Herunterladen Diese Seite drucken

Merlin S3120 Bedienungsanleitung Seite 5

Datenspeicher zur protokollierung von temperatur und relativer feuchtigkeit mit anzeige

Werbung

Den übrigen noch freien Messwert-Speicherplatz ist zu überprüfen bzw. zu löschen
Passwort einzugeben, wenn die Datenspeicher-Einstellung vor unbefugten Personen zu
schützen ist
Die aktuellen Messwerte werden im voreingestellten Zeitintervall in den Speicher gespeichert,
wobei die Speicherzeiten für eine bessere Übersicht so ausgewählt sind, dass sie in ganzzahligen Zeit-
Vielfachen verlaufen – d.h. zum Beispiel beim Speicherintervall von 15 Minuten wird der Wert jede
15., 30., 45. und 00. Minute in jeder Stunde abgespeichert, beim Intervall von 3 Stunden wird um
00:00:00 Uhr, 03:00:00 Uhr, 06:00:00 Uhr etc. abgespeichert. Daraus ergibt sich, dass nach dem
Aufnahmestart das Gerät bis zum nächsten ganzzahligen Zeit-Vielfachen wartet und erst dann den
ersten Wert abspeichert. Dies ist insbesondere bei der Einstellung der automatischen Startzeit des
Datenspeichers zu beachten.
Hinweis: Wird der Datenspeicher dauerhaft am PC angeschlossen und betrieben, kann man den
Datenspeicher mit Magnet nicht ansteuern.
Die Datenspeicher-Ansteuerung mit Magnet ist dann geeignet, wenn während des Betriebes keine
unbefugte Personen den Datenspeicherbetrieb beeinträchtigen können.
Am Display angezeigte Angaben beim normalen Betrieb (Datenspeicher EIN):
Nach dem Einschalten werden kurz alle Displayzeichen für eventuelle
Kontrollen angezeigt.
Danach zeigt da Display für ca. 4 sec. überprüfungshalber das aktuelle Datum
und Datenspeicher-Uhrzeit.
Nachfolgend wird für ca. 2 sec. die Angabe mit der voraussichtlichen restlichen
Batteriekapazität angezeigt (Wert von 0 bis 100%). Diese Angabe ist beim
Betrieb im Temperaturbereich von -5 bis + 35 °C gültig. Beim Betrieb
außerhalb dieses Temperaturbereiches sinkt die Gebrauchsdauer der Batterie
um
bis zu ¼ ,
d.h.
Batteriekapazität unter 25% sinkt, ist die Batterie auszutauschen.
I st das Display eingeschaltet, folgt die Anzeige von Messwerten – obere
Zeile zeigt die Umgebungstemperatur (°C) an, untere Zeile zeigt die relative
Luftfeuchtigkeit (%RH) an. Das Symbol „LOG" bedeutet eine laufende
Aufnahme – blinkt dieses Symbol, so ist der Messwert-Speicher zu mehr als
90% gefüllt.
Alle 5 Sekunden wird ein anderer Mess- oder Berechnungsparameter
angezeigt.
Nun zeigt das Gerät die Umgebungs- und Taupunkttemperatur (Zeile DP).
Der eingeschaltete Datenspeicher aktualisiert ständig (im Intervall von 10 sec.)
den MIN/ MAX-Speicher der einzelnen Parameter. Ist die Anzeige von
MIN/MAX-Werte eingeschaltet, werden nun zuerst die Mindest-Mess-Werte
(am Display steht MIN) und dann die Höchst-Mess-Werte (am Display steht
MAX) aller Parameter angezeigt. Der ganze Zyklus wird periodisch wiederholt,
d.h. es folgt wieder die Anzeige von aktuell gemessenen Werten.
Ist das Display ausgeschaltet, so gelten die oben beschriebenen Anzeigen
bis zur Anzeige über die vorausgesetzte restliche Batteriekapazität und dann
erlischt das Display – damit klar ist, dass der „Datenspeicher eingeschaltet" ist,
wenn
die angezeigte vorausgesetzte restliche
5

Werbung

loading