Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec LIFAN 64767 Bedienungsanleitung Seite 10

Benzin-wasserpumpe

Werbung

Betrieb
Vor dem Betrieb
Zu Ihrer Sicherheit und zur Maximierung der Lebensdauer Ihres Geräts ist es sehr wichtig, dass
Sie sich einige Minuten Zeit nehmen, um den Zustand des Geräts zu überprüfen, bevor Sie die
Pumpe in Betrieb nehmen. Beheben Sie jedes vorgefundene Problem oder lassen Sie es von
einer qualifizierten Fachkraft beheben.
Vergewissern Sie sich, dass die Pumpe auf einem ebenen Untergrund steht und der Motor-
schalter auf „AUS" steht.
Halten Sie die Pumpe zur Vermeidung von Brandgefahren während des Betriebs mindestens
1 m von Wänden und anderen Geräten entfernt. Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände in
die Nähe des Motors.
Die Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Vermeiden Sie das Einatmen der Abgase. Las-
sen Sie den Motor niemals in einer geschlossenen Garage oder einem anderen geschlossenen
Raum laufen.
Achtung!
Wenn Sie die Pumpe nicht richtig warten oder ein Problem vor dem Betrieb nicht beheben, kann
es zu einer Fehlfunktion kommen, bei der Sie sich schwer verletzen können.
Führen Sie daher vor jeder Inbetriebnahme eine Inaugenscheinnahme durch und beheben Sie
jedes Problem.
Überprüfung des Zustands der Pumpe
Suchen Sie nach Anzeichen von Schäden.
Suchen Sie um und unter der Pumpe nach Anzeichen von Öl- oder Benzinaustritt.
Entfernen Sie übermäßigen Schmutz und Ablagerungen, insbesondere um den Auspuff und
den Handstarter herum.
Überprüfung der Ansaug- und Druckschläuche
Überprüfen Sie den allgemeinen Zustand der Schläuche. Vergewissern Sie sich, dass sich die
Schläuche in einem gebrauchsfähigen Zustand befinden, bevor Sie sie an die Pumpe anschlie-
ßen. Denken Sie daran, dass der Saugschlauch eine (Spiral-)Verstärkung haben muss.
Prüfen Sie, ob die Dichtungsscheibe im Saugschlauchanschluss in gutem Zustand ist.
Prüfen Sie, ob die Schlauchanschlüsse und -schellen sicher angebracht sind.
Prüfen Sie, ob der Filter in gutem Zustand ist und korrekt auf dem Saugschlauch installiert ist.
Überprüfung des Motors
Kontrollieren Sie den Ölstand. Um eine unerwartete Abschaltung durch das Motorölalarmsys-
tem zu vermeiden, prüfen Sie den Motorölstand immer vor der Inbetriebnahme.
Prüfen Sie den Luftfilter. Ein verschmutzter Luftfilter behindert die Luftzufuhr zum Vergaser und
verringert die Leistung von Motor und Pumpe.
Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Das Starten mit vollem Tank hilft, Betriebsunterbrechungen zum
Tanken zu vermeiden oder zu verringern.
Anlassen des Motors
1.
Die Pumpe vorbereiten und mit Wasser befüllen.
2. Den Benzinhahn auf „AN" (ON) stellen.
3. Zum Starten eines kalten Motors die Drossel auf „Zu" (CLOSED) stellen. Um einen warmen
Motor zu starten, lassen Sie die Drossel auf „Auf" (OPEN) stehen.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 64767
Seite 10
12 2023-1

Werbung

loading