Inhaltszusammenfassung für GERATHERM DataTherm IIKD-2300
Seite 1
24h TemperaTur moniTor monitor zur kontinuierlichen Temperaturüberwachung BeDienunGSanLeiTunG Modell KD-2300 CE 0118 Geratherm Medical AG ® Fahrenheitstraße 1 D-98716 Geschwenda Germany...
inhalt inhaltsverzeichnis ..................... einleitung ......................Gebrauchshinweise ................... Vorsichtsmaßnahmen ..................Beschreibung des Gerätes und der Teile ............einlegen/auswechseln der Batterien ............... programmierung des DataTherm ii ..............® anschluss an einen pC ..................Hinweise zur Software ..................Tab-Definitionen des rechnermonitors ............Zugriff auf gespeicherte Daten ................. ausschalten des DataTherm ii ................
Geräte über eine Medizinproduktezulassung verfügen! Sollte in Ausnahmefällen ein Anzeigegerät ohne Medizinproduktezulassung zur Anwendung kommen, ist unbedingt eine Netztrennung zu gewährleisten, z.B. durch Vorschalten eines geeigneten Trenntrafos. 2. Um die Messgenauigkeit zu gewährleisten, dürfen ausschließlich Geratherm DataTherm II Messfühler eingesetzt werden. ®...
Beschreibung des Gerätes und der Teile messfühler Temperaturfühler USB-Kabel modell KD-2300 Display Taste Taste on/off- Taste Batteriedeckel Tastatursperre Modus-Taste USB-Stecker Sensor-Stecker Temperatur Temperatureinheit Moduswahl Datum/Zeit Sperren/Entsperren Fast leere Batterie...
einlegen/auswechseln der Batterien 1. Schieben Sie die Batteriefachsicherung nach rechts. 2. Das Batteriefach durch Zurückklappen der Batterieabdeckung öffnen. Legen Sie zwei neue 1,5 V-Batterien der Größe AAA in das Batteriefach. achtung: Vergewissern Sie sich, dass sich beim Einlegen der Batterien die Pole in der angegebenen Position befi...
7. Umstellmodus Celsius- und Fahrenheit-Skala: Modus-Taste 7 Mal drücken (Abb. 7). 8. on/off-Modus für visuellen „LED“-Alarm: Modus-Taste 8 Mal drücken (Abb. 8). 9. on/off-Modus für akustischen Alarm: Modus-Taste 9 Mal drücken (Abb. 9). 10. Modus „Speicher löschen“: Modus-Taste 10 Mal drücken (Abb. 10). Y = vorgenommene Änderungen bestätigen und Speicher löschen N = bisherige Daten beibehalten anmerkung: Änderungen im Modus 5 und 6 (Einstellen des Speicherintervalls)
Hinweise zur Software Die DataTherm II-Software ist sowohl für Windows XP als auch für Windows Vista geeignet. ® 1. Herunterladen der DataTherm II-Software von der Mini-CD auf den PC. Den An- ® weisungen auf dem Monitor folgen, um die Installierung zu beenden. Um die Instal- lierung zu starten, machen Sie einen Doppelklick auf die Ikone im Ordner C:\Program Files\DataTherm\.
3. Auf die Taste auf dem Rechnermonitor drücken, um die Tempe- raturskala von „°C“ auf „°F“ oder „°F“ auf „°C“ umzustellen. Tab-Definitionen des rechnermonitors: • open: Öffnen einer vorhandenen gesicherten Datei • Link: Verbinden mit dem DataTherm II-Gerät. Siehe (Abb.14) ®...
(Abb. 15) ! aCHTunG ! “Y” (Ja) überschreibt jede mit demselben PID-Namen gespeicherte Datei. (Abb. 16) Zugriff auf gespeicherte Daten 1. Der DataTherm II bietet 140 Speichersätze, die Temperatur-/Datum-/Zeit-Informa- ® tionen enthalten. Wenn die Datenbank voll ist, wird die älteste Aufzeichnung automa- tisch gelöscht.
erstellen einer patientendatei und Download der gemessenen Temperaturen auf den pC 1. Starten Sie das DataTherm II – Programm auf Ihrem PC. ® 2. Schalten Sie das DataTherm II an. Der Messfühler sollte am Temperaturmonitor ® angeschlossen sein. anmerkung: Das DataTherm II wird die aktuelle Zimmertemperatur oder die Kör- ®...
Wartung Das Gerät nicht fallen lassen. Das Gerät oder den Messfühler nicht verändern oder auseinander nehmen. Den Messfühler nicht verdrehen oder daran ziehen. Ein mit Wasser oder einem neutralen Waschmittel angefeuchtetes Tuch verwenden, um das Gehäuse zu reinigen und es danach trockenreiben.
DIN EN 60601-1 (Medizinische elektrische Geräte - Teil 1: Allgemeine Forderungen für die Sicherheit) prüfung und Kalibrierung Es wird empfohlen, die Genauigkeit des DataTherm II alle zwei Jahre zu prüfen (in ® Deutschland gesetzlich vorgeschrieben). Die Geratherm Medical AG bietet gegen ® eine Gebühr Kalibrierungsdienste an.