Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FireWire-CAM-001
FireWire-CAM-002
Manual
Ausgabe Oktober 2004
Ein Produkt eines Unternehmens der PHYTEC Technologie Holding AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phytec FireWire-CAM-001

  • Seite 1 FireWire-CAM-001 FireWire-CAM-002 Manual Ausgabe Oktober 2004 Ein Produkt eines Unternehmens der PHYTEC Technologie Holding AG...
  • Seite 2 Die Informationen in diesem Handbuch wurden sorgfältig überprüft und können als zutreffend angenommen werden. Dennoch sei ausdrücklich darauf verwiesen, daß die Firma PHYTEC Meßtechnik GmbH weder eine Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgeschäden übernimmt, die auf den Gebrauch oder den Inhalt dieses Handbuches zurückzuführen sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ..................1 1.1 Zubehör..................1 1.2 Was Sie zur ersten Inbetriebnahme benötigen ......4 1.3 Merkmale der FireWire-CAM-001 / 002 ........6 1.4 Wichtige Hinweise................7 1.5 Konformitätserklärung..............8 1.6 Übersicht über die Anschlüsse und Einstellungen .......9 1.6.1 Anschlüsse ...............9 1.6.2 Einstellungen ..............10 Erste Schritte ..................11...
  • Seite 4 Bild 16: Installationsmenu für die FireWire-Kameras ......23 Bild 17: Treiber-Installation, Schritt 1 ............. 24 Bild 18: Treiber-Installation, Schritt 2 ............. 25 Bild 19: Treiber-Installation, Kompatibilitäts-Warnung......25 Bild 20: Treiber-Installation, Schritt 3 ............. 26 © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 5 Kameraanschlüsse...............39 Bild 30: Montageplatte ................43 Bild 31: Befestigung der Montageplatte...........44 Bild 32: Montagemöglichkeiten der FireWire-CAM .......44 Bild 33: Blockdiagramm der FireWire-CAM-001/002 ......45 Bild 34: Testbild ..................49 Bild 35: Spektrales Verhalten (FireWire-CAM-001).......53 Bild 36: Bayer-Pattern-Filter (Farbsensor)..........54 Bild 37: Spektrale Filterkennlinien (FireWire-CAM-002).......55 Bild 38: FireWire-CAM-002: IR-Sperrfilter ..........56...
  • Seite 6 FireWire-CAM-001 / 002 © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Folgendes, auf die Kamera abgestimmte Zubehör können Sie bei PHYTEC erhalten: Bild 1: FireWire-Verbindungskabel 6-pol/6-pol-Typ • FireWire-Verbindungskabel (6-pol/6-pol-Typ), 1,8 m Best.Nr. WK096-1.8 • FireWire-Verbindungskabel (6-pol/6-pol-Typ), 3,0 m Best.Nr. WK096-3.0 • FireWire-Verbindungskabel (6-pol/6-pol-Typ), 4,5 m Best.Nr. WK096-4.5 © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 8: Firewire-Cam

    • Steckernetzteil 12V / 600 mA zur separaten Stromversorgung (s.o.) Best.Nr. SV001 • Video-Objektive: In unserem Liefersortiment führen wir eine große Anzahl hochwertiger Objektive für verschiedene Einsatzzwecke. Wir beraten Sie gerne zur Auswahl eines geeigneten Objektivs. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 9 Lieferumfang / Technische Daten • Weiteres Zubehör: Abhängig von Ihrer Anwendung können Sie noch weitere Komponenten benötigen. Bei Fragen hierzu helfen wir Ihnen gerne weiter. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 10: Was Sie Zur Ersten Inbetriebnahme Benötigen

    FireWire-CAM selbst noch einige weitere Komponenten. Diese sind teilweise davon abhängig, mit was für einem Rechner Sie die Kamera betreiben möchten. In Bild 3 erhalten Sie einen ersten Überblick über das jeweils benötigte Zubehör: Bild 3: Komponenten eines FireWire-Systems © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 11 Ein C- oder CS-Mount Objektiv. Bitte beachten Sie aber, daß die hohe Qualität digitaler Kameras nicht durch die Verwendung von Objektiven niedriger Qualität verringert werden sollte (Abschnitt „3.6 Wie Sie die Bildqualität maximieren“). PHYTEC bietet eine große Auswahl abgestimmter, hochwertiger Objektive. Eine PHYTEC FireWire Kamera.
  • Seite 12: Merkmale Der Firewire-Cam-001 / 002

    FireWire-CAM-001 / 002 1.3 Merkmale der FireWire-CAM-001 / 002 Beide FireWire-Kameras bieten folgende Eigenschaften: • 1/4" progressive-scan CCD • 640 x 480 Pixel • bis zu 30 Bilder/s • IEEE 1394a Schnittstelle • DCAM 1.04 Protokoll • WDM Stream Class Treiber enthalten •...
  • Seite 13: Wichtige Hinweise

    • Richten Sie die Kamera niemals auf die Sonne oder sehr helle Objekte. Anderenfalls kann es zu Überstrahlen (Blooming) und Leuchtfahnen (Smear) kommen. • Halten Sie die Kamera geschlossen oder montieren Sie ein Objektiv, um die Verstaubung des CCD-Chips zu vermeiden. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 14: Konformitätserklärung

    Geräte an diese Kameras abgeschirmte Kabel verwendet werden. Die Kameras wurden in einer typischen, der Klasse B entsprechenden Umgebung getestet. Es wird davon ausgegangen, daß die Kameras auch in anderen, der Klasse B entsprechenden Umgebungen funktionieren. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 15: Übersicht Über Die Anschlüsse Und Einstellungen

    • Haben Sie die Kamera mittels eines 4-poligen Steckers an Ihren Computer angeschlossen, so wird die Kamera nicht aus diesem Gerät mit Strom versorgt. Sie müssen dann an die Buchse „Spannungsversorgung“ externes Netzteil anschließen. Verwenden Sie z.B. das Netzteil SV001 von PHYTEC. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 16: Einstellungen

    Selbstverständlich ist es möglich, die Kamera-Parameter unabhängig von diesem Programm einzustellen. Zu diesem Zweck bietet PHYTEC einen WDM Stream Class Treiber (siehe Abschnitt 4, „Das Software-Konzept"), der es erlaubt, die Parameter mit jeder Bildverarbeitungs-Software einzustellen, die konform zu DirectX 8 oder höher ist.
  • Seite 17: Erste Schritte

    Hardware-Installation an einem Standard-PC 2.1.1 Der FireWire-Anschluß Prüfen Sie zuerst, ob Ihr Rechner bereits mit einer FireWire- Schnittstelle ausgerüstet ist. An Ihrem PC sollten Sie normalerweise eine 6polige FireWire-Buchse finden (Bild 6). Bild 6: 6polige FireWire-Buchse © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 18: Bild 7: Firewire- Und I.link-Logos

    Es ist daher nur ein einziges Kabel zur Kamera erforderlich. Dieses Kabel muß an beiden Seiten einen 6-poligen Stecker besitzen (Bild 8): Bild 8: FireWire-Verbindungskabel 6-pol/6-pol-Typ Je nach gewünschter Kabellänge können Sie eines dieser FireWire- Kabel zur Verbindung benutzen: © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 19 Bei der ersten Inbetriebnahme müssen Sie zuerst die zugehörige Treibersoftware auf dem PC installieren. Ohne die Installation des Treibers wird die Kamera nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Lesen Sie in Abschnitt 2.3, wie der Treiber installiert wird. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 20: Installation Einer Firewire-Schnittstellenkarte (Pc)

    • Drücken Sie die Karte nicht mit Gewalt in den Slot, Motherboard bzw. Karte könnten Schaden nehmen! • Achten Sie darauf, daß die goldenen Kontaktstreifen der Karte exakt mit den Kontaktfedern des Steckplatzes übereinstimmen. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 21: Bild 9: Einsetzen Der Karte Im Pci-Steckplatz

    Schnittstellenkarte • Starten Sie nun den Rechner. Windows XP / Windows 2000 erkennt die neu installierte Schnittstellenkarte automatisch. In der Regel benötigen Sie keine Installations-CD, da die Software- Treiber bereits im Betriebssystem vorhanden sind. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 22: Laptop-Installation

    Schnittstelle ausgerüstet ist. An einem Laptop befindet sich normalerweise ein 4-polige FireWire- Buchse (Bild 10). Bild 10: 4-polige FireWire-Buchse Sie erkennen diese Buchse auch an dem FireWire-Logo (Bild 11): Bild 11: FireWire und i.LINK - Logos © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 23: Bild 12: Firewire-Verbindungskabel 6-Pol/4-Pol-Typ

    Je nach gewünschter Kabellänge können Sie eines dieser FireWire- Kabel zur Verbindung benutzen: • FireWire-Verbindungskabel (6-pol/4-pol-Typ), 1,8 m Best.Nr. WK097-1.8 • FireWire-Verbindungskabel (6-pol/4-pol-Typ), 3,0 m Best.Nr. WK097-3.0 • FireWire-Verbindungskabel (6-pol/4-pol-Typ), 4,5 m Best.Nr. WK097-4.5 © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 24 • Stellen Sie zuerst die Spannungsversorgung der Kamera her. Sie können dazu ein stabilisiertes Qualitäts-Netzteil Ihrer Wahl einsetzen, sofern es 8 bis 40 VDC (Gleichspannung) und 500 mA liefert. Wir empfehlen die Verwendung des PHYTEC-Netzteils SV001. Je nach Bestell-Option ist dieses Netzteil bereits im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 25: Bild 13: Anschlüsse Der Kamera

    Die Karte PC-110 ist eine Zusatzkarte für den PC-Card – Steckplatz (auch als „Cardbus“ bezeichnet). Ihr Laptop muß einen solchen Steckplatz besitzen. Beachten Sie bitte die weiteren Systemvorrausetzungen, die in der Anleitung der Karte beschrieben sind. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 26 • Stellen Sie zuerst die Spannungsversorgung der Kamera her. Sie können dazu ein stabilisiertes Qualitäts-Netzteil Ihrer Wahl einsetzen, sofern es 8 bis 40 VDC (Gleichspannung) und 500 mA liefert. Wir empfehlen die Verwendung des PHYTEC-Netzteils SV001. Je nach Bestell-Option ist dieses Netzteil eventuell bereits im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 27: Installation Der Treiber-Software

    • Pentium II, 300 MHz oder höher und 1394-Schnittstelle • Grafikkarte mit 24 oder 32 Bit Farbtiefe • Windows 2000/SP2 oder Windows XP • DirectX 8.1 oder höher Stellen Sie sicher, daß Ihr Rechner mit dieser Software ausgestattet ist. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 28: Bild 15: Titelmenue Der ‚Vision Tools' – Cd

    Bild 15 erscheint. Falls die CD nicht automatisch starten sollte: Öffnen Sie das Inhaltsverzeichnis der CD (über den Arbeitsplatz oder den Windows Explorer) und doppelklicken Sie auf start.exe. Bild 15: Titelmenue der ‚Vision Tools‘ – CD © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 29: Bild 16: Installationsmenu Für Die Firewire-Kameras

    Erste Schritte • Klicken Sie auf FireWire-CAM. Sie befinden sich nun im Installationsmenu für die PHYTEC FireWire-Kameras. Selektieren Sie den Punkt ‚FCAM-001/-002 (Bild 16) und klicken Sie auf Install Driver. Bild 16: Installationsmenu für die FireWire-Kameras © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004...
  • Seite 30: Bild 17: Treiber-Installation, Schritt 1

    Voraussetzung dafür, daß der Treiber installiert werden kann. Klicken Sie auf „Weiter“. • Der Treiber wird nun installiert (Bild 18) Unter Umständen erscheint dabei die Meldung zur Software- Kompatibilität (Bild 19). Klicken Sie auf „Installation fortsetzen“. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 31: Bild 18: Treiber-Installation, Schritt 2

    Erste Schritte Bild 18: Treiber-Installation, Schritt 2 Bild 19: Treiber-Installation, Kompatibilitäts-Warnung © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 32: Bild 20: Treiber-Installation, Schritt 3

    Sie einen Moment. Stecken Sie dann das Kabel wieder ein. • Die Treiber-Installation ist nun abgeschlossen. Hinweise: • Wenn Sie mehrere unterschiedliche Kameras (PHYTEC FireWire- CAM-001 und –002 am gleichen Computer betreiben möchten, müssen Sie den Installationsvorgang für beide Kameras durchführen.
  • Seite 33: Objektivanschluß

    Einige Empfehlungen zur Auswahl eines geeigneten Objektivs finden Sie in Abschnitt 3.2. Im Folgenden finden Sie Hinweise zum Objektiv- Anschluß. Die FireWire-CAM-001 / 002 arbeitet mit C- bzw. CS- Mount Objektiven zusammen. Zwischen diesen beiden Typen besteht nur ein kleiner Unterschied: Wenn Sie ein C-Mount Objektiv anschließen möchten, müssen Sie...
  • Seite 34: Bild 22: Auflagemaße Und Montage C-Mount (Oben) / Cs-Mount Unten)

    Können Sie z.B. nicht auf „Unendlich“ scharf stellen, so ist das ein typisches Zeichen für ein inkorrektes Auflagemaß. In diesem Fall können Sie das Problem mit Hilfe des Auflagemaß- Einstellrings der Kamera lösen. Wie Bild 21 zeigt, ist dieser Ring mit zwei Madenschrauben fixiert. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 35 Objekte. Der erforderliche Mindestabstand zwischen Motiv (Objekt) und Objektiv wird als Mindest-Objektdistanz (M.O.D.) bezeichnet und ist in den Daten des Objektivs angegeben. Der PHYTEC-Support berät Sie in diesem Fall gerne über alternative Objektive oder den Einsatz von Zwischenringen, die die M.O.D. verringern.
  • Seite 36: Inbetriebnahme Der Kamera Mit Dem Demoprogramm

    „FCAM-001“ bzw. „FCAM-002“ aus (Bild 24). • Wählen Sie nun im Menü „Capture“ die Option „Preview“. Zur Bildanzeige muß die Option mit einem Häkchen versehen sein. (Bild 25). • Im Programmfenster erscheint nun ein Live-Bild. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 37: Bild 23: Das Programm „Amcap

    Erste Schritte Bild 23: Das Programm „AMCap“ Bild 24: AMCap – Gerät auswählen Bild 25: AMCap – Preview-Funktion aktivieren © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 38: Problembehebung

    - Stellen Sie ggf. das Auflagemaß neu ein (Vorsicht!). • Die Bilddarstellung ist zu langsam / ruckelt - Sie können die Darstellungsgeschwindigkeit einstellen (siehe nächster Abschnitt) - möglicherweise ist die Rechenleistung des Computers zu gering © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 39: Kameraeinstellungen Verändern

    Benutzen Sie die Einstellung „Frame Rate Reduction“ im Dialog „Advanced Settings“ (siehe nächster Abschnitt) 2.5.3 Kameraeinstellungen verändern Die FireWire-CAM-001 und –002 bieten eine große Anzahl von Einstellmöglichkeiten, die alle per Software vom Computer aus vorgenommen werden können. Die Einstellmöglichkeiten sind in mehreren Dialogen (Menüs) zusammengefaßt.
  • Seite 40: Bild 26: Kameraeinstellung „Datenstromformat

    Um eine Einstellung manuell vorzunehmen, entfernen Sie das Häkchen „Auto“ hinter dem gewünschten Parameter ) und stellen den gewünschten Wert mit dem Schieberegler ein. Beachten Sie, daß abhängig vom Kamera-Modell nicht alle Einstellmöglichkeiten anwählbar sind. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 41: Bild 27: Kameraeinstellung „Video Control

    Erste Schritte Tip FireWire-CAM-001: Aktivieren Sie die Gammakorrektur, um eine ausgewogenere Bilddarstellung zu erzielen: Gamma Bild 27: Kameraeinstellung „Video Control“ © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 42: Bild 28: Kameraeinstellung „Auto Exposure

    Objekt vor einem hellen Hintergrund befindet und deshalb unterbelichtet ist. Durch Auswahl einer passenden Maske kann der Meßbereich der Automatik so verändert werden, daß die Hintergrundhelligkeit nicht berücksichtigt wird. Bild 28: Kameraeinstellung „Auto Exposure“ © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 43 Herkömmliche TV-Kameras arbeiten in Europa immer mit der niedrigeren Bildfrequenz von 25 Hz, um diese Störungen zu vermeiden. • Die Belichtungszeit ist (weitgehend) unabhängig von der Bild- frequenz. Die Einstellungen beeinflussen sich daher nicht. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 44 FireWire-CAM-001 / 002 © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 45: Die Kamera Im Detail

    IEEE 1394 Schnittstelle Die Kamera verfügt über zwei IEEE 1394-1995/1394a, 6-pin, 400 Mb/s Anschlüsse. PHYTEC bietet hierzu passend verschiedene IEEE 1394 Kabel. Alternativ können Sie jedes andere Kabel benutzen, sofern es dem IEEE 1394 Standard genügt. Bitte lesen Sie hierzu auch den Abschnitt "Wichtige Hinweise".
  • Seite 46: Objektivanschluß

    Objekt unnötig klein abgebildet und die Auflösung der Kamera nicht vollständig genutzt werden. Die FireWire-CAM-001 / -002 besitzen einen 1/4“ – CCD-Sensor. Mit folgender Formel können Sie die benötigte Brennweite f aus gewünschter Bildbreite B und dem Abstand zwischen Objekt und Objektiv (L) berechnen (alle Angaben in Millimetern): ⋅...
  • Seite 47: Auflösung

    Das ist abhängig von der Abbildungsgröße (also von dem Bild- ausschnitt) und der Anzahl der Bildpunkte (Pixel) des Sensors. Die FireWire-CAM-001 / -002 haben eine Pixelanzahl von 640 x 480 Pixeln (H x V). Die räumliche Auflösung können Sie nun näherungsweise bestimmen, indem Sie die Bildbreite in mm durch die Anzahl der horizontalen Pixel (also 640) teilen (vertikal entsprechend).
  • Seite 48 Diese werden zwischen Kamera und Objektiv geschraubt und verringern den M.O.D.-Wert. Da die Berechnung der nötigen Zwischenring-Länge schwierig ist, sind Zwischenring-Sätze erhältlich (z.B. PHYTEC-Bestell-Nr. AZ005), mit denen der benötigte Wert in der Praxis ermittelt werden kann. • Blende Ein Objektiv mit manuell einstellbarer Blende bietet zwei Vorteile: 1.
  • Seite 49: Mechanische Befestigung

    Die beiden äußeren Bohrungen besitzen ein metrisches M6-Gewinde. Sie können verwendet werden, um die Kamera in einem Gerät oder einer Anlage zu befestigen, ohne Sonderschrauben verwenden zu müssen. Beachten Sie die maximale Eintauchtiefe der Schrauben von 8mm. Bild 30: Montageplatte © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 50: Bild 31: Befestigung Der Montageplatte

    (Bild 31). Sie kann an jeder Seite der Kamera angebracht werden (Bild 32). Die Befestigung ist dadurch sehr flexibel und kann schnell der Anwendung angepaßt werden. Bild 31: Befestigung der Montageplatte Bild 32: Montagemöglichkeiten der FireWire-CAM © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 51: Die Einstellungen Der Kamera

    Schnittstelle (INF) zu jedem anderen DCAM-konformen (s.u.) Gerät übertragen. Eine Steuereinheit (CTR) nimmt die Kommunikation zwischen den Verarbeitungseinheiten und der IEEE 1394 Bus-Schnittstelle und die Einstellung der in den folgenden Abschnitten beschriebenen Para- metern vor. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 52: Kamera-Einstellungen: Standards

    Informationen zu DCAM finden Sie im Abschnitt 4, „Das Software- Konzept". Hinweis: Bitte beachten Sie, daß die FireWire-CAM-001/002 zusätzlich zu diesen DCAM-Parametern Einstellmöglichkeiten bietet, die für bestimmte Anwendungen sehr hilfreich sind aber (noch) nicht in der DCAM-Spezifikation erfaßt sind. In den folgenden Abschnitten sind die DCAM-konformen Parameter markiert.
  • Seite 53: Kamera-Einstellungen - Video Control

    Umgekehrt führen längere Belichtungszeiten möglicherweise zu Bewegungsunschärfen und Verwackelungseffekten. In der Praxis ist ein ausgewogenes Verhältnis der beiden Parameter am günstigsten. Falls keine befriedigende Bildqualität zu erzielen ist, sollte gegebenenfalls eine stärkere Beleuchtung verwendet werden. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 54 Bilds. Sie können so die Kamera auf das verwendete Licht einstellen, um einen farbneutralen Bildeindruck zu erzielen. Häufig ist der automatische Weißabgleich die günstigste Einstellung. Bei Aufgaben der Farbbeurteilung muß die Automatik jedoch aus- geschaltet werden. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 55: Bild 34: Testbild

    Offset und Backlight Correction. Bild 34: Testbild Flip horizontal/vertical: Mit diesen Optionen spiegeln Sie das Bild horizontal und vertikal. Diese Funktion ist dann nützlich, wenn Kamera- und Bildorientierung sich unterscheiden oder zur Aufnahme Spiegel verwendet werden müssen. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 56: Kamera-Einstellungen - Auto Exposure

    Belichtungsautomatik an spezielle Lichtsituationen anzupas- sen. Dies ist vor allem dann erforderlich, wenn sehr helle oder sehr dunkle Bildbereiche stören, zum Beispiel in Gegenlicht-Situationen oder umgekehrt bei sehr hellen Objekten vor dunklem Hintergrund. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 57 Physical units: Darstellung der Belichtungszeit gemäß der Definition von DirectShow. Bitte beachten Sie, daß das Ein- oder Ausschalten dieser Option erst nach einem Neustart der Kamera wirksam wird. Einen Neustart bewirken Sie einfach durch das Abziehen und wieder Aufstecken des 1394-Kabels. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 58: Das Spektrale Verhalten

    Sie die IR-Empfindlichkeit dieser Kameras in verschiedenen Anwendungen nutzen. In manchen Applikationen ist es wünschenswert, bestimmte Wellenlängenbereiche zu sperren. Dies können Sie durch spezielle, vor das Objektiv aufschraubbare Filter erreichen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl eines passenden Filters. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 59: Firewire-Cam-002 (Farbe)

    "roh". Das große Bild ist ein vergrößerter Ausschnitt des kleinen Bildes. Die Buchstaben R (Rot), G (Grün) und B (Blau) zeigen die Struktur des Farbfilters, während die Grauwerte die Helligkeit der einzelnen Pixel repräsentieren. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 60: Bild 36: Bayer-Pattern-Filter (Farbsensor)

    Welche Spektralbereiche die Werte R, G und B tatsächlich repräsentieren, zeigt Bild 37. Hat z.B. ein G-Pixel eine hohe Helligkeit, so bedeutet dies, daß das Licht, das hier auftraf, einen hohen Anteil von Wellenlängen zwischen ca. 500 und 600 nm aufwies. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 61 Wir haben also für jedes Pixel einen gemessenen und zwei geschätzte Farbwerte. Wie jede moderne Kamera wird diese Interpolation in der FireWire-CAM-002 durch einen Signalprozessor durchgeführt. Er ist in der Einleitung zum Abschnitt 3.4 beschrieben. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 62: Bild 38: Firewire-Cam-002: Ir-Sperrfilter

    Tageslichts) verfälscht wird, besitzt die FireWire-CAM-002 zusätzlich einen IR-Sperrfilter. Ansonsten würde der Bildeindruck bei Beleuchtung mit Tageslicht unnatürlich ins Rote verschoben werden. Bild 38 zeigt die Charakter- istik dieses Filters. Bild 38: FireWire-CAM-002: IR-Sperrfilter © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 63: Wie Sie Die Bildqualität Maximieren

    Video-Objektiv. Lesen Sie zur Auswahl des geeigneten Objektivs Abschnitt 3.2. In jedem Fall sollten Sie ein hochwertiges Objektiv verwenden. PHYTEC bietet Ihnen Qualitätsobjektive von Pentax an. Bei speziellen Anforderungsprofilen empfehlen wir Objektive von Schneider Kreuznach. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl eines passenden Objektivs.
  • Seite 64: Bild 39: Phytec Ringleuchte Best.nr.: Vz-001-X, Vz-002-X

    Probleme, die bei diesem Verfahren auftreten können, sind ungleich- mäßige Ausleuchtung, Reflektionen (besonders an glänzenden Ober- flächen) und Schattenwürfe. Bild 39: PHYTEC Ringleuchte Best.Nr.: VZ-001-x, VZ-002-x • diffuse Beleuchtung Durch die diffuse Beleuchtung treffen keine direkten Lichtstrahlen das betrachtete Objekt. Dadurch lassen sich Probleme mit Reflektionen und Glanzpunkten reduzieren.
  • Seite 65: Bild 40: Hellfeld (Links)- Und Dunkelfeld-Beleuchtung (Rechts)

    Die Beleuchtungsart sollte ja nach Objektoberfläche gewählt werden, gegebenenfalls sollten Versuche mit beiden Varianten durchgeführt werden, um zu ermitteln, welche Methode die gewünschten Strukturen am besten abbildet. Fh€r…h Grˆpu‡r Grˆpu‡r Fh€r…h Piwrx‡Ã€v‡Ã7‚u…ˆt Piwrx‡Ã€v‡Ã7‚u…ˆt Bild 40: Hellfeld (links)- und Dunkelfeld-Beleuchtung (rechts) © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 66: Bild 41: Die Schattenprojektion

    Die Kamera steht dabei senkrecht zum Objekt. Das Bild enthält dadurch zwei parallele Linien, die mit der Distanz d voneinander entfernt sind. Diese Distanz kann Bildverarbeitungssoftware einfach gemessen und über den Winkel α zur Höhe h umgerechnet (Bild 42). © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 67: Bild 42: Das Strukturierte Licht

    Die Kamera im Detail Grˆpu‡r Fh€r…h Piwrx‡ α Tvpu‡Ã‰‚Ã‚ir Ãq 7r…rpuˆtÃqr…ÃC|ur) α ‡hÃ 2ÃuÃÃq α 23Ãu2ÃqÃÇhÃ Bild 42: Das strukturierte Licht © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 68: Bild 43: Die Silhouetten-Projektion

    Die Kamera blickt von vorn auf das Objekt, also gegen die Lichtquelle (Bild 43). Dadurch entsteht ein Grauwertbild. Die hellen Bildpunkte sind der Hintergrund, die dunklen das Objekt. .DPHUD 2EMHNW /HXFKWIOlFKH Bild 43: Die Silhouetten-Projektion © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 69: Durchleuchtung

    Regel untergeordnet, vielmehr kommt es hier darauf an, daß die zu erkennenden Merkmale für die nachfolgende Bildverarbeitung möglichst einfach und zuverlässig zu unterscheiden sind. Natürlich können in der Praxis auch Fälle auftreten, die eine Misch- form beider Anforderungsprofile sind. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 70: Einstellung Für Visualisierung Bei Stabiler Beleuchtung

    Wählen Sie die Einstellung gemäß dem gewünschten visuellen Eindruck. Saturation: Für ein "realistisches" Bild ist in den meisten Fällen die Deaktivierung der Farbsättigungs-Anpassung empfehlenswert. Ansonsten sollten Werte zwischen 50 und 80 die besten Ergebnisse liefern. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 71: Visualisierungs-Anwendungen Bei Variabler Beleuchtung

    Grauwert-Dynamik. Sharpness: Passen Sie die Bildschärfe an den gewünschten Bildeindruck an. Wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, ist auch die Auswahl des Objektivs und dessen korrekter Anschluß ent- scheidend für die Bildschärfe. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 72 Lichtquelle), kann die White Balance manuell eingestellt werden. Mit einem Klick auf die Schaltfläche One Push White Balance finden Sie dabei die Grundeinstellung. Gegebenen- falls können Sie zur optimalen Einstellung dann noch leicht Nachjustieren © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 73 Gammakorrektur deaktiviert werden. Grundsätzlich sollte die Gammakorrektur so eingestellt werden, daß die Bildwiedergabe für den Anwendungszweck optimiert ist. So kann es bei Anwendungen der Objekterkennung z.B. durchaus sinnvoll sein, mit eingeschalteter Gammakorrektur zu arbeiten. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 74 FireWire-CAM-001 / 002 © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 75: Das Software-Konzept

    Eine der aus Softwaresicht interessantesten Eigenschaften der PHYTEC - FireWire-CAM ist, daß sie mittels standardisierter Schnittstellen betrieben werden kann. Das macht die FireWire-CAM-001 / 002 kompatibel zu den unter Windows bestehenden Treibermodellen. 4.1 Ebenen der Standards der FireWire-CAM – Serie...
  • Seite 76 Programmiererfahrung mit DirectX, können Sie direkt auf den PHYTEC FireWire-CAM WDM Treiber via DirectX- zugreifen. Die entsprechenden Programmierbeschreibungen finden Sie im DirectX-SDK von Microsoft. Die von den PHYTEC FireWire-CAMs bereitgestellten Funktionen sind im Abschnitt „3.4 Die Einstellungen der Kamera“ beschrieben.
  • Seite 77: Der Zugriff Auf Den Kamera-Treiber

    • Programmierer, die erfahren im Umgang mit DirectX sind, greifen auf diese Treiber direkt via DirectX zu. • Programmierer, die nicht über DirectX-Erfahrung verfügen, können auf die Treiber mit Hilfe des PHYTEC FireWire-SDKs zugreifen. Das SDK erlaubt einen einfachen Zugriff aus den gängigen Windows-Programmierumgebungen heraus. Die Kamera stellt sich dabei aus Softwaresicht ähnlich wie eine klassische...
  • Seite 78: Arbeiten Mit Dem Filter Graph Editor

    DDK/SDK-Kit aufzufinden. Eine besondere Installation ist nicht erforderlich. graphedt.exe kann einfach aus einem beliebigen Verzeichnis heraus gestartet werden. Eine ausführliche Beschreibung des Filter Graph Editors finden Sie in der Hilfefunktion des Programms. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 79: Wie Die Kamera Im Filter Graph Editor Erscheint

    "Filter Properties..." führt zu den in Abschnitt 3.4 gezeigten Einstell- Dialogen. Bitte beachten Sie, daß die Kamera-Parameter nicht in der Kamera selber, sondern in der Registry des jeweils mit der Kamera verbunden Rechners gespeichert werden. © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 80 FireWire-CAM-001 / 002 © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 81: Technische Daten

    Fernsteuerung (Eingang) IEEE 1394a Synchronisation (Eingang) IEEE 1394a Synchronisation (Ausgang) IEEE 1394a Video (Ausgang) IEEE 1394a Daten: 6-pol. IEEE 1394 – Buchse Daisy-Chain: 6-pol. IEEE 1394 – Buchse Anschlüsse: Power: Netzgerätestecker ∅ 5,5mm (optional) © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 82 Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur -5 °C ... 45 °C Lagertemperatur -20 °C ... 60 °C max. Feuchte 90 % nicht kondensierend Änderungen vorbehalten AK060 = FireWire-CAM-001 = FCAM-001= s/w-Modell AK061 = FireWire-CAM-002 = FCAM-002 = Color-Modell © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 83: Abmessungen

    Abmessungen 6 Abmessungen Bild 45: Abmessungen © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 84 FireWire-CAM-001 / 002 © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 85 Wie würden Sie dieses Handbuch verbessern? Haben Sie in diesem Handbuch Fehler entdeckt? Seite Eingesandt von: Kundennummer: Name: Firma: Adresse: Einsenden an: PHYTEC Technologie Holding AG Postfach 100403 D-55135 Mainz, Germany Fax : +49 (6131) 9221-33 © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 L-661d_1...
  • Seite 86 Published by © PHYTEC Meßtechnik GmbH 2004 Ordering No. L-661d_1 Printed in Germany...

Diese Anleitung auch für:

Firewire-cam-002

Inhaltsverzeichnis