Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Bedienungselemente; Vorbereitung - Dual C 824 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 824:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i
nn
Die Bedienungselemente
POWER
Netzschalter
PHONES
Stereo-Kopfhörerbuchse für Mithörkontrolle
Taste schaltet alle Laufwerksfunktionen bei Entnahme der
Cassette ab, die Funktion "start" ® bleibt erhalten
STOP schaltet alle Funktionen ab
REPEAT die Cassette wird wiederholt
MUSIC FINDER 44 sucht die Musiklücke
schneller Rücklauf (rechts —
links)
Staubschutzhaube, wird mit Netzschalter automatisch geöffnet
> startet Wiedergabe und Aufnahme
beleuchtete Bandwickelanzeige
MUSIC FINDER
»» sucht die Musiklücke
schneller Vorlauf (links — rechts)
RECORD
Aufnahmetaste, die Funktion PAUSE wird
automatisch zugeschaltet
AUTOSPACE
erzeugt eine Musiklücke
PAUSE für kurzzeitigen Bandstopp
Taste schaltet alle Laufwerksfunktionen bei Entnahme der
Cassette ab, die Funktion "start" bleibt erhalten
COUNTER
Zähler, zum Auffinden einer bestimmten
Bandstelle
Leuchtanzeige für die Bandsorten
AUTO
automatische Bandsortenwahl
RESET
Rückstelltaste, bringt Zählerstand auf "000°
FeCr Bandsorten-Wahltaste für Ferrochrom-Cassetten
Metal Bandsorten-Wahltaste für Reineisen-Cassetten
MEMORY
schaltet bei schnellem Vor- und Rücklauf das
Gerät bei Zählerstand ""000'' ab
Aussteuerungs-Instrumente
MONITOR
für Hinterbandkontrolle
MPX
Filter für Rundfunkaufnahmen, zuschaltbar
DÜ" für rauschfreie Aufnahme und Wiedergabe
Fe/Cr Leuchtanzeige für Aussteuerungsgrenze bei Fe-
und Cr-Cassetten
RECORD
LEVEL L Aussteuerungsregler für linken Kanal
Metal / FeCr Leuchtanzeige für Aussteuerungsgrenze bei
Metal- und FeCr-Cassetten
MIC L/R_ Mikrofon-Anschluftbuchsen für linken und
rechten Kanal
30
RECORD LEVELR
Aussteuerungsregler für rechten Kanal
Vorbereitung
Auspacken
Entnehmen Sie das Gerát und alle Zubehórteile der Verpackung.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für einen eventuellen
späteren Transport auf.
Anschluß an das Wechselstromnetz
Originalgeräte sind auf 230 V/50 und 60 Hz oder 115 V/50 und
60 Hz eingestellt. Die Umstellungauf
eine andere Netzspannung
soll mit Rücksicht auf bestehende Sicherheitsvorschri ften dem
Fachhandel oder dem Dual Kundendienst vorbehalten bleiben.
Bitte vergewissern Sie sich vor dem Anschluß, ob die Spannungs-
angabe auf dem Typenschild Ihres Gerátes mit der Netzspan-
nung übereinstimmt.
[I
Boos
ons
BGR
BETTEL]
BANIN
BS
8
Anschlu an die HiFi-Anlage bzw. den
Wiedergabeverstarker
An der Riickseite des HiFi-Stereo-Cassettendecks befinden sich
folgende Anschlußbuchsen (Fig. 1)
DIN REC/PB
Fünfpolige DIN-Buchse für Aufnahme
und Wiedergabe zum
Anschluß
an
Verstärker
und
Receiver
mit der Tonleitung
Art.-Nr. 226 816. In Verbindung mit dieser Tonleitung ist es
auch möglich, von einem anderen Tonband- bzw, Cassetten-
gerät direkt auf Ihr Cassettengerät zu überspielen. Dieser Ein-
gangist vorrangig
und schaltet LINE INPUT L/R automatisch ab.
LINE OUTPUT R/L
Ausgangsbuchsen für den Anschluß eines Verstärkers oder Re-
ceivers mit RCA-(Cinch-)Steckverbindungen. Der Anschluß er-
folgt mit der Tonleitung Art.-Nr. 226 817.
