1. Allgemeine Info zur Kaskadierung mit pulse neo als Master
kWh
1234,5
Öffentliches
Zähler EVU
Stromnetz
Abbildung 1: Systemübersicht Kaskade mit pulse neo als Master
Das intelligente Betriebssystem VS-XMS des pulse neo ermöglicht den Einsatz des Gerätes als Master
für die Steuerung und verbundinterne Kommunikation von Kaskadenschaltungen. Neben dem Gerät, das
den Master darstellt, können bis zu 5 weitere unserer AC-Speicher in eine Kaskade eingebunden werden.
Voraussetzung für die Integration eines Speichermodells in die Kaskade ist der Softwarestand 130xxxxxx.
Für ältere Versionen steht ein kostenloses Softwareupdate zur Verfügung.
Ein installierter Leistungssensor direkt hinter dem Netzanschlusspunkt ist erforderlich für die Bereit-
stellung der Messdaten zur Kaskadensteuerung. Die Null-Regelung am Hausanschlusspunkt zur Eigen-
verbrauchsoptimierung besteht damit weiterhin.
Für die Verwendung des Leistungssensors gibt es mehrere Auswahlmöglichkeiten. Beachten Sie bei der
Auswahl Ihre entsprechenden Anforderungen hinsichtlich Strommessbereich und Kabeldurchmesser.
1.1 VARTA Splitcore
Standardmäßig wird der VARTA Splitcore Stromsensor für die Regelung unserer AC-Energiespeicher
verwendet und ist bereits Teil des jeweiligen Lieferumgangs unserer Energiespeicher.
Hinweis: Der VARTA Splitcore Stromsensor hat jedoch einen maximalen Messbereich von 50A sowie
einen maximal nutzbaren Kabeldurchmesser von 13 mm der entsprechenden Klappwandler.
Stromerzeug-
ungsanlage
Power
VARTA
Sensor
Split
EM420
Core
Oder
Router
Netzwerkverbindung zum Router
Master
Verbraucher
Slaves (Maximal 5 Slaves)
5