REINIGUNG
Wegen durch Nebel, Rauch und Staub verursachte Ablagerungen von Rückständen auf den Optiken, sollten
die inneren und äußeren Linsen regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Lichtleistung zu
gewährleisten.
1. Benutzen Sie zum Abwischen des äußeren Gehäuses handelsübliche Glasreiniger und weiche
Stofftücher.
2. Reinigen Sie die äußeren Linsen einmal nach 20 Tagen mit Glasreiniger und weichen Tüchern
3. Achten Sie immer darauf, dass alle Teile völlig abgetrocknet sind, bevor Sie das Gerät wieder an den
Strom anschließen.
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Umgebung ab, in der die Spiegelkugel betrieben wird (also etwa
bei Rauch, dem Einsatz von Nebelmaschinen, Staub oder Tau).
SICHERHEITSHINWEISE
Um das Risiko von Stromschlägen oder Feuer zu verhindern oder zu reduzieren, dürfen Sie dieses
Gerät niemals im Regen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit benutzen.
Verhindern Sie, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Innere dieses Gerätes gelangen.
Vergewissern Sie sich, dass der lokale Stromanschluss den technischen Spezifikationen des Gerätes
entspricht.
Nehmen sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Stromkabel Scheuerstellen aufweist oder gebrochen
ist. Versuchen Sie nicht, den Erdungsstift des Stromkabels zu entfernen oder abzubrechen. Dieser
Stift dient zur Reduzierung des Risikos von Stromschlägen und Feuer im Fall von innerhalb des
Gerätes auftretenden Kurzschlüssen.
Trennen Sie während des Anschließens weiterer Geräte dieses Gerät von der Stromversorgung.
Entfernen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Die eingebauten Komponenten sind für den
Kunden wartungsfrei.
Betreiben Sie dieses Gerät nie bei geöffnetem Gehäuse.
Schließen Sie dieses Gerät niemals an einen Dimmer an.
Achten Sie immer darauf, dass Sie das Gerät an einer Stelle montieren, an der genügend Lüftung
gewährleistet ist. Planen Sie einen Abstand von 15cm zwischen dem Gerät und der Wand ein.
Betreiben Sie dieses Gerät nie, wenn es beschädigt ist.
Dieses Gerät wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Die Benutzung im
Außenbereich führt zum Verlust aller Gewährleistungsansprüche.
Trennen Sie während längerer Perioden des Nichtgebrauchs des Gerätes dieses von der
Stromanbindung.
Montieren Sie die Einheit immer auf einen sicheren und stabilen Untergrund.
Die Kabel zur Stromversorgung sollten so gelegt werden, dass voraussichtlich nicht darauf getreten
wird oder Gegenstände auf ihnen abgestellt oder gegen sie gelehnt werden können, und schenken Sie
besondere Beachtung den Stellen, wo die Kabel aus dem Gerät austreten.
Das Gerät sollte genau nach den Angaben des Herstellers gesäubert werden.
Informationen über die Reinigung, vergleichen sie Seite 4.
Hitze – Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie etwa Radiatoren, Wärmestrahler,
Öfen, Verstärker, etc., installiert werden, die Hitze erzeugen.
Der Laserstrahler sollte nur von qualifiziertem Servicepersonal gewartet werden, wenn:
A. Das Stromkabel oder der Stecker beschädigt worden sind.
B. Gegenstände auf das Gerät gefallen sind oder Flüssigkeiten auf dem Gerät verschüttet worden
sind.
C. Das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt worden ist.
D. Der Laserstrahler offenbar nicht einwandfrei funktioniert oder eine deutliche Veränderung in der
Arbeitsleistung erkennbar ist.
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – Mega Bar LED RC Bedienungsanleitung Seite 4
Für weitere