6
LINE INPUT R/L
Eingangsbuchsen für den Anschluß von Verstärker oder Receiver
mit RCA-(Cinch-)Steckverbindungen. Der Anschluß erfolgt mit
der Tonleitung Art.-Nr. 226 817.
MONITOR
Fünfpolige Normbuchse für Hinterbandkontrolle zum Anschluß
an Verstärker oder Receiver
mit der Tonleitung Art.-Nr. 226 816.
In Verbindung mit dem Überspieladapter, Art.-Nr. 226 818, ist
auch Direktüberspielung auf ein anderes Tonband- bzw. Casset-
tengerát möglich,
Damit ist Ihr Gerät auch mit allen am Verstärker bzw. Receiver
angeschlossenen Programmquellen verbunden.
Spezial-Tonleitung und Überspieladapter sind als Sonderzube-
hör im Fachhandel erhältlich.
Wiedergabe bespielter Cassetten
Ein- und Ausschalten
Mit der Taste POWER
1 schalten Sie das Gerät ein; die be-
leuchtete
Bandwickelanzeige
9
sowie die beleuchteten Aus-
steuerungs-Instrumente
zeigen
die Betriebsbereitschaft
an.
Gleichzeitig wird die Staubschutzhaube über den Köpfen weg-
geschwenkt.
Bandsortenwahl
Ihr Cassettendeck
ist mit einer kombinierten
automatisch/
manuellen Bandsortenwahl-Einrichtung ausgerüstet. Cassetten,
die eine eindeutige Markierung nach Fig. 2 haben, werden in
Stellung AUTO
17 des TAPE SELECTOR automatisch richtig
eingestellt. Abweichende
FeCr- oder Metal-Cassetten werden
manuell eingestellt.
Bestimmen Sie nach der Tabelle (Seite 3) zuerst die Bandsorte.
Prüfen Sie bei FeCr- und Metal-Cassetten, ob die Kennaus-
sparungen — siehe Fig. 2 — vorhanden sind. Wahlen Sie dann
nach folgender Aufstellung eine der TAPE SELECTOR-Tasten
17, 19 oder 20.
Bandsorte
Aussparungen
TAPE SELECTOR
Fe
sind nie vorhanden
AUTO
17
Cr
sind immer vorhanden
AUTO
17
FeCr
vorhanden
AUTO
17
FeCr
nicht vorhanden
FeCr
19
Metal
vorhanden
AUTO
17
Metal
nicht vorhanden
Metal
20
Bei Bandsorten, die Sie nicht in der Tabelle finden, hilft Ihnen
die folgende Zusammenstellung der Banddaten, die richtige
Schalterstellung zu finden.
Schalter-
Band-
typische
stellung
Kategorie
Entzerrung
Bandsorte
Fe
Fe
3180/120 us BASF Super LH
Cr
CrO2
3180/ 70us BASF Chromdioxid |!
FeCr
FeCr (2component) 3180/ 70 us Sony FeCr
Met
Reineisen-Bänder
3180/ 20 us 3M Scotch metafine
Musi-Cassetten sind grundsätzlich in Stellung AUTO
17 abzu-
spielen.
DO Dolby NR
Das Dolby-Rauschunterdrückungssystem vermindert nachhaltig
das bandbedingte Rauschen und vergrößert dadurch den Dyna-
mikbereich der Aufnahme.
Beim Abspielen von Dolbysierten Cassettenaufnahmen, die mit
dem Symbol DÉI gekennzeichnet sind oder von Dolbysierten
Eigenaufnahmen,
wie auf Seite 7 beschrieben,
drücken
Sie
bitte die Taste O0 25 . Dies wird durch die der Taste zugeord-
nete Kontroll-Leuchte angezeigt. Das eingebaute Dolby-System
arbeitet automatisch und bedarf in Verbindung mit den auf der
Seite 3 aufgeführten — oder vergleichbaren Bándern — keiner
besonderen Einstellung.
Der Pegel der 400 Hz Dolby-Testcassette ergibt an den Anzeige-
Instrumenten eine Aussteuerung von ca. *3 dB.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis