Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TwoNav Pocket/Tablet

Benutzerhandbuch

Inhalt

TwoNav Pocket/Tablet .................................................................................................................. 1
Inhalt .............................................................................................................................................. 1
1
Einführung .............................................................................................................................. 5
2
Installation und Aktivierung .................................................................................................... 6
2.1
TwoNav Pocket ............................................................................................................. 6
2.1.1
Installation ................................................................................................................. 6
2.1.2
Aktivierung ................................................................................................................. 6
2.2
TwoNav Tablet .............................................................................................................. 7
2.2.1
Installation ................................................................................................................. 7
2.2.2
Aktivierung ................................................................................................................. 8
3
Allgemeine Beschreibung ...................................................................................................... 9
3.1
Navigationfenster........................................................................................................... 9
3.2
Menü ............................................................................................................................ 12
3.2.1
Strassen/Geländen (On-road/Off-road) ................................................................... 13
3.2.2
Ziel... (Navigate) ...................................................................................................... 13
3.2.3
Datenlisten ............................................................................................................... 13
3.2.4
Entdecken ................................................................................................................ 14
3.2.5
Status....................................................................................................................... 15
3.2.6
Konfigurieren ........................................................................................................... 16
3.3
Kontextmenü ............................................................................................................... 16
3.4
In den Listen scrollen .................................................................................................. 17
4
Konfiguration ........................................................................................................................ 18
4.1
Auswahl Strassen/Geländen ....................................................................................... 18
4.2
GPS ............................................................................................................................. 19
4.3
2D/3D/3D+ ................................................................................................................... 19
4.4
Datenfelder .................................................................................................................. 20
4.4.1
Auswahl der Datenfelder ......................................................................................... 22
4.4.2
Sonderfunktionen .................................................................................................... 23
4.5
Track speichern ........................................................................................................... 24
CompeGPS Team S.L.
http://www.compegps.com
http://support.compegps.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für twonav Compe

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com TwoNav Pocket/Tablet Benutzerhandbuch Inhalt TwoNav Pocket/Tablet ........................1 Inhalt .............................. 1 Einführung ..........................5 Installation und Aktivierung ....................6 TwoNav Pocket ......................6 2.1.1 Installation ......................... 6 2.1.2 Aktivierung ......................... 6 TwoNav Tablet ......................7 2.2.1...
  • Seite 2 CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com Favoriten ........................24 Anzeige ........................26 4.7.1 Auto Maps ....................... 26 4.7.2 Karte orientieren ...................... 26 4.7.3 Autozoom ........................ 28 4.7.4 Nachtsicht ........................ 28 4.7.5 Felder........................28 4.7.6 Visor 3D ........................30 4.7.7 Maßstabanzeige ...................... 31 4.7.8 Neu Zentrierung .......................
  • Seite 3 4.11.12 Standarteinstellungen ..................43 4.11.13 Gerät ID ....................... 43 4.11.14 Über TwoNav ....................... 43 Zielpunkt aussuchen ......................43 “Ziel…” Taste ....................... 44 Listen für Wegpunkte, Routen und Tracks ..............45 Über die Karte ......................45 Den Angaben folgen ......................46 Strassen (Straße) Navigation ..................
  • Seite 4 CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 8.2.8 Aktivierung einer Route (Navigieren) ..............67 8.2.9 Kontextmenüs der Routen ..................68 Tracks .......................... 70 8.3.1 Was ist ein Track? ....................70 8.3.1 Abspielen eines Tracks auf einer Strecke ............... 70 8.3.2 Trackliste ......................... 71 8.3.3 Öffnen und Beenden ....................
  • Seite 5: Einführung

    Verwendung dieser Technik ablenken lässt, was letztendlich natürlich für ihn und seine Umgebung eine Gefahr darstellt. Die Möglichkeit, TwoNav in jeder Art Fahrzeug zu benutzen, ist besonders wichtig, wenn es darum geht, eine Reihe von Normen in Betracht zu ziehen, damit seine Verwendung, anstatt ein mögliches Risiko darzustellen, zur Sicherheit der Personen beträgt.
  • Seite 6: Installation Und Aktivierung

    Sobald sich die ausführbare Datei auf Ihrem Computer befindet, befolgen Sie bitte folgende Schritte: 1. Vergewissern Sie sich, dass der PDA, auf dem TwoNav installiert werden soll, an Ihren PC angeschlossen ist, und zwar mit der neuesten Version von Microsoft Activesync (Activesync kann auf der Seite www.microsoft.com...
  • Seite 7: Twonav Tablet

    3. Befolgen Sie die Schritte auf der Internetseite für die manuelle Registrierung. 2.2 TwoNav Tablet 2.2.1 Installation Die Schritte zur Installation von TwoNav auf Ihrem Gerät unterscheiden sich je nach dem Medium, auf dem sich das Programm befindet: Internet-Download, CD. 2.2.1.1 Internet-Download Von der TwoNav-Webseite kann der Installationsassistent des Programms für die Installation...
  • Seite 8: Aktivierung

    2.2.1.2 Die TwoNav-CD verfügt über ein Autostart-System, aufgrund dessen beim Einlegen der CD automatisch das Installationsmenü angezeigt wird, damit Sie lediglich den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen müssen. Sollte der Autostartmechanismus der CD nicht funktionieren, so gehen Sie folgendermaßen vor, um das Programm manuell zu installieren: 1.
  • Seite 9: Allgemeine Beschreibung

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 3 Allgemeine Beschreibung 3.1 Navigationfenster Allgemein/Strassen 1. Entfernung zum nächsten Event: Zeigt die Entfernung bis zum nächsten Ereignis (Kreisverkehr, Wegpunkt, Ausfahrt). 2. Nächstes Manöver: Beim navigieren auf der Straße (Strassen), die Stelle „nächstes Event‟ wird eine Darstellung beinhalten, dass Ihnen das nächstes Manöver anzeigt (rechts abbiegen, links abbiegen, Kreisverkehr, Ausfahrt, etc.).
  • Seite 10 CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com b. Drehen: Ändert die Richtung der Karte im Uhrzeigersinn oder umgekehrt (horizontal bewegen) oder Oben/Unten (vertikal bewegen). Sie können die Karte mittels Touchscreen oder Joystick verschieben. 6. Kartenorientierug (genordet / in Fahrtrichtung): Die Karte kann in Richtung Norden fixiert werden oder je nach unseren Bewegungen drehen.
  • Seite 11 13. Geschätzte Zeit zum Zielort 14. Höhe 15. Menü-Taste: Führt zum Hauptmenü von TwoNav. 16. Status-Icons (Zugang Status-Fenster): Gibt an Akku-Status und GPS-Empfang. Durch Drücken der Taste gelangt man auf „Status‟. 17. Geschwindigkeitsbeschränkung der aktuellen Strecke: Zeigt die Geschwindigkeitsbeschränkung für die aktuellen Strecke an auf der wir uns befinden.
  • Seite 12: Menü

    35. Geladene Route 3.2 Menü Im Hauptmenü von TwoNav, gelangen Sie in die meisten Funktionen des Programms. Im Hauptmenü finden Sie die Auswahltasten für die Modi Strassen/Geländen, Zugang zu denn verschiedenen Funktionsbereiche und direkten Zugang zur Karte.
  • Seite 13: Strassen/Geländen (On-Road/Off-Road)

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 3.2.1 Strassen/Geländen (On-road/Off-road) Der TwoNav verfügt über zwei Navigationsmodi womit Sie sich an jede Umgebung anpassen können. Drücken auf Sie die entsprechende Leiste im Hauptmenü, um den Modus der Ihnen am meisten zuspricht zu aktivieren.
  • Seite 14: Entdecken

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com  Verfügbare/Offene Elemente: In der Liste erscheinen die im Datenordner verfügbaren Elemente. Die offenen Elemente befinden sich in der oberen Hälfte der Liste mit dem markierten Kontrollkästchen. Klicken Sie auf einen Elementnamen, um es zu öffnen. Klicken Sie auf das Feld links um es zu schließen.
  • Seite 15: Status

    3D-Modus aktiviert haben. 3.2.5 Status Die Seite „Status‟ bietet Ihnen Informationen über den allgemeinen Zustand von TwoNav , indem Felder angezeigt werden wie Akku-Status, Empfang und Positionierung der Satelliten, Lichtverhältnis des Bildschirms, Lautstärke oder Track-Speicherung. Es gibt zwei Methoden um in die Seite „Status‟ zu gelangen: ...
  • Seite 16: Konfigurieren

    Wenn Sie „Pause‟ drücken wird die Aufzeichnung unterbrochen bis Sie wieder “Aufzeichnen” drücken. (+info). 3.2.6 Konfigurieren Auf der Seite „Konfigurieren‟ können Sie die Hauptfunktionen von TwoNav sehen die sie für jeden Gebrauch nach Ihrem Wunsch einstellen können (Siehe Abschnitt Konfiguration für mehr...
  • Seite 17: In Den Listen Scrollen

    Bezeichnung dieser Funktionen in der Datenliste klicken. 3.4 In den Listen scrollen TwoNav verwendet in verschiedenen Situationen ein Listensystem: Daten (Tracks, Wegepunkte, Routen und Landkarten), Datenfelder, Kontextmenüs, etc. Um das Navigieren in Listen zu vereinfachen, haben wir ein neues Scroll-Verfahren entwickelt: Man kann in den verschiedenen Optionen mit dem Stift oder Finger nach unten oder nach oben scrollen.
  • Seite 18: Konfiguration

    Farbe der Nutzerschnittstelle achten (grün oder grau). Die Funktionen des Programms variieren ebenfalls in verschiedenen Aspekten die in diesem Abschnitt getrennt erklärt werden. Sie können den Navigations-Modus von TwoNav wechseln, indem Sie auf die Leiste am oberen Rand des Hauptmenüs klicken: ...
  • Seite 19: Gps

    Sprachführung und visuellen Piktogrammen bieten. Maps‟. 4.2 GPS TwoNav kann auf einer Vielzahl von verschiedenen Geräten installiert werden, weswegen die GPS-Signale je nach Gerät unterschiedlich übermittelt werden. Aus diesem Grund müssen die “Kommunikationsoptionen” des Programms konfiguriert werden, damit unsere Position auf der Karte angezeigt werden kann.
  • Seite 20: Datenfelder

    4. Wenn Sie mehr als ein Kartenraster geladen haben, wird nur der erste in 3D+ gezeichnet. 4.4 Datenfelder TwoNav verfügt über eine Vielzahl von Daten die während Ihrer Fahrt für die Navigation von großem Nutzen sein könnten (Geschwindigkeit, Höhe, Entfernungen...). Diese Daten befinden sich grundsätzlich an zwei Stellen: 1.
  • Seite 21 CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 2. Kompassseite: Ein Sonderfeld mit einer Kompass-Abbildung und 6 Datenfelder. 3. Grafikseite: Ein Sonderfeld mit einer graphischen Darstellung des Tracks dass aktuell gespeichert wird und 4 Datenfelder.
  • Seite 22: Auswahl Der Datenfelder

