Herunterladen Diese Seite drucken

CMA CLAB 003 Benutzerhandbuch Seite 12

Werbung

 CLAB besitzt eine Stromaufnahme von etwa 150mA. Bei gleichzeitiger Verwendung von
mehreren Sensoren kann der Strombedarf wesentlich höher sein.
 Wenn der USB-Eingang den Strom begrenzt, wird CLAB nicht oder nur unzureichend geladen
und die Ladedauer kann sich erheblich verlängern.
Den Akku aufladen
Verwenden Sie bitte nur das von CMA zugelassene und mitgelieferte USB-Kabel
und USB-Ladegerät.
 Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Mini USB Eingang von CLAB.
 Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Ladegerät (Stromnetzteil).
-oder-
 Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Mini USB Eingang von CLAB.
 Verbinden Sie das USB-Kabel mit einem USB Eingang eines PCs. Beachten Sie
bitte, dass die Strombegrenzung eines Standard USB Eingangs die Ladedauer
verlängert (Strombegrenzung 500mA für USB 2.0 und 800mA für USB 3.0).
Den Akku wechseln
Verwenden Sie bitte nur die von CMA zugelassenen Akkus. Um den Austausch des
Akkus so einfach wie möglich zu machen, liefert CMA zusammen mit dem
Austauschakku die komplette Rückseite von CLAB (siehe Abbildung).
 Schalten Sie CLAB aus.
 Verwenden Sie zur Demontage der
Rückseite
einen
Schraubendreher und entfernen Sie
die Schrauben an den Seiten.
 Ziehen Sie die Rückseite von CLAB
vorsichtig aus dem Gehäuse. Der
Akku ist per Kabel mit der Platine
von CLAB verbunden (die Platine
lässt
sich
zusammen
Kunststoff-Rückseite
bewegen).
 Trennen Sie den Stecker durch
sanftes seitliches Drücken vorsichtig
von der Platine.
 Entfernen Sie den Einschaltknopf
(besteht aus 3 beweglichen Teilen)
von der Kunststoff-Rückseite.
 Verbinden Sie den neuen Akku durch
Einsetzen des Akkusteckers in die
vorgesehene
12 | CLAB Benutzerhandbuch
kleinen
Kreuz-
mit
der
nach
außen
Führung
mit
der

Werbung

loading