1.3 Inneneinrichtung (Standard und optional) Maße & Gewichte Haupt- Produkt: Abbildung Merkmale Verstellbarer Stahl 2 mm Modell 100-185: Einlegeboden Pulverbeschichtet 20 mm H x 475 mm Seitliche B x 320 mm T Befestigungslaschen aus 2 kg Chrom Maximale Kapazität 60 kg Tragfähigkeit: 24 kg Einlegeboden...
2. TRANSPORT EMPFEHLUNG: Der Safe muss aufgrund seines hohen Gewichts von einem professionellen Installationsunternehmen transportiert und gehandhabt werden. Für den sicheren Transport wurde die Bodenplatte des Safes auf der Palette fixiert.
3. EMPFEHLUNG VOR DER INSTALLATION WICHTIG: - Um die korrekte Funktionsweise des Safes zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass er waagerecht steht. Stellen Sie vor der Installation/Einrichtung sicher, dass der Installationsort über ausreichend Tragkraft verfügt (siehe Seite 31). - Verankern Sie den Safe stets am Boden, um eine ausreichende Sicherheit (für Personen und Inhalte des Safes) zu gewährleisten.
4. INSTALLATION 4.1 Positionierung 1- Stellen Sie den Safe an seiner endgültigen Position auf. 2- Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die waagerechte Position des Safes zu prüfen (richten Sie ihn bei Bedarf mithilfe von Keilen aus). 3- Schließen Sie den Safe an die Stromversorgung an, und öffnen Sie die Tür. 4- Stellen Sie sicher, dass die Tür nicht ausschlägt (d.
4.2 Basisfixierung Alle Safes sind für die Basisfixierung vorbereitet. Eine M16-Spreizschraube ist im Lieferumfang des Produkts enthalten. Befolgen Sie für eine konforme Befestigung die nachfolgend beschriebenen Schritte. Werkzeug: Werkzeug: Montageverfahren: WICHTIG: Für eine konforme Befestigung muss die im Lieferumfang des Safes enthaltene Spreizschraube auf einer Betonbasis mit einer Druckfestigkeit von 250 Bar mit einem Anziehdrehmoment von 150 Nm fixiert werden.
5. BESCHREIBUNG DES SCHLOSSES 1- Grüne Leuchte. 2- Rote Leuchte. 3- Tastatur = Ein Signalton (Piepton) ertönt, wenn eine Taste gedrückt wird. 4- Löschen = manuelle Verriegelung des Schlosses und Löschen aller Eingaben. 5- Enter = Validierung einer Eingabe. Leuchtsignale: Ausgeschaltet Eingeschaltet Blinkt...
5.1 Warnhinweise Jede Korrektur wird durch 2 Pieptöne mit zweimaligem Blinken der grünen Leuchte bestätigt. Eine falsche Aktion wird durch 3 Pieptöne und dreimaliges Blinken der roten Leuchte angezeigt. Die grüne Leuchte blinkt mit Unterbrechungen= Der Stecker des Safes ist abgezogen ...
6. NUTZUNG DES SAFES/VERSCHLIESSEN - WICHTIG: Kinder unter 12 Jahren dürfen den Safe nicht bedienen. 6.1 Produkttyp Der Safe funktioniert als elektronische Schließsystemkontrolle, deren Schloss durch eine interne 12V- Stromversorgung und einen Akku mit 12 V, 4,5 Ah gespeist wird. o Wenn der Netzstecker abgezogen ist, beginnt die grüne Leuchte auf der Tastatur nach 1 Minute zu blinken und weist damit darauf hin, dass der Safe nicht mehr an die Stromversorgung angeschlossen ist.
6.2.2 Öffnen ohne Verzögerung Rote Leuchte Grüne Leuchte - Geben Sie einen Öffnungscode ein, und warten Sie, bis und die rote Leuchte anfängt zu blinken. - Wenn am Schloss jede Sekunde ein Piepton zu hören ist, den Öffnungscode erneut eingeben. - Wenn die rote Leuchte aufhört zu blinken, öffnet sich die Tür bis zu einem Winkel von ca.
6.2.3 Dualer Zugang mit Öffnen ohne Verzögerung (Vier-Augen-Modus) Rote Leuchte Grüne Leuchte Einen Öffnungscode eingeben + Wenn am Schloss jede Sekunde ein Piepton zu hören ist, einen zweiten Öffnungscode eingeben + Wenn die rote Leuchte aufhört zu blinken, öffnet sich die Tür.
6.2.5 Sicherung der Tür Rote Leuchte Grüne Leuchte Die Tür schließen. Die Tür ist abgeriegelt und gesichert. WICHTIG: - Legen Sie beim Schließen der Tür die Hand nicht auf die Oberseite der Tür, sondern drücken Sie die Tür mit der Hand wie unten gezeigt zu.
7 - EINEN ÖFFNUNGSCODE ÄNDERN Konfiguration des Systems (fortgeschrittene Benutzer). WICHTIG: Die Tür offen lassen, während die Konfiguration geändert wird. 7.1 Einen Öffnungscode ändern Rote Leuchte Grüne Leuchte Den Master-Code eingeben + Wenn die rote Leuchte aufhört zu blinken, öffnet sich die Tür.
8-BEDIENER AKTIVIEREN UND DEAKTIVIEREN 8.1 Bediener aktivieren Rote Leuchte Grüne Leuchte Den Master-Code eingeben + Wenn die rote Leuchte aufhört zu blinken, öffnet sich die Tür. *Bei geöffneter Tür den Master-Code erneut eingeben + „9“ eingeben + ...
8.2 Bediener deaktivieren Rote Leuchte Grüne Leuchte Den Master-Code eingeben + Wenn die rote Leuchte aufhört zu blinken, öffnet sich die Tür. * Bei geöffneter Tür den Master-Code erneut eingeben + „9” eingeben + Einen Bediener (8 Möglichkeiten) durch folgende Eingabe auswählen: ...
9-VERZÖGERUNGEN EINSTELLEN Das Schloss ermöglicht dem Benutzer, eine Verzögerung vor dem Öffnen einzustellen: Wenn ein Code eingegeben wird, läuft ein Verzögerungszähler ab, bevor der Riegel gelöst wird. Der Verzögerungszähler kann von „0” bis „99” Minuten eingestellt werden. 9.1 Verzögerung für den Master-Code Rote Leuchte Grüne Leuchte ...
9.2 Bedienerverzögerung Rote Leuchte Grüne Leuchte Den Master-Code eingeben + Wenn die rote Leuchte aufhört zu blinken, öffnet sich die Tür. * Bei geöffneter Tür den Master-Code erneut eingeben + „14” eingeben + Die Verzögerungsdauer in Minuten eingeben +...
10-Dualer Zugang (4-Augen-Modus) In diesem Modus müssen zwei verschiedene Codes eingegeben werden, damit das Schloss geöffnet wird. 10.1 Dualen Zugang aktivieren (4-Augen-Modus) Rote Leuchte Grüne Leuchte Den Master-Code eingeben + Wenn die rote Leuchte aufhört zu blinken, öffnet sich die Tür. ...
10.2Dualen Zugang deaktivieren (4-Augen-Modus) Rote Leuchte Grüne Leuchte Den Master-Code eingeben + Wenn die rote Leuchte aufhört zu blinken, öffnet sich die Tür. * Bei geöffneter Tür den Master-Code erneut eingeben + „12” eingeben + „0” eingeben + Die Funktion ist deaktiviert...
11- Code erneut bestätigen Die Zeitverzögerungseinstellungen können so gewählt werden, dass das Schloss nach Ablauf der Zeit automatisch öffnet oder dass der Code erneut eingegeben werden muss, um das Schloss zu öffnen. Die Standardeinstellung des Schlosses ist: Neubestätigung des Codes aktiviert, siehe Kapitel 6 „Werkseinstellungen”. 11.1 Neubestätigung des Codes nach Zeitverzögerung aktivieren Rote Leuchte Grüne Leuchte...
11.2 Neubestätigung des Codes nach Zeitverzögerung deaktivieren Rote Leuchte Grüne Leuchte Den Master-Code eingeben + Wenn die rote Leuchte aufhört zu blinken, öffnet sich die Tür. * Bei geöffneter Tür den Master-Code erneut eingeben + „17” eingeben + ...
12-Summer Das Schloss kann in den Silent Mode umgeschaltet werden (Summer aus) 12.1Summer aktivieren Rote Leuchte Grüne Leuchte Den Master-Code eingeben + Wenn die rote Leuchte aufhört zu blinken, öffnet sich die Tür. * Bei geöffneter Tür den Master-Code erneut eingeben + ...
12.2 Summer deaktivieren Rote Leuchte Grüne Leuchte Den Master-Code eingeben + Wenn die rote Leuchte aufhört zu blinken, öffnet sich die Tür. * Bei geöffneter Tür den Master-Code erneut eingeben + „10” eingeben + „0” eingeben + Die Funktion ist deaktiviert Die Alarm- und Warntöne bleiben aktiv, auch wenn der Summer ausgeschaltet ist.
13- PROBLEMBEHANDLUNG - Die rote Leuchte blinkt dreimal, wenn eine Taste gedrückt wird. Das Schloss ist blockiert (es wurde mindestens dreimal nacheinander der falsche Code eingegeben): Warten Sie, bis die Blockade aufgehoben wurde, und versuchen Sie es erneut (siehe Seite 13 des Handbuchs). ...
17. ÖFFNEN DES SCHLIESSBOLZENS (Seite 16) Zum Öffnen des Schließbolzens der Tür und zur Simulation einer Safeschließung gehen Sie wie folgt vor: 1- Das Fenster der Riegelöffnungssteuerung befindet sich bei geöffneter Tür auf deren Rückseite oben rechts unter der Tastatur. 2- Führen Sie das Simulationtool ein wie auf der unteren Abbildung dargestellt.
18. WARNUNGEN UND VORSICHTSMAßNAHMEN ACHTUNG! Verpackungsmaterial kann bei unangemessener Verwendung Verletzungen verursachen und zum Tod durch Ersticken führen. Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial spielen. ACHTUNG: Verletzungsgefahr durch unangemessenen Transport Der Safe ist sehr schwer. Ein Fallen während eines fehlerhaften Transports oder einer inkorrekten Montage kann zu ernsten Verletzungen an Händen und Füßen führen.
Seite 31
ACHTUNG! Reparaturarbeiten dürfen nur von professionellen Technikern durchgeführt werden. Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Abdeckung öffnen! ACHTUNG! Einklemmgefahr durch rotierende Zahnräder bei eingeschaltetem Gerät Einklemmgefahr für Finger oder Hände Schalten Sie das Gerät vor Beginn der Arbeiten aus. ...
Seite 32
ACHTUNG! Gefahr tödlicher Verletzungen durch elektrischen Strom (Service-Techniker) Der Kontakt mit stromführenden Teilen kann zu tödlichen Verletzungen durch Stromschlag führen. Beschädigungen an Isolierungen oder Bauteilen können lebensbedrohlich sein. Arbeiten am elektrischen System dürfen nur von Elektrikern durchgeführt werden. Trennen Sie das Gerät bei beschädigter Isolierung umgehend von der Stromversorgung, und lassen Sie es reparieren.
Seite 33
IMPORTANT : Never use an incorrect type ACHTUNG! Versuchen Sie nie, den Akku Ihres Safes selbst auszutauschen. Dies muss von einem professionellen autorisierten Techniker durchgeführt werden. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler oder Ihrem Gunnebo Service vor Ort in Verbindung. WICHTIG: Verwenden Sie nie einen unpassenden Akkutyp.