    Funktionen Alarmprogrammierung. 4.4.1 Auswahl der Datenfelder TwoNav verfügt über einen Editor mit dem Sie auswählen können welche Felder in der Leiste und Datenseite erscheinen sollen. Sie gelangen in den Editor auf zwei Weisen: 1. Über „Hauptmenü > Konfiguration > Anzeige > Datenfelder‟...
  • Seite 23: Sonderfunktionen

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com „Felder‟ Sehen Sie Abschnitt für eine detaillierte Beschreibung der Funktionsweise des Editors. Eine Liste der Datenfelder gibt es in Anhang 1 4.4.2 Sonderfunktionen Beim Öffnen des Kontextmenüs über einem Datenfeld werden Sie die zugehörigen Sonderfunktionen des Feldes sehen.
  • Seite 24: Track Speichern

    Bezeichnung tragen. (+info) 4.6 Favoriten Außer der Erstellung von Geodaten (Wegpunkte), können Sie mit dem TwoNav alle möglichen geographischen Standorte als Favoriten einstellen. Standorte wie “Heimatort, ein bevorzugtes Restaurant, ein Vergnügungspark den Sie besucht haben, die Schule Ihrer Kinder“…, können ein Teil Ihrer Favoritenliste formen.
  • Seite 25 CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com Klicken Sie auf das Symbol „Stift‟ zum editieren der Liste Im nächsten Fenster können Sie mit dem Symbol „Hinzufügen‟ Ihren ersten Favoriten erstellen. Wählen Sie aus auf welcher Weise Sie Ihr Favoriten erstellen möchten:  Über aktuelle Position: Hier wird Ihre aktuelle Position als Favorit eingestellt.
  • Seite 26: Anzeige

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 4.7 Anzeige 4.7.1 Auto Maps „Menü > Konfiguration > Anzeige > Auto Maps” Die einfachste Art über die geeignetste Karte zu verfügen ist über die Funktion „Auto Maps‟, so daß im Modus „Strassen‟ die Straßenkarte Vmap automatisch geöffnet wird und im Modus „Geländen‟...
  • Seite 27 CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com  Karte nicht orientieren (genordet): Ihre Position wird mit einem Punkt im Mitte des Bildschirms angezeigt und der Zeiger wird sich drehen um Ihre aktuelle Ausrichtung zu zeigen. Die Karte wird sich nicht drehen, Norden wird immer nach oben zeigen.
  • Seite 28: Autozoom

    TwoNav verfügt über einen „Nacht-Modus‟ der die Helligkeit des Bildschirms reduziert und eine Benutzeroberfläche mit dunkleren Farben anzeigt. Wenn Sie die Option „Automatisch‟ aktivieren, wird TwoNav bei Nacht oder wenn Sie in einen Tunnel fahren automatisch in den „Nacht-Modus‟ wechseln.
  • Seite 29 CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 1. Drücken Sie auf das “Typ” um den zu konfigurierenden Bereich auszuwählen. 2. Wählen Sie den zu bearbeitenden Bereich aus (Leiste, Seite, Kompass oder Graphik). Jeder Bereich beinhaltet Informationen die sich auf den Namen beziehen. Auf diese Weise findet man in der Kompass-Seite alle Daten die mit Richtung zu tun haben und in der Graphikseite alle Daten...
  • Seite 30: Visor 3D

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 3. Sie können Daten entfernen, indem Sie links auf „Check‟ klicken und andere aus der Liste durch anklicken auswählen. Siehe Liste mit diesen Variable und deren Bedeutung in Anhang 4. Auf den Seiten Kompass und Graphik, wird ein quadratisches Symbol auf der Seite Ihnen die je Stelle zeigen die mit dem ausgewählten Feld übereinstimmt...
  • Seite 31: Maßstabanzeige

    Bildschirm. Durch Betätigung dieser Taste wird im Fokus erneut Ihre aktuelle Position stehen. TwoNav verfügt über eine automatische Neu-Zentrierungsfunktion. Wenn Sie die Karte 10 Sekunden lang manuell nicht bewegen, wird Ihre aktuelle Position neu zentriert. Die Dauer der Neu-Zentrierung können Sie ändern oder sogar deaktivieren, wobei Sie immer die Option haben die Taste für Neu-Zentrierung zu betätigen, um Ihre Position neu festzulegen.
  • Seite 32: Listenmenü

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com  Zeichnen von Linien parallel zu Bogen: wir können wählen, ob parallele Linien der ersten Option angezeigt werden oder nicht.  Variabler Kreis: Sie können mehrere Kreise in Ihrer Position einfügen, wofür Sie den Radius des internen Kreises und die Anzahl der folgenden Kreise, die in gleicher Entfernung vom Innenkreis liegen, bestimmen müssen.
  • Seite 33: Strassen

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 4.9 Strassen 4.9.1 Autoroute “Hauptmenü > Konfiguration > Strassen > Autoroute” Navigationsmodus „Strassen‟ kann konfiguriert werden, damit automatische Routenberechnung mit Ihren Wünschen übereinstimmt:  Zeit/Entfernung: Die erste Option berechnet die voraussichtliche Ankunftszeit unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit der einzelnen Strecken und wird Ihnen die schnellste Strecke berechnen.
  • Seite 34: Geschwindigkeitsbegrenzung

    Neuberechnung: In der Regel wird der TwoNav die optimale Route nach Ihren Vorgaben berechnen. Wenn Sie die berechnete Route (aus welchen Gründen auch immer) verlassen wollen, dann berechnet der TwoNav eine Route ausgehend von der aktuellen Position (dynamisches Routing). 4.9.2 Geschwindigkeitsbegrenzung “Hauptmenü...
  • Seite 35: Aktive Pois

    Der Öko-Rechner gibt Ihnen Information über die CO Emission Ihres Fahrzeuges und die während der Navigation nachhaltig in der Datenleiste angezeigt wird (Datenfelder) wenn dieser konfiguriert wird. Damit die Berechnung dieser Emission möglich wird, verfügt TwoNav über die folgenden Parameter: ...
  • Seite 36: Wpt Alarm

    4.10.3 3D Reliefs „Hauptmenü > Konfiguration > Geländen > 3D Höhenmod.‟ TwoNav kann Höhenkarten (Raster von Punkten mit Information über die Bodenhöhe) verwenden, um über Daten bezüglich Bodenhöhe zu verfügen, für Referenzen die mit dem Programm erstellt werden (z.B. Tracks, Wegpunkte, etc. ). Dadurch wird die Ansicht im real) Modus ermöglicht.
  • Seite 37: Betriebsdauer

    Schutz gegen Ausstöpseln: Zur Verhinderung, dass das Gerät bei unfallbedingten Ausstöpseln von der Stromquelle herunter lädt (Abschalten des Motors, automatische Abschaltung des PC, etc) TwoNav wird die Unterbrechung feststellen und es erscheint eine Warnmeldung. Wenn Sie nicht auf diese Nachricht reagieren, wird das System nach...
  • Seite 38: Sprache

    Vollständiger Bildschirm: Der vollständige Bildschirm zeigt TwoNav ohne dass irgendein Windows-Element zu sehen ist. Außerdem können Sie in TwoNav Tablet wählen, dass das Programm mit „Schnittstelle doppelter Größe“ gezeigt wird, auf die Art, dass die Elemente der Benutzerschnittstelle groß dargestellt werden, so dass sein Gebrauch auf Bildschirmen mit großer Auflösung vereinfacht wird.
  • Seite 39: Ordner

    Damit Ihre Daten (Karten, Wegpunkte, Routen und Tracks) bei der Erstellung der Listen im Bereich Daten durch TwoNav wahrgenommen werden, müssen diese sich im Ordner befinden der dafür eingestellt wurde. Sie können für Karten einen oder mehrere Ordner erstellen (dann werden alle Karten von allen Ordnern in der Kartenliste eingefügt) und einen Ordne für Daten (Wegpunkte, Routen und...
  • Seite 40: Einheiten

    , Hektar oder km 4.11.9 Koordinaten "Hauptmenü > Konfiguration > System > Koordinaten" Sie können den Typ der Koordinaten (UTM, Breite/Länge, BGN…) und des Datums (WGS 84, European 1950, Geodetic Datum 1949, etc.) mit denen Sie in TwoNav arbeiten möchten auswählen.
  • Seite 41: Zeitzone

    Außerdem können Sie einstellen, ob Sie Sommerzeit automatische einstellen möchten, damit TwoNav diese Änderung für Sie vornimmt. Hinweis: Bei TwoNav wird die Zeit immer aktualisiert so lange ein GPS-Signal empfangen wird. Normalerweise erhält man in Gebäuden kein Satellitensignal wodurch die Zeitangabe und Nachtsicht, beeinträchtigt wird.
  • Seite 42 Betriebssystem zu verknüpfen. Hierzu wird der Bluetooth-Administrator von Windows Mobile verwendet. 4. Klicken Sie OK und stellen Sie die GPS- Verbindung her, indem Sie auf die Schaltfläche mit dem Satelliten klicken. Zeigt das Feld “Status” “verbunden” an, so empfängt TwoNav die korrekten GPS- Positionsdaten.
  • Seite 43: Standarteinstellungen

    Über TwoNav „Hauptmenü > Konfiguration > System > Über TwoNav „Über TwoNav‟ zeigt Ihnen mit welcher Version von TwoNav das Gerät funktioniert, das an der oberen linken Ecke des Bildschirms angezeigt wird. Für die Problemlösung oder Software-Aktualisierung ist es wichtig zu wissen mit welcher Version von TwoNav Ihr Apparat funktioniert.
  • Seite 44: Ziel

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com “Ziel…” Taste Die meist genutzte Funktion zur Zielauswahl ist die “Ziel” –Taste die sich im Hauptmenü befindet und die folgenden Optionen beinhaltet:  Heim: Sie werden direkt nach Hause navigiert, vorausgestzt Sie haben eine Heimatadreese bereits eingegeben. ...
  • Seite 45: Listen Für Wegpunkte, Routen Und Tracks

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com Zum Anhalten der Navigation (Strassen oder Geländen), klicken Sie auf die Option „Navigation anhalten’. Sie können auf diese Optionen aus dem Hauptmenü gelangen oder diese in Hauptmenü über der Karte öffnen. 5.2 Listen für Wegpunkte, Routen und Tracks Über den Abschnitt „Daten‟...
  • Seite 46: Den Angaben Folgen

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 6 Den Angaben folgen Sobald das Ziel ausgesucht ist, wird der TwoNav Sie dabei unterstützen ans Ziel zu gelangen. Der TwoNav bietet Ihnen zwei Navigations-Arten, die jeweils an das Terrain und den Einsatz nagepasst sind: On Road : Navigation von Tür zu Tür auf...
  • Seite 47: Strassen (Straße) Navigation

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com Off Road : Offroad-Navigation kann auf jeder Art von Karte erfolgen (Topokarte, Orthofotos, Vektorkarte) und basiert auf der Verwendung von bereits erstellten AnhalteOrientierungspunkten (Wegpunkte, Routen und Tracks). Die Route wird nicht automatische berechnet, es erfolgt eine Luftliniennavigation bei der die aktuelle Position mit dem nächsten Wegpunkt oder dem Zielpunkt durch eine Peillinie verbunden...
  • Seite 48: Visuelle Information

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 6.1.1 Visuelle Information 1. Entfernung zum nächsten Event: Distanz bis zu dem nächsten Ereignis (Kreisverkehr, Wegpunkt, Ausfahrt). 2. Nächstes Manöver: Beim navigieren auf der Straße (Strassen), die Stelle „nächstes Event‟ wird eine Darstellung beinhalten, dass Ihnen das nächstes Manöver anzeigt (rechts abbiegen, links abbiegen, Kreisverkehr, Ausfahrt, etc.).
  • Seite 49: Sprachführung

    Sie vollständige Information über die vorhandenen Elemente im Navigationsfenster. 6.1.2 Sprachführung Neben dem visuellen Kanal verfügt TwoNav über einen zweiten akustischen Kanal, um dem Benutzer die Hinweise zu vermitteln. Während einer Strassen-Fahrt gibt das Programm Ansagen aus, die dem Benutzer die nächsten Schritte erläutert.
  • Seite 50: Geländen Navigation

    “ Nach 100 Metern, An der Kreuzung in, erste links”.  Verkettetes Ereignis: Es kann passieren, dass zwei Schritte unmittelbar hintereinander ausgeführt werden müssen. In diesem Fall gibt TwoNav den Hinweis zum zweiten Ereignis direkt nach dem ersten (z.B. und danach fahren Sie auf die Autobahn) 6.2 Geländen Navigation...
  • Seite 51: Visuelle Information

    > Richtung‟. 6.2.2 Sprachliche Informationen TwoNav verfügt nicht über automatische Sprachangaben für den Geländen Modus, aber es können Töne mit Wegpunkte verbunden werden damit diese bei Ankunft an diese Punkte wiedergegeben werden können. Sie können Töne im WAV-Format mit den Wegpunkte verbinden über das Fenster Wegpunkt- Eigenschaften.
  • Seite 52: Meldungen Für Radar / Pois

    Sie können ebenfalls über andere allgemeine Sonderziele (POIs) verfügen, die Sie auf Belieben einstellen können. TwoNav lädt automatisch beim Starten des Systems die Wegpunkte (Im Format GPX, WPT oder BWPT) die sich im Ordner „TwoNavData\POI‟ aufbewahrt werden. Diese Wegpunkte erscheinen nicht in Liste für...
  • Seite 53: Wegpunkt-Liste

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com Diese werden im Bildschirm als Punkte dargestellt auf denen man Namen oder Symbole hinzufügen kann. 8.1.2 Wegpunkt-Liste “Hauptmenü > Daten > Wegpunkte” Die Verwaltung der Wegpunkte zentralisiert sich in der Wegpunkt-Liste, wenngleich es auch möglich ist viele Aktionen direkt über Navigationsfenster,...
  • Seite 54: Öffnen Und Beenden

    Es wird innerhalb der Wegpunkt-Datei ein Wegpunkt erstellt die als Erste* geöffnet wurde (die erste in der Datenliste‟) Wenn Sie gar keine Wegpunkte-Datei geladen haben, erstellt TwoNav eine mit dem Namen (Neue WPT ), die sie über Wegpunkt-Liste ändern können.
  • Seite 55: Erstellen Eines Wegpunktes Über Die Wegpunkt-Liste

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com Es wird innerhalb der Wegpunkt-Datei ein Wegpunkt erstellt die als Erste* geöffnet wurde (die erste in der Datenliste‟) und es wird das Fenster für Eigenschaften geöffnet, damit Sie diese ändern können. 8.1.4.1.3 Erstellen eines Wegpunktes über die Wegpunkt-Liste Beim auswählen einer Wegpunkt-Datei in der Wegpunkt-Liste, gelangen Sie an die Funktion „"Neuer Wegpunkt"...
  • Seite 56: Suche Nach Einem Geladenen Wegpunkt Im Bildschirm

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 8.1.5 Suche nach einem geladenen Wegpunkt im Bildschirm Zum zentrieren eines Wegpunktes auf dem Bildschirm: 1. Gehen sie ins Hauptmenü, indem Sie klicken 2. Wählen Sie „Hauptmenü > Daten > Wegpunkte > Wegpunkt-Liste’ 3. Klicken Sie auf einen bestimmten Wegpunkt und wählen Sie unter den Optionen aus: Taste drücken b.
  • Seite 57: Navigieren

    Navigation in Verbindung mit Wegpunkten angezeigt werden.  Kurs: Grad-Orientierung in der sich der Wegpunkt befindet. Daten müssen in Radiante eingegeben werden. Der TwoNav verwandelt diese automatisch in Grade. 8.1.7 Navigieren Diese Option wird im Kontextmenü erscheinen, indem Sie einen langen Klick auf einem konkreten Wegpunkt in der Wegpunkt-Liste oder auf der Karte machen.
  • Seite 58: Route

    Ort zu gelangen (in direkter Linie). Die Routen-Datei wird im Format *rte gespeichert. Der TwoNav ermöglicht die Erstellung von Routen mit denen Sie navigieren können. Außerdem können Sie viele Parameter der Routen ändern Für mehr Information lesen Sie Eine Route bearbeiten.
  • Seite 59 CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com Die Verwaltung der Daten wird in der Routen-Liste gehandhabt wenngleich es möglich ist viele Funktionen direkt über das Navigationsfenster mit dem Kontextmenü zu regeln. In der Routen-Liste können Sie alle verfügbaren Routen im Ordner „TwoNavData/Data‟ sehen. Sehen Sie Abschnitt Daten um die allgemeine Funktionsweise der Listen kennenzulernen.
  • Seite 60: Öffnen Und Beenden

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com Von links nach rechts:  Zugriff zum Fenster von Eigenschaften des Wegpunktes  Ein neuer Wegpunkt erstellen innerhalb der Route in der sich der ausgewählte Wegpunkt befindet.  Hier zoomen  Navigieren zu (aktivieren) Durch ein verlängertes Klick auf irgendeine geöffnete Route oder über einen konkreten Wegpunkt innerhalb der Route gelangen Sie ins Kontextmenü...
  • Seite 61: Erstellen Und Bearbeiten

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 8.2.4 Erstellen und Bearbeiten 8.2.4.1 Route erstellen 8.2.4.1.1 Erstellung einer Route auf der Karte Die einfachste und schnellste Methode zum Erstellen einer Route ist auf der Karte durch den Routen-Editor im Navigationsfenster. Damit Sie eine korrekte Route erstellen muss die Karte gut kalibriert sein. Außerdem wenn Sie möchten, dass die Wegpunkte der erstellten Route Informationen über die Bodenhöhe beinhalten soll, müssen Sie eine Höhenkarte der Zone im CDEM-Format geladen haben.
  • Seite 62: Erstellen Einer Route Über Die Routen-Liste

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com Während der Bearbeitung können Sie durch scrollen die Karte bewegen, um Wegepunkte an andere Stellen der Karte hinzuzufügen. Das Scrollen selbst wird keine Wegepunkte hinzufügen, es wird nur die Karte bewegen. Zum Hinzufügen eines Wegpunktes müssen Sie kurz klicken. Sie können die Position der erstellten Wegpunkte bewegen, indem Sie sie auswählen und scrollen (+info) 4.
  • Seite 63: Über Die Routenliste

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 3. Wählen Sie eine Stelle aus an der Sie einen neuen Wegpunkt erstellen möchten. 4. Fügen Sie so viele Wegpunkte ein wie Sie möchten. Wenn sie ein Wegpunkt an einer anderen Stelle in der Route hinzufügen möchten, müssen Sie die Schritte 2 und 3 wiederholen.
  • Seite 64: Wegpunkte In Der Route Löschen

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com  Auf der Karte: Es wird ein Fenster geöffnet, damit Sie den Wegpunkt auf der Karte festlegen können.  Wegpunkt: Hier können Sie ein Wegpunkt kopieren, dass sich in irgendeiner Wegpunkt- Datei befindet. 8.2.4.2.2 Wegpunkte in der Route löschen Sie können ein Wegpunkt aus der Routenliste oder direkt aus der Karte löschen.
  • Seite 65: Koordinaten Eingeben

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 4. Zum verschieben eines anderen Wegpunktes Sie diesen auswählen und dann scrollen. 5. Wenn Sie mit der Route zufrieden sind, gehen Sie ins Kontextmenü der Route (verlängertes Antippen auf dem Bildschirm) und wählen Sie Bearbeiten beenden. Wenn Sie den ausgewählten Wegpunkt auf der Karte kurz antippen, wird prompt ein neuer Wegpunkt erstellt.
  • Seite 66: Suchen Einer Route Auf Dem Bildschirm

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 8.2.4.3.2 Speichern Route als Wenn Sie die Route mit einem anderen Namen, an einer anderen Stelle (Ordner) oder in einem verschiedenen Format (*.RTE oder *.GPX) speichern möchten, gehen Sie zu Speichern Route als im Kontextmenü der Route in der Routenliste.
  • Seite 67: Graphik Der Route

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 8.2.7 Graphik der Route Zum Anzeigen Routengraphik gibt es zwei Methoden:  Über die Routen-Liste: Auswahl der Option „Graphiken" im Kontextmenü der Route. Über Datenfelder: Sie können das Feld „Routengraphik‟ in eine beliebige Position der Datenseite platzieren, wenngleich empfohlen wird, dass Sie dafür die Graphikseite verwenden.
  • Seite 68: Kontextmenüs Der Routen

    Kontextmenü der Route auf der Karte (verlängertes Antippen der Route auf der Karte). Nach der Aktivierung wird TwoNav Sie bis zum ersten Wegpunkt navigieren. Wenn Sie ein Wegpunkt in der Route erreichen, werden Sie zur nächsten gelotst, bis Sie das Ende der Route erreichen.
  • Seite 69 CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 3. Kontextmenü einer Route auf der Karte:  Neu…  Wegpunkt hier info)  Starte Route hier info)  Starte Track hier info)  Eigenschaften der Route (+info)  Route speichern (+info)  Route beenden (+info) ...
  • Seite 70: Tracks

    Sie in den Trackpunkten die Höhen einfügen möchten. Für mehr Information lesen Sie Track- Werkzeuge. Wenn die Tracks in der TwoNav gespeichert werden, werden außer den Trackpunkten eine Reihe von Daten gespeichert werden, die mit dem Gerät modifiziert oder eingefügt werden können wie z.B.
  • Seite 71: Trackliste

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com Die Parameter für die Aufzeichnung können über „Hauptmenü > Konfiguration > Geländen >Tracklog‟ eingestellt werden (+info). *Hinweis: Wenn Sie am gleichen Tag mehr als ein Track erstellt haben, unterscheiden sich die Namen mit einer Nummer am Ende der Bezeichnung, welche die Erstellungsreihenfolge angibt, (z.B.
  • Seite 72: Öffnen Und Beenden

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 8.3.3 Öffnen und Beenden 8.3.3.1 Track öffnen Über die Track liste, können Sie eine der verfügbaren Dateien anklicken und diese wird sich dann öffnen. Sie werden erkennen, dass sie geöffnet ist denn sie wird im oberen Bereich der Liste platziert sein und das linke Kontrollkästchen wird markiert sein 8.3.3.2 Track beenden...
  • Seite 73 CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 1. Machen Sie einen langen Klick an der Kartenstelle, an der Sie ein Track erstellen möchten. Es wird ein Kontextmenü erscheinen. 2. In diesem Menü wählen Sie Neu > Starte neuen Track hier. Anschließen wird das Menü beendet und der Bearbeitungsmodus für Tracks wird starten.
  • Seite 74: Ein Track Bearbeiten

    (langes Klick auf dem Bildschirm) und wählen Sie Bearbeiten beenden. Lesen Sie Abschnitt Track bearbeiten zum Hinzufügen von Punkten oder vorhandene modifizieren. Außer den manuell erstellten Tracks wird TwoNav automatisch den Track Ihrer Reise erstellen, indem es Ihre Position gemäß der Konfiguration des tracklog aufzeichnet (+info über die...
  • Seite 75: Track-Punkte Löschen

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 4. Fügen Sie so viele Punkte hinzu wie Sie möchten. Wenn Sie an anderen Stellen des Tracks Punkte hinzufügen möchten müssen Sie nur Schritte 2 und 3 wiederholen. 5. Wenn Sie mit dem Track zufrieden sind, gehen Sie ins Kontextmenü des Tracks (langer Klick auf dem Bildschirm) und wählen Sie Bearbeiten beenden.
  • Seite 76: Segmente Im Track

    Wert eingeben, wobei Sie aufpassen müssen, dass es sich um Werte der Projektion und dem richtigen Datum handeln. 8.3.4.3 Segmente im Track TwoNav ermöglicht das Arbeiten mit Tracks die in Segmente unterteilt sind. 8.3.4.3.1 Segmente erstellen 8.3.4.3.1.1 Erstellen von Segmenten auf einem vorhandenen Track Sie können ein Track in zwei Segmente einteilen, indem Sie das Kontextmenü...
  • Seite 77: Erstellen Von Segmenten Im Aktuellen Track

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com In diesem Moment wird der Abschnitt der sich am nächsten zum Trackende befindet die Farbe ändern, damit er von den anderen Segmenten unterschieden werden kann. Der Anfangsabschnitt wird in der Ursprungsfarbe des Tracks bleiben. Dieser Vorgang kann beliebig wiederholt werden um alle Segmente zu erhalten die Sie brauchen. 8.3.4.3.1.2 Erstellen von Segmenten im aktuellen Track Wenn Sie während der...
  • Seite 78: Track Umdrehen

    Werkzeuge finden die im Allgemeinen für konkrete Zwecke nutzbar sein können:  Berechnung der Bodenhöhe für jeden Punkt (Höhen importieren): Wenn Sie ein 3D- Relief (CDEM) geladen haben, kann TwoNav zum jeden Trackpunkt die entsprechende Höhe verknüpfen.  Löschen von Punkten am Anfang und Ende (Lös.Anfangs-Endpnkt): Der Track überspringt sich wiederholende Punkte am Anfang und am Ende, wo Sie vorher und...
  • Seite 79: Suchen Nach Einem Track Im Display

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 8.3.4.6.2 Speichern Track als Wenn Sie den Track mit einem anderen Namen, an einer anderen Stelle (Ordner) oder in einem verschiedenen Format (*.TRK, *.IGC oder *.GPX) speichern möchten, gehen Sie zu Speichern Track als im Kontextmenü...
  • Seite 80 CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com Sie gelangen in dieses Fenster auf 3 Weisen:  Direkttaste : kurzer Klick auf den Tracknamen in der Liste und drücken Sie die Taste am unteren Bereich der Liste.  Kontextmenü des Tracks in der Liste ...
  • Seite 81: Eigenschaften Eines Trackpunktes

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com  Entfernungen: Angezeigte Distanz (hierbei handelt es sich um die horizontal zurückgelegte Strecke ohne Rücksicht auf Luftdistanz), Distanz mit Höhen (dies ist die wirklich zurückgelegte Entfernung), lineare Distanz (Entfernung in gerader Linie, zwischen den ersten und letztem Track), Zone (geschlossene Oberfläche des Tracks). Dieser letzter Wert wird erreicht indem der Track mit einer geraden Linie geschlossen wird.
  • Seite 82: Trackgraphik

    Die Trackliste verfügt über einen direkten Knopf für Zugang auf die Navigationsfunktion.  Kontextmenü des Tracks auf der Karte (verlängerter Klick auf dem Track). Nach Aktivierung wird TwoNav Sie in Richtung Track mit zwei Werkzeugen orientieren:  Soll-Kurs: Im Bereich „Nächstes Event‟ erscheint ein Pfeil, welcher die Tangente- Richtung des Tracks angibt d.h.
  • Seite 83: Kontextmenüs Der Tracks

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com Führungslinie: Ihre Position wird die mit dem Track mittels einer senkrechte Linie vereint sein. Wenn Sie sich mehr als 50 Meter vom Track entfernen wird diese Tracklinie in Rot angezeigt. Hinweis: Wenn der zu befolgende Track mehr als 100 Punkte beinhaltet, wird die Führungslinie statt dem perpendikulären Punkt, der Trackpunkt angezeigt der am nächsten ist.
  • Seite 84: Karten

    Karten TwoNav ermöglicht die einfache Verwaltung von zahlreichen Karten. Sie können weitere Karten für die Verwendung mit TwoNav auf verschiedener Weise erhalten: Sie können diese direkt auf unserer Webseite erwerben oder Papierkarten mit CompeGPS Land echte Karten kalibrieren. Auch ein Import aus Touratech QV ist möglich.
  • Seite 85: Kartenliste

    Hier zoomen  Beenden 8.4.3 Öffnen und Beenden 8.4.3.1 Auto-Maps Mit der Aktivierung dieser Funktion wird TwoNav versuchen jederzeit die beste Karte zu laden.  Im Strassen Modus, wird die V-map (Straßenkarte) der Zone geladen und die restlichen werden beendet.
  • Seite 86: Karte Schließen

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com  Im Geländen Modus, wird die Karte mit der besten Auflösung (keine V-Map) geladen und alle Vmap werden geschlossen. Wenn Sie die geladenen Karten bewahren möchten beim Wechsel von einem Modus in den anderen deaktivieren Sie die Funktion „automaps‟.
  • Seite 87: Multi-Maps

    Navigationsfenster 8.4.6 Multi-Maps TwoNav ermöglicht das Laden von mehr als einer Karte zur gleichen Zeit. Wenn Sie für die gleiche Zone zwei Karten haben (z.B. eine orthofotograpische und eine topographische Karte) und diese gleichzeitig geladen werden wird die eine auf der anderen überlagert. Die Option „Multi- Maps‟...
  • Seite 88 CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com  A->B (nur im „Strassen‟ Modus): Über „Hauptmenü > Entdecken > Simulieren‟, können Sie zwei Punkte (POIs, Richtungen, Favoriten…) auswählen, damit die vorgeschlagene Route angezeigt wird die von Punkt A zu Punkt B geht.  Track wiedergeben: Öffnen Sie das Kontextmenü...
  • Seite 89: Zoom Auf

    Sie die Seite http://support.compegps.com aufsuchen. Die TwoNav-Software wird ständig mit neuen Funktionen verbessert und mögliche Fehler werden aufgehoben. Besuchen Sie regelmäßig die Webseiten von TwoNav (www.twonav.com) und CompeGPS (www.compegps.com), damit Sie über die neueste verfügbare Version Ihres Gerätes informiert...
  • Seite 90: Anhang 1 - Datenfelder

    CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 11 Anhang 1 – Datenfelder Im Folgenden können Sie in die Liste der Gegenstände gelangen die Sie in der Datenseite oder in der Datenleiste finden können: Die Häufigsten sind  Ankunft am Ziel: Geschätzte Ankunftszeit zum Zielort (letzter Wegpunkt Route) bei aktueller Geschwindigkeit ...
  • Seite 91 CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com  Barometrische Höhe: Aktuelle Höhe welche der barometrische Höhenmesser per Luftdruck festhält.  Batterie: Verbleibende Energie des PCs/PDAs.  Bodenhöhe: Höhe des Geländes (gemäß der Bodenerhebungs-Höhendaten, die Sie geladen haben).  Differentielles GPS: Wenn das GPS-Signal differentiell ist (submetrische Exaktheit). ...
  • Seite 92: Anhang 2 - Äquivalenz Von Fremden Zeichen

    Vertikalgeschwindigkeit: Senkrechte Geschwindigkeit. 12 Anhang 2 – Äquivalenz von fremden Zeichen Da Sie in das Suchfeld Städte und Straßen eingeben müssen in TwoNav kann es vorkommen, dass Zeichen vorkommen die nicht in der Tastatur vorhanden sind. Unten ist eine Tabelle der Äquivalenzen, damit Sie wissen welches Zeichen Sie als Fremdzeichen eingeben müssen.
  • Seite 93 CompeGPS Team S.L. http://www.compegps.com http://support.compegps.com 'Þ' „U‟ 'Ú', 'Ù', 'Ü', 'Û' „Y‟ 'Ý', 'Ÿ' 'Ž' '-', '_', '\' ' ' (space) Wenn Sie z.B. „LidlStraße’ eingeben müssen, müssen Sie das “S” drücken statt das “ß“.

Inhaltsverzeichnis