Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Terratrac TT220 / TT240
Betriebsanleitung
Identifikation
359E11500 – 359E11699
HJB
05.2007
(60)
de
112.0248
https://www.tractormanualpdf.info/

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEBI Terratrac TT220

  • Seite 1 Terratrac TT220 / TT240 Betriebsanleitung Identifikation 359E11500 – 359E11699 05.2007 (60) 112.0248 https://www.tractormanualpdf.info/...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Maschine ausser Betrieb setzen Einführung in den sicheren Gebrauch Anhang 1: Technische Daten des TT220 / TT240 Anhang 2: Lieferbares Zubehör und Anbaugeräte Wichtige Kontrollen Anhang 3: Menustruktur der Steuerung Bedienungs- und Kontrollelemente Anhang 4: Meldungen der Steuerung Bedienung Anhang 5: Notbetrieb Geräteanbau...
  • Seite 3 Pflege von Flächen in schwierigem Gelände oder mit extremen Hangneigungen zu allen Jah- reszeiten an. Unsere Produkte sind technisch führend. Sie haben sich für den Terratrac Aebi TT220 / TT240 entschieden. Für das Vertrauen in die- se Maschine und in die Marke Aebi danken wir Ihnen herzlich.
  • Seite 4 Dokumente vollständig sind und der Identifikation Ihres TT220 / TT240 entsprechen. Wenn dies nicht der Fall ist, bestellen Sie sofort die entsprechende Literatur und Dokumente bei Ihrer Aebi-Servicestelle. Gültigkeitsbereich Diese Betriebsanleitung gilt für den Terratrac Aebi TT220 / TT240, Identifikation 359E11500 – 359E11699. Vorausgesetzte Literatur •...
  • Seite 5 Wichtige Kontrollen WARNUNG Gefahr der Personenverletzung durch Fehlinstruktion. Diese Betriebsanleitung ersetzt das Sicherheitshandbuch nicht! Es wird vorausgesetzt, dass das Sicherheitshandbuch gelesen und verstanden worden ist. Vor jeder Inbetriebnahme • Ölstand im Motor prüfen (siehe Seite 29). Kontrolle auf ebenem Boden durchführen. •...
  • Seite 6 Bedienungs- und Kontrollelemente Abb. 1 Bedienungs- und Kontrollelemente Startschalter mit Schlüssel Bremspedal Gaspedal Handgas (Drehknopf) Fahrhebel und Multifunktionsgriff Richtungsanzeige, Fernlicht, Lichthupe und Signalhorn Frontscheibenwischer und -waschanlage Mechanische Schaltstufe L/H (Geländegang/Strassengang) Feststellbremse (Federspeicher) Notlöse-Schraube für Federspeicher (M10×30) Einzelradbremse hinten links (auf Wunsch) Einzelradbremse hinten rechts (auf Wunsch) Warnblinkerschalter Display, Kontrollleuchten...
  • Seite 7 Bedienung WARNUNG Gefahr der Personenverletzung durch Fehlinstruktion. Diese Betriebsanleitung ersetzt das Sicherheitshandbuch nicht! Es wird vorausgesetzt, dass das Sicherheitshandbuch gelesen und verstanden worden ist. Fahrersitz einstellen Stellen Sie den Sitz auf Ihre Bedürfnisse ein. Sie sollten von einer bequemen Sitzposition aus alle Bedienelemente innerhalb der Kabine gut erreichen können.
  • Seite 8 HINWEIS Sind beim letzten Gebrauch des TT220 / TT240 Kopplungen aktiviert worden, werden zur In- formation die aktiven Kopplungen angezeigt (mehr zum Thema siehe weiter hinten in dieser Anleitung). Abb. 4 Aktive Kopplungen Standardanzeige mit „Störungen“ Standardanzeige ohne „Störungen“ Aktive Kopplungen müssen übernommen (Taste “Enter“) oder aber alle ausgeschaltet wer- den (Taste “Esc“).
  • Seite 9 Kaltstart (bis ca. –15 °C) Vorgeschriebenes Motorenöl einfüllen (siehe Betriebsanleitung Motor). Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ist wintertauglicher Dieseltreibstoff zu verwenden. Bei kurzen Einsätzen des TT220 / TT240 mit geringer Drehzahl des Dieselmotors unter gleichzeitiger Verwendung vieler elektrischer Verbraucher (Zusatzbeleuchtung, Rundum- kennleuchte, usw.) wird die Batterie nicht genügend geladen.
