Herunterladen Diese Seite drucken

ASO Safety Solutions ELMON rail 32-242 Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitsschaltgerät
7. Mechanische Befestigung
Das Schaltgerät muss fachgerecht befestigt werden:
• In einem staub- und feuchtigkeitsgeschütztem Schaltschrank oder Gehäuse.
• Für den Einsatz in einer Umgebung mit Verschmutzungsgrad 2.
• Mit einer Schutzart von mindestens IP54.
• Auf einer 35 mm DIN-Tragschiene nach EN 50 022 .
Das Schaltgerät darf nicht in unmittelbarer Nähe von starken Wärmequellen montiert werden.
Die Einbaulage des Schaltgerätes ist beliebig .
Das Gerät darf nicht in Bereichen mit starken Temperaturwechseln betrieben werden.
8. Elektrischer Anschluss
Der Anschluss an die falschen Klemmen kann das Schaltgerät zerstören.
Leitungen, die im Freien oder außerhalb vom Schaltschrank verlegt werden, müssen entsprechend
geschützt werden.
Verlegung der Signalleitung darf nicht parallel zur Motorleitung oder anderen Leistungsleitungen
erfolgen .
Die in den „Technischen Daten" angegebenen Grenzwerte für die Versorgungsspannung und
Schaltvermögen des Relais sind zu beachten.
8.1 Versorgungsspannung
Als Spannungsversorgung ist an dem Klemmenpaar 8 9 24V AC/DC anzuschließen. Die Versorgungsleitung zum
Schaltgerät ist mit einer passenden Sicherung zu schützen. Die Versorgungsspannung muss den Anforderungen
für Schutzkleinspannung (SELV) entsprechen.
8.2 Anschluss des Signalgebers
Den Signalgeber für Kanal1 an das Klemmenpaar 3 11 anschließen. Den Signalgeber für Kanal2 an das Klem-
menpaar 3 10 anschließen.
Sollte ein Kanal nicht genutzt werden, muss dieser mit einem 8,2 kΩ Widerstand belegt werden.
8

Werbung

loading