifft die Anforderungen der
folgenden Normen:
EN 360:2002
EN 1496:2017 KLASSE B
ETIKETTEN NICHT ENTFERNEN
Zeichenerklärung
3
4
Benutzerinformationen in dieser
Anleitung vor dem Gebrauch
lesen und sich mit diesen
vertraut machen.
Stets darauf achten, dass ein
?
ausreichend großer Sturzraum
vorhanden ist. Sturzraum gemäß
Anweisungen berechnen.
Das Gerät am Auffanggurt nur
an einem Verbindungspunkt
anbringen, der für Auffangsysteme
bemessen ist.
26
85629-C