Herunterladen Diese Seite drucken

VEB TONMEISTER Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Bei einfachen Knstallmikrofonen ohne eigene Vorverstärkung
Sprechabstand 10-40 cm,
Bel Mikrofonen mit eigenem Verstärker Sprechabstand ent¬
sprechend der Vorverslärkung,
Aussteuerung
der Aufnahme wie
bei
Rundfunkaufnahmen.
Nach der Aufnahme Mikrofonstecker herausziehen.
Wenn das Mikrofon oder ein einzelner Bananenstecker bei
der Wiedergabe eingesteckt bleibt, so wird dadurch der Klang
verändert und zwar erfolgt eine Schwächung der tiefen Töne,
was sich bei manchen Rundfunkgeräten als sehr vorteilhaft
erweisen kann.
Schallplattenüberspielung
mit dem TONMEISTER
Der TONMEISTER
ist wie üblich an das Rundfunkgerät
angeschfossen, Der Anschlußstecker Ihres Plattenspielers wird
in die Mikrofonbuchse und in die daneben liegende Erdbuchse
eingeführt.
Jetzt erfolgt der Ablauf der Schallplatte und die Aufnahme
auf Band
wie
bei
Rundfunkaufnahme (Aussteuerung durch
Magisches Auge des Tonbandgerätes).
Löschen
mit dem TONMEISTER
Der eingebaute Löschkopf löscht automatisch bei jeder Auf¬
nahme alles, was vorher auf dem Tonband aufgespielt war.
Damit ist jedes Tonband beliebig oft bespielbar.
Wollen Sie ein Band oder einen Teil desselben löschen, ohne
neu
aufzuspielen,
so
stellen
Sie
Ihr Rundfunkgerät
leise,
das Tonbandgerät auf Aufnahme (Magisches Auge leuchtet).
Wenn Sie nun den Bandlaufschalter betätigen, löschen Sie
alles, was vorbeiläuft, jedoch nur die untere Spur,

Werbung

loading