  • Seite 10 der Schlüssel des Startschalters wird auf Position „0“ zurück gedreht (automatische Aktivierung). der Drehschalter wird auf „P“ gestellt (manuelle Aktivierung). der Fahrhebel befindet sich länger als 1.5 sec. in neutraler Position und das Fahrzeug steht still (automatische Aktivierung). • Die Feststellbremse löst, wenn der Drehschalter 9 auf „0“ steht, der Schlüssel des Start- schalters auf „1“...
  • Seite 11 Symbol leuchtet blinkt langsam blinkt schnell Fernlicht ein Richtungsblinker Fahrzeug Richtungsblinker Anhänger Hydraulische Fahr- stufe schnell ein Allradlenkung ein Vorwahl Allradlenkung • Vorwahl Frontlenkung Frontlenkung • Hundeganglenkung vorn • Vorwahl Hecklenkung Hecklenkung • Hundeganglenkung hinten Differenzial vorn Vorwahl Differenzial- Abwahl Differenzial- gesperrt sperre vorn sperre vorn...
  • Seite 12 Hinweismeldungen werden durch einen kurzen Summton akustisch begleitet. Nach 5 Sekun- den verschwinden die Meldung und der Summton. HINWEIS Eine Übersicht aller Hinweismeldungen befindet sich im Anhang 4 Seite 40. Alarmmeldungen Alarmmeldungen werden durch ein oder zwei Piktogramme „Warndreieck“ angezeigt. Ein einzelnes Warndreieck zeigt einen Alarm, zwei Warndreiecke mehrere Alarme an.
  • Seite 13 Scheibenwäsche Tab. 2 Funktionen der Lenkstockhebel links und rechts Längdifferenzialsperre Der TT220 / TT240 hat permanenten Allradantrieb und ist mit einem automatischen Torsen- Längsdifferenzial ausgerüstet. Dieses teilt das Drehmoment automatisch auf Vorder- und Hinterachse auf und verhindert weitgehend das Durchdrehen einer wenig belasteten Achse. Hinterachsdifferentialsperre Vorwählen mit Taster (siehe Tab.
  • Seite 14 HINWEIS Muss die Zapfwelle nur kurz ausgeschaltet werden, kann mit dem Taster auf der Tastatur die Zapfwelle aus- bzw. eingekuppelt werden. Zur Kontrolle leuchtet die kleine Kontrolllampe ne- ben dem Taster. Bleibt die Zapfwelle auf diese Weise länger als 1 Minute ausgeschaltet, er- scheint ein Hinweis, der auf diesen Zustand aufmerksam macht.
  • Seite 15 Automotive Steuerung Die automotive Steuerung bietet den Komfort analog eines Automatikgetriebes. Die Fahrge- schwindigkeit kann mittels Fahrhebel und/oder Gaspadal reguliert werden. Steigt die Bela- stung im hydrostatischen Fahrantrieb (z.B. in der Steigung) wird die Fahrgeschwindigkeit automatisch zurückgeregelt, die Motordrehzahl jedoch bleibt ungefähr gleich. Durch Ausschaltung der automotiven Steuerung ist es nun möglich, ein Anbaugerät mit ge- ringer erforderlicher Zapfwellen- oder Motordrehzahl zu betreiben.
  • Seite 16 Front Heck Front und Heck Schwimmstellung mit Tankleitung keine Angaben dicht keine Angaben Tab. 3 Codeschlüssel Arbeitshydraulik HINWEIS Einfach wirkende Hydraulikzylinder sind beim TT220 / TT240 beim Front- sowie Heckhub- werk eingebaut. Die Kolbenstange wird durch Öldruck von der einen Seite ausgestossen , durch das Ei- gengewicht des Hubwerkes (und des Anbaugerätes) eingezogen.
  • Seite 17 Taster Funktion Kontrolllampe Fronthubwerk Entlastung / Schwimmen Umschaltung von Front- oder Hecklenkung zu Allradlenkung Heckhubwerk Entlastung / Schwimmen Fronthubwerk heben und senken (EWFSD) Fronthubwerk Seitenverschiebung (DWF/-) Drucktaster Heckhubwerk heben und senken (EWHSD) Kipptaster Differenzialsperre vorn Hydraulische Geschwindigkeitsstufe Schwimmfunktion an Hydraulik- Steckkupplung 4 Umschaltