Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON CAWS 8 Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 5

Wandhängendes raumklima-system

Werbung

1. Gebrauchsanweisung
Entfeuchten:
Anzeige 4 "Tropfen"
In dieser Betriebsart wird die Feuchtigkeit aus
der Luft auskondensiert, ohne Senkung der
Raumtemperatur. Das Gerät wählt selbst-
ständig Temperatur und Luftmenge. Der
Ventilator läuft intemittierend.
Lüften:
Anzeige 1 "Ventilator"
Diese Funktion ist ein Umluftbetrieb ohne
Temperaturveränderung.
Nachtbetrieb (Taste 13)
Mit der Taste 13 kann ein Nachtbetrieb
aktiviert werden, die Funktion ist eine
Komfortschaltung für Schlafräume.
Eine Stunde nach der Aktivierung dieser
Funktion steigt die für den Kühlbetrieb
gewählte Temperatur um 2°C bzw. sinkt um
4°C im Heizbetrieb.
Die Klimaanlage wird bei der kleinsten
Luftmenge betrieben, um den Schallpegel
auf ein Minimum zu senken.
Der Nachtbetrieb wird im Display durch die
Anzeige 6 "Mond" dargestellt.
Vor der Aktivierung muß die Solltemperatur
und die Betriebsart gewählt werden.
Durch erneutes Drücken der Taste 13 kann
diese Funktion deaktiviert werden.
Einstellung der gewünschten Raum-
temperatur (Taste 17)
Die gewünschte Solltemperatur wird im
Display durch die Anzeige 8 dargestellt. Zur
Senkung oder Erhöhung der Solltemperatur
ist die Taste 17 zu betätigen. Die Temperatur
kann in Abständen von 1°C gewählt werden.
Einstellung der Luftmenge
Mit Hilfe der Taste 15 kann die Luftmenge ver-
ändert werden.
Auf dem Display erscheint in der Anzeige 1
folgende Symbolik:
Niedrige Luftmenge
Mittlere Luftmenge
Hohe Luftmenge
Automatik
(die Luftmenge wird in Abhän-
gigkeit derRaumtemperatur
automatisch auf den erforderli-
chen Wert eingestellt).
Einstellung Frischluftzufuhr (Taste 18)
Bei dieser Gerätvariante ist diese Funktion
nicht belegt.
für den Benutzer und den Fachmann
Einstellung der Luftaustrittsklappe (Taste 19)
Für eine bessere Luftverteilung im Raum kann
die Richtung des Luftstromes verändert
werden. Nach der Betätigung der Taste 19
bewegt sich die Luftaustrittsklappe kontinuier-
lich von unten nach oben und umgekehrt.
Beim erneuten Betätigen der Taste 19 bleibt
die Luftaustrittsklappe in der Position stehen.
Beim Ausschalten der Klimaanlagen schließt
die Luftaustrittsklappe wieder.
Die Luftaustrittsklappe darf nicht
manuell in Position gebracht werden.
Reset (Taste 20)
Um die Fernbedienung in den Anlieferung-
zustand zurück zusetzen kann die Taste 20 mit
einem spitzen Gegenstand gedrückt werden.
Nach dem Drücken erscheinen kurzzeitig alle
Symbole in dem Display.
Timer-Betrieb (Taste 21)
Das Gerät ist mit einem Timer ausgestattet,
der es ermöglicht, zwei komplette Program-
me einzustellen (z.B. Kühlen von 8
00
00
12
Uhr und von 15
Uhr bis 21
Dazu muß zuerst die gewünschte Funktion
(z.B. Kühlen , Soll-Temperatur 24°C, kleine
Lüfterstufe) und die aktuelle Uhrzeit einge-
stellt werden.
Eingabe der aktuellen Uhrzeit
Durch Betätigen der Taste 16 erscheint im
Display "H" und "0", durch Drücken der Ta-
ste 17 kann die aktuelle Stunde eingestellt
werden.
Nach der Einstellung Taste 16 einmal betäti-
gen, im Display erscheint "M" und "0". Durch
Betätigen der Taste 17 werden jetzt die
aktuellen Minuten eingestellt.
Eingabe der gewünschten Ein- bzw. Aus-
schaltzeiten
Nach dem erneuten Betätigen der Taste 16
erscheint im Display " l 1" (Einschaltzeit für
das erste Programm). Mit der Taste 17 kann
die gewünschte Einschaltzeit gewählt werden.
Dabei sind nur 30 minütige Abstände mög-
lich !
Durch weiteres Drücken der Taste 16 er-
scheint im Display " l 1 O" (Ausschaltzeit für
das erste Programm).
Mit der Tasten 17 kann die gewünschte
Ausschaltzeit gewählt werden.
Die Zeiten für das Programm 1 wurden
damit festgelegt.
Durch weiteres Drücken der Taste 16 er-
scheint im Display " l 2" jetzt kann die Ein-
schaltzeit mit Hilfe der Taste 17 für das Pro-
gramm 2 eingestellt werden. Nach der Ein-
stellung erscheint durch Betätigen der Taste
16 im Display " l 2 O" für das Programm 2.
Nach der Eingabe der Ausschaltzeit für das
Programm 2 mit der Taste 17 sind jetzt
beide Programme eingestellt.
Durch erneutes Drücken der Taste 9 nimmt
das Gerät die normale Funktion wieder auf.
Aktivieren des Timerbetriebes (Taste 21)
Nach dem Einstellen der Funktionen können
jetzt die einzelnen Programme aktiviert wer-
den. Durch Betätigen der Taste 21 werden
folgende Programme herangezogen
- nur Programm 1
- nur Programm 2
- Programm 1 und 2
Mit der Aktivierung leuchtet am Innengerät
eine gelbe Leuchtanzeige auf.
Zur Deaktivierung des Timer-Betriebes muss
die Taste 21 erneut gedrückt werden. Die
Programme 1 und 2 werden auf dem Display
nicht mehr angezeigt.
00
Uhr bis
00
Uhr).
(Anzeige 9)
(Anzeige 10)
(Anzeige 9 u.10)
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Caws 12Caws 15