Vorsichtsmaßnahmen
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
•
Verwenden oder lagern Sie das Produkt nicht an staubigen, schmutzigen
oder sandigen Orten, da sonst seine Bauteile Schaden nehmen könnten.
•
Lagern Sie das Produkt nicht an heißen Orten. Hohe Temperaturen können
die Lebenszeit elektronischer Geräte verkürzen, die Batterien beschädigen
oder bestimmte Plastikteile verformen oder schmelzen.
•
Lagern Sie das Produkt nicht an kalten Orten. Wärmt sich das Produkt auf
seine normale Temperatur auf, kann sich Feuchtigkeit im Innern absetzen
und die elektronischen Schaltkreise beschädigen.
•
Versuchen Sie nicht das Gehäuse zu öffnen oder das Gerät zu reparieren.
Hochspannungsbauteile im Inneren können, wenn Sie frei liegen, zu einem
Stromschlag führen.
•
Lassen Sie das Produkt nicht fallen und stoßen Sie es auch nicht an. Bei
grober Handhabung können die Bauteile beschädigt werden.
•
Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts keine ätzenden Chemikalien,
Lösungsmittel oder starke Reinigungsmittel. Wischen Sie das Produkt mit
einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch ab.
•
Lösen Sie den Blitz nicht aus, wenn er sich zu nah am Auge des
Aufzunehmenden befindet. Das starke Licht des Blitzes kann in so einem
Fall zu einer Schädigung der Augen führen. Beim Einsatz des Blitzes sollte
ein Abstand von mindestens einem Meter eingehalten werden.
•
Öffnen Sie nie das Batteriefach, während ein Bild aufgenommen wird.
Hierdurch wird das aktuelle Bild dann nicht gespeichert und andere Daten
können beschädigt werden.
•
Sollte das Produkt oder eines seiner Zubehörteile nicht richtig
funktionieren, bringen Sie es zum nächstliegenden, qualifizierten
Kundendienst. Das dortige Personal wird Ihnen helfen und ggf. eine
Reparatur oder Umtausch veranlassen.
•
Testen Sie alle Funktionen, bevor Sie die Kamera einsetzen.
Hinweise zum LCD-Bildschirm
Seien Sie äußerst vorsichtig, dass die Flüssigkeit im LCD-Bildschirm bei einer
Beschädigung des Bildschirms nicht austritt. Gehen Sie in einem solchen Fall
wie folgt vor:
•
Falls die Flüssigkeit auf die Haut gelangt, wischen Sie sie mit einem
sauberen Tuch ab und spülen dann mit reichlich Wasser nach.
•
Falls die Flüssigkeit in die Augen gelangt, spülen Sie die Augen
mindestens 15 Minuten lang unter fließendem Wasser und begeben sich
dann umgehend in ein Krankenhaus.
vi