Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschwindigkeitsbegrenzung - twonav Compe Benutzerhandbuch

Pocket/tablet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Neuberechnung: In der Regel wird der TwoNav
Vorgaben berechnen. Wenn Sie die berechnete Route (aus welchen Gründen auch
immer) verlassen wollen, dann berechnet der TwoNav eine Route ausgehend von
der aktuellen Position (dynamisches Routing).

4.9.2 Geschwindigkeitsbegrenzung

"Hauptmenü > Konfiguration > Strassen > Gesch.lim."
In diesem Abschnitt haben Sie die Möglichkeit Funktionen wie Geschwindigkeitsanzeigen und
Verkehrsradare nach Ihren Wünschen zu konfigurieren:
Setze Geschwindigkeitslimit: In Voreinstellung wird jede Begrenzung auf jeder Strecke
in Betracht gezogen aber Sie können diese Begrenzungen ignorieren und eigene
Geschwindigkeitsgrenzen festlegen.
Geschwindigkeitsalarm: Wenn Sie möchten, dass TwoNav Ihnen Bescheid gibt wenn
Sie die festgelegte Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten können Sie verschieden
Arten von Meldungen auswählen, solche wie ein Icon für Geschwindigkeitsbegrenzung,
eine visuelle Meldung oder eine visuelle und auditive Meldung. Sie können auch
bewirken, dass keine Meldung angezeigt wird.
Blitzer-Alarm: Sie können auswählen, ob Sie über die Alarme informiert werden
möchten, die sich auf Ihrer Strecke befinden. Dafür müssen Sie diese Funktion
aktivieren.
Entfernung blitzer-Alarm: Sie können auswählen bis zu welcher Entfernung Sie von der
Präsenz eines Radars informiert werden möchten, innerhalb einiger festgelegten Werte.
Blitzer anzeigen: Es wird die genaue Position der gesamten Radare mit einem Symbol
auf der Karte angezeigt.
Hinweis: Damit die Funktionen bezüglich der Radare funktionieren müssen Sie über eine Datei
verfügen, die diese Informationen im Ordner „TwoNavData > Radare‟ beinhaltet. (+info).
http://support.compegps.com
die optimale Route nach Ihren
CompeGPS Team S.L.
http://www.compegps.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis