Herunterladen Diese Seite drucken

Charmilles ROBOFORM 35P Installationsanleitung Seite 25

Werbung

Installation
5.4
Schulung
Nur Personen, die zur Bedienung dieser Maschine und ihrer Ausrüstung geschult
wurden, sind zu ihrer Benutzung befugt. Schulungskurse zu Hygiene- und
Sicherheitsproblemen sind jährlich zu wiederholen.
Standort
Die Erneuerung der Raumluft muß gewährleistet sein, um das Entstehen schädigender
und gefährlicher Atmosphäre zu vermeiden. Darüberhinaus muß die durch den
Rauchgaskollektor abgeleitete Luft wieder ersetzt werden.
Der Raum, in welchem eine Drahterosionsmaschine arbeitet, deren dielektrische
Flüssigkeit einen Flammpunkt von unter 100°C hat, gilt als Raum mit Brandgefahr.
Aus diesem Grunde muß die elektrische Installation dieses Raumes den geltenden
Sicherheitsnormen entsprechen.
In Deutschland nach VDE 0100 T 720.
Anschluß ans elektrische Netz
Beim Anschluß an ein elektrisches Netz mit isoliertem Sternpunkt muß in den
Anschlußkreis des Generators ein Differentialschalter eingebaut werden.
Rauchgasanfall
Dielektrikum läßt infolge der thermischen Zersetzung des Öls bei der Drahterosion im
wesentlichen Gas und Rauch entweichen.
Es handelt sich um Ausdünstungen verschiedener Art und folgenden Inhaltes :
•aromatische polyzyklische Kohlenwasserstoffe im Festzustand oder als Dampf
•aromatische und paraffinhaltige Kohlenwasserstoffdämpfe
•Metallpartikel
•durch die Zersetzung von Additiven entstandene diverse Stoffe.
Folgende Vorschriften sind einzuhalten :
•Der Rauchgaskollektor ist an ein leistungsfähiges Abzugsgerät anzuschließen, das
eine Ansauggeschwindigkeit von über 1 m/s erreichen soll (gemessen am Rand
des Arbeitsbeckens).
•Der Rauchgasabzugskanal darf nicht entflammbar sein.
•Wenn der Rauchgaskanal einen Metallmantel hat, ist dieser mit einer Schutzerdung
zu versehen.
Bemerkung
Manche Maschinen sind mit einer Kontrollvorrichtung im Rauchgassensor
ausgerüstet, die dafür sorgt, daß bei unzureichendem Rauchgasabzug die
Bearbeitung nicht eingeschaltet werden kann.
CHARMILLES 205 973 460/D/04.01.2001

Werbung

loading