Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec LIFAN 64767 Bedienungsanleitung Seite 16

Benzin-wasserpumpe

Werbung

Öl wechseln
1.
Den Motor vor dem Ölwechsel mehrere Minuten warmlaufen lassen.
2. Geeigneten Auffangbehälter unter die Ablassschraube (7) stellen (ggf. die Wasserpumpe auf
Bücke stellen und eine Auffangwanne unter die Wasserpumpe stellen).
3. Ablassschraube (7) mit Dichtring herausdrehen.
4. Stopfen (6) herausdrehen. Das Motoröl wird abgelassen.
5. Ablassschraube (7) mit Dichtring wieder eindrehen.
5. Motoröl nachfüllen.
6. Stopfen (6) eindrehen.
Hinweise!
Bei Gebrauch in sehr staubiger Umgebung Arbeiten häufiger durchführen.
Sollte von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Hinweis!
Altöl entsprechend den staatlichen Vorschriften entsorgen.
Reinigung
Die Pumpe nach Arbeitsende, insbesondere nach dem Pumpen von Schmutzwasser, gründlich
mit klarem Wasser durchspülen, ggf. anschließend das restliche Wasser aus der Pumpe ablas-
sen. Die Wasserpumpe nach jedem Einsatz gründlich mit einem weichen Tuch reinigen. Keine
spitzen oder kratzenden Reinigungsmittel verwenden.
Insbesondere darauf achten, dass die Lüftungsschlitze und Kühlrippen des Motors frei von Ver-
unreinigungen sein.
Transport und Lagerung
Achtung!
Bevor Sie die Wasserpumpe in einen geschlossenen Raum bringen, lassen Sie die
Pumpe mindestens 20 min abkühlen, um eine Brandgefahr zu vermeiden. Beim Transport Benzinhahn
schließen. Außerdem aufrecht transportieren, um Auslaufen des Benzins zu vermeiden.
1.
Der Lagerraum sollte trocken und sauber sein.
2. Die Pumpe innen reinigen. Wenn Schlamm, Sand oder Schmutz gepumpt worden ist, mit sau-
berem Wasser durchpumpen, dann Ablassschraube öffnen und nach dem Leerlaufen wieder
einschrauben. Ansonsten könnte das Schaufelrad beim Wiederbenutzen beschädigt werden.
3. Benzintank entleeren.
Achtung!
Benzin ist leicht entzündbar und eventuell explosiv.
Benzinhahn absperren. Schwimmerkammer des Vergasers entleeren, Benzin auffangen.
Benzinhahn öffnen und Ablaufschraube in Vergaser einschrauben.
4. Zündkerze ausschrauben und etwa einen Esslöffel Motoröl durch das Zündkerzenloch einfüllen.
Den Motor mehrmals drehen, damit sich das Öl gleichmäßig verteilt, Zündkerze wieder ein-
schrauben.
5. Wasserpumpe abdecken, um sie vor Staub zu schützen.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 64767
Seite 16
12 2023-1

Werbung

loading