Bedienungsanleitung für den Datenspeicher zur Protokollierung von
Temperatur und relativer Feuchtigkeit S3120
Das Gerät ist zum Messen und Speicherung von Umgebungstemperatur und der relativen
Luftfeuchtigkeit bestimmt. Die Messsensoren für Temperatur sowie Feuchtigkeit bilden einen
unabnehmbaren Bestandteil des Gerätes. Die Messwerte inkl. des berechneten Taupunktes werden
auf einer 2-Zeilen-LCD-Anzeige dargestellt. Weiters werden diese Daten in einem frei wählbaren
Zeitabstand
im
Gerät
Datenspeichereinstellungen und –bedienungen werden mittels Datenkabel vom PC oder Laptop
durchgeführt und können Passwort schützen werden. Der Datenlogger kann mittels Magnetschalter
aktiviert bzw. deaktiviert werden. Diese Option kann über das Programm allerdings unterbunden
werden bzw. ein voreingestellter Zeitpunkt festgelegt werden.
Mit dem Magnet kann man ebenfalls den Speicher der MIN/MAX Werte löschen.
Am Display können wahlweise regelmäßig die Mindest- sowie Höchstmesswerte angezeigt werden
(sie wechseln regelmäßig mit den aktuellen Messwerten ab). Beim Bedarf kann man den
Datenspeicher auch mit ausgeschalteter Anzeige betreiben, die allerdings kurzzeitig mittels
Magnetschalter beleuchtet werden kann.
Der eingeschaltete Datenspeicher aktualisiert alle 10 s (unabhängig vom eingestellten
Aufnahmeintervall) den Speicher der MIN/ MAX Werte, vergleicht die Messwerte jedes Parameters mit
zwei einstellbaren Grenzwerten und zeigt dies bei Überschreitung am Display an (Alarmfunktion).
Wahlweise kann diese Funktion so eingestellt werden, dass dieser Alarm erst mittels PC rückgesetzt
werden. Die Auswertung dieses Alarmes kann man einzeln für jeden Parameter festlegen.
Den Aufnahmemodus kann man wahlweise als nicht zyklisch einstellen, wobei die Aufnahme nach
der Speicherfüllung gestoppt und der Datenspeicher ausgeschaltet wird oder zyklisch, wobei nach der
Speicherfüllung die ältesten aufgenommenen Werte mit neuen Werten überschrieben werden.
Darüber hinaus kann die Aufnahme so eingestellt werden, dass es nur dann läuft, wenn einer der
Messparameter außerhalb der eingestellten Alarmgrenzen liegt.
Mittels Datenkabels kann man die Messwerte aus dem Datenspeicher auf einen PC zwecks
Auswertung übertragen. Diese Verbindung vom Datenspeicher zum PC kann dauerhaft gehalten
werden ohne dass die Aufnahme beim Herunterladen der Daten unterbrochen wird.
Der
Datenspeicher
Unterschreitung der erlaubten Mindestgrenze am Display an. Gleichzeitig wird die noch vorhandene
Batteriekapazität in Prozenten immer kurz nach dem Einschalten am Display angezeigt.
Erklärung von Begriffen am Geräteschild: Temperature-humidity logger – Datenspeicher für
Aufnahme von Temperatur – Feuchtigkeit, Ser. n. - Herstellungsnummer, Range - Messumfang.
Technische Parameter:
Messparameter:
Umgebungstemperatur (Dehnungsmessstreifen Pt1000/3850ppm):
Messumfang: -30 bis +70 °C
Auflösung: 0,1 °C
Genauigkeit: ± 0,4 °C
Relative Feuchtigkeit (die Angabe wird im ganzen Temperaturumfang temperaturmäßig
ausgeglichen):
Messumfang: 0 bis 100 % rel F.
Auflösung: 0,1 % rel F.
Genauigkeit: ± 2,5 % rel F. im Umfang 5 bis 95 % rel F. bei 23 °C
Taupunkt (ein aus Temperatur und Feuchtigkeit berechneter Parameter):
Messbereich: -60 bis +70 °C
Auflösung: 0,1 °C
Genauigkeit: ± 0,5 °C im Umfang 30 bis 95 % rel. F.
2
abgespeichert.
Der
überwacht
die
erlaubte
Speicherchip
ist
energieunabhängig.
Mindestbatteriespannung
Sämtliche
und
zeigt
die