Herunterladen Diese Seite drucken

VEB TONMEISTER Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

EINIGE HINWEISE
zum
TONMEISTER
Tonband
Der TONMEISTER ist für CH-Band konstruiert*
Selbstverständlich kann auch C-Band verwendet werden, das
aber nicht die Brillanz und Lautstärke des CH-Bandes erreicht.
Die Abmessungen
sind
nach
der
international
genormten
350 m-Spule ausgelegt, jedoch können selbstverständlich auch
500 m- und 190 m-Spulen verwendet werden*
Reißt das Band einmal, so kann es ohne Schaden für die
Aufnahme mit im Handel befindlichem Spezialfilmkleber ge¬
klebt werden.
Besondere Rundfunkgeräte
Bei einigen Rundfunkgeräten ist der Anschluß des TON¬
MEISTER
nur nach geringfügiger Änderung möglich. Der
bei neueren Geräten eingebaute Diodenausgang ist nicht zum
Anschluß des TONMEISTER geeignet.
Rundfunkgeräte mit Gegentakt-Endstufen benutzen den Aus-
gangsüberfrager meist zur Siebung durch Brummkompensation.
Da das Tonbandgerät nur eine Wicklungshälfte abgreift, wird
ein Brummton auf gesprochen, der bei der Wiedergabe des auf¬
gesprochenen Bandes hörbar wird.
Das Übel ist -— wie bereits besprochen — nur durch Zwischen¬
schaltung eines Übertragers 1:1 am hochohmigen Ausgang
oder 1:30 am niederohmigen Ausgang des Rundfunkgerätes
zu beseitigen.
Für Rundfunkgeräte mit einfacher Endstufe und Brumm kompen¬
sation im Ausgangsübertrager gilt dasselbe.

Werbung

loading