Deutsch
Siehe Abbildung B auf Seite 13.
Dieser FABXR/FABXLR wird zur Verwendung
mit den folgenden Produkten empfohlen:
Anschlagpunkt: Zugelassen nach
EN 795:2012 oder 1997+A1:2000.
Auffanggurt: Auffanggurt gemäß
EN 361:2002.
WARNUNG!
Stellen Sie sicher, dass,
wenn der Benutzer zwischen 100-136 kg
wiegt, die gesamte persönliche
Schutzausrüstung, die als Teil des
persönlichen Absturzschutzsystems
in einem Auffang-, Rückhalte- oder
Arbeitspositionierungssystem zum
Einsatz kommt, entsprechend der
oben aufgeführten Normen auf das
maximal zulässige Benutzergewicht
ausgelegt ist. Sollten Sie Fragen zur
Produktkompatibilität haben, wenden
Sie sich bitte an Guardian.
WARNUNG!
FABXR oder FABXLR dürfen
nur mit einer Anschlageinrichtung des
Typs C oder D verwendet werden, wenn
hierzu zuvor eine schriftliche Bestätigung
von Guardian eingeholt wurde.
Sollten Sie Fragen zur Produktkompatibilität
haben, wenden Sie sich bitte an Guardian.
Einschränkungen
Sturzraum: Unterhalb der Arbeitsfläche muss
sich ein ausreichend großer Freiraum befinden,
damit ein Absturz aufgefangen werden kann,
bevor der Benutzer auf dem Boden oder einem
Hindernis aufschlägt. Bei der Berechnung des
Sturzraumes sind eine Sicherheitsreserve von
MINDESTENS einem Meter, die Bremsstrecke,
die Dehnung des Auffanggurtes, der freie Fall, ein
Pendelsturz, das Nachgeben des Sicherungsseils
(falls zutreffend) sowie alle weiteren anwendbaren
Faktoren zu berücksichtigen. Eine sachkundige
Person muss zur Berechnung des erforderlichen
Sturzraumes
sämtliche
persönlichen Auffangsystems überprüfen.
Siehe Abbildung A auf Seite 13.
Pendelstürze:
Vor
Verwendung ist die Gefahr eines Pendelsturzes
zu beseitigen bzw. zu minimieren. Zu einem
Pendelsturz kommt es, wenn sich der Benutzer
bei einem Absturz nicht direkt unterhalb eines
Anschlagpunktes befindet. Arbeiten Sie stets
so nah wie möglich an der vertikalen Achse
unterhalb des Anschlagpunktes. Pendelstürze
Komponenten
des
der
Installation
oder
erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer schweren
Verletzung oder Tod im Falle eines Absturzes
erheblich. Bei der Berechnung des Sturzraumes
muss ein Pendelsturz berücksichtigt werden.
Wartung, Reinigung und Lagerung
Wartung und Reinigung nach Gebrauch sind
wichtig, um die Sicherheit und Langlebigkeit
der Ausrüstung beizubehalten. Entfernen Sie vor
und nach jedem Gebrauch sämtlichen Schmutz,
korrodierende Mittel und Verunreinigungen von
der Ausrüstung. Textiles Gewebe darf nur mit
klarem Wasser (nicht heißer als 50 °C) oder, falls
klares Wasser nicht ausreicht, mit einer milden
Seifen-Wasser-Lösung gereinigt werden. Spülen
Sie es gründlich aus und lassen Sie es an der Luft
vor direktem Sonnenlicht geschützt und fern von
direkten Wärmequellen trocknen. Ausrüstung
niemals feucht lagern. Ausrüstung niemals mit
korrodierenden Mitteln reinigen. Ausrüstung bei
Nicht-Gebrauch oder während des Transports
so lagern, dass sie nicht durch Wärme, Licht,
übermäßige
oder
andere
Umgebungsbedingungen beeinträchtigt wird.
Installation und Verwendung
WARNUNG!
NIEMALS für Anwendungen an
ungeschützten scharfen Kanten
(„Leading Edge") verwenden. Sowohl
während der Verwendung als auch im
Falle eines Absturzes STETS vermeiden,
dass das Sicherungsseil in Kontakt mit
scharfen oder scheuernden Kanten oder
Oberflächen kommt.
Niemals außerhalb eines 45°-Kegels
unterhalb des Geräts arbeiten (22,5°
auf beiden Seiten der Vertikalen). Im
Falle eines Absturzes würde das Gerät
blockieren und der Benutzer wie ein
Pendel hin und her schwingen und
Verletzungen erleiden.
Niemals rennen oder springen, während
eine Verbindung mit dem Gerät besteht.
Gleichmäßiges Gehen stellt sicher, dass
das Gerät keinen Absturz erkennt.
Vor Gebrauch sicherstellen, dass das
Sicherungsseil ungehindert aus dem
Gerät auslaufen kann und wieder
eingezogen wird und die Bremse durch
22
Feuchtigkeit,
Chemikalien
sich
negativ
auswirkende
Das Höhensicherungsgerät
85629-C