Herunterladen Diese Seite drucken

CMA CLAB 003 Benutzerhandbuch Seite 14

Werbung

bei einer bestehenden Verbindung zu CLAB eine neu verfügbare Firmware
automatisch und schlägt die Aktualisierung vor), steht aber auch zum Download
auf der CMA Webseite zur Verfügung.
6. Sensoreingänge
CLAB besitzt 3 analoge BT (British Telecom) Sensoreingänge mit einem
Spannungsbereich von 0 .. 5V (VIN) und -10 .. 10V (VIN
Sensoren angeschlossen werden können. Sensoren werden in der Regel von CLAB
automatisch erkannt.
CMA bietet viele zu CLAB kompatible Sensoren an (speziell für die analogen BT
Eingänge von CLAB ist bei CMA ein neuer Ultraschall Bewegungssensor BT55i
erhältlich). Informationen über alle verfügbaren CMA Sensoren erhalten sie auf
der Webseite von CMA unter www.cma-science.nl. CLAB kann auch mit allen
gängigen Vernier Sensoren verwendet werden.
6.1. BT Sensorstecker
Grundsätzlich können alle Sensoren mit BT Steckern an den dafür vorgesehenen
Eingängen von CLAB angeschlossen werden. Die 6 Kontakte eines BT Steckers sind
folgendermaßen belegt:
Kontakt
1
VIN (Eingangsspannung)
2
3
4
Auto-ID
5
6
VIN
1
V
- Referentielle Ausgangsspannung (Pull-Up Widerstand, 15 k) für Widerstands-
ref
messungen.
2
Auto ID (Pull-Up Widerstand, 10 k, Eingang für automatische Identifikation), Sensoren
mit BT Anschluss verfügen über die Möglichkeit zur automatischen Erkennung.
3
Zur Kommunikation zwischen CLAB und lernfähigen Sensoren via I
Eingänge
Spannungsbereich
Auflösung (12 bit)
Eingangsimpedanz
Bei der Verwendung von CLAB in Verbindung mit der Software Coach können alle
3 BT Eingänge gleichzeitig als Zählreferenz benutzt werden. Bestimmte CMA
Sensoren sind bereits per Grundeinstellung als Zählreferenz definiert (z.B. CMA
14 | CLAB Benutzerhandbuch
Anschluss
Masse
1
3
V
/I2C
Daten
ref
2
2
3
/I
C
Zähler
5V DC
(Niedrigspannung)
low
VIN
1, 2, 3
-10 .. 10V
4,9mV
100k
VIN
(Niedrigspannung)
low
1, 2, 3
0 .. 5V
1,2mV
100k
) an die alle CMA
low
2
C.
1
6

Werbung

loading