Herunterladen Diese Seite drucken

Charmilles ROBOFORM 35P Installationsanleitung Seite 11

Werbung

Installation
5.10
Raumabmessungen - Platzbedarf
Die Anordnung der einzelnen Bauelemente des Systems muß so sein, daß der Bediener
leichten Zugang zum Arbeitsbereich der Maschine und zur Frontplatte des Schaltschranks
hat.
Darüberhinaus sollte ein Durchgang an den Seiten der Maschine möglich sein, um die
Wartung zu erleichtern.
Die Anordnung der Bauelemente wird nachstehend mit dem allgemeinen Platzbedarf des
Bearbeitungszentrums erläutert.
Mit dem zuvor abgebildeten Schema läßt sich die vom System global belegte Bodenfläche
ermitteln (unter Berücksichtigung der Bedienungs- und Wartungsbereiche).
Bodenverhältnisse
Der Untergrund muß eben und waagerecht sein und seine Tragfähigkeit der in der
technischen Beschreibung angegebenen Belastung durch die Maschine gerecht werden.
Vom Untergrund dürfen keine Schwingungen auf die Maschine übertragen werden.
Treten in der Nähe Ihrer Maschine Schwingungen auf, raten wir Ihnen dringend, die
Maschine auf einer vom Werkstattboden unabhängigen und isolierten Sohlplatte zu
befestigen (siehe «Bodenbeschaffenheit»).
Der Maschinenkörper ruht auf drei verstellbaren Füßen.
Um Unebenheiten des Untergrunds auszugleichen, ist jeder Fuß um 25mm höhenverstellbar.
Das Verstellverfahren wird unter «Nivellierung» erläutert.
Atmosphäre
•Die Luft muß sauber und staubfrei sein.
•Es sind Aufstellungsorte zu vermeiden, wo die Luft Abriebteilchen enthält (z. B.
Schleifwerkstätte).
•Man vermeide ebenfalls Aufstellungsorte, wo die Luft Dämpfe von aggressiven und
korrosionsfördernden chemischen Produkten enthält (chemische Labors,
Oberflächenbehandlungen usw...).
•Zu feuchte Umgebungsluft vermeiden (Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 80%).
Zulässiger Umgebungstemperaturbereich :
•zur Gewährleistung von Genauigkeit 20°C ± 3°C
•Betriebstemperaturen von 15°C bis 30°C
Standort
Ohne Kenntnis der Räumlichkeit, wo die Maschine aufgestellt werden soll, ist es schwierig,
eine genaue Aussage über den besten Standort zu machen.
Wir beschränken uns hier auf einige ungünstige Bedingungen, die zu vermeiden sind :
•Durchgangsräume sind nicht geeignet.
•Räume, in denen viel herumgelaufen wird, sind nicht geeignet.
•Es sollte kein direktes Sonnenlicht durch Fenster und Glasdächer fallen.
•Wärmequellen sind zu vermeiden.
•Durchzug vermeiden, insbesondere bedingt durch Lüftungshauben oder Heizkörper der
Klimaanlage, aus denen je nach Jahreszeit temperaturvariable Luft in den Raum gelangt.
CHARMILLES 205 973 460/D/11.07.2001

Werbung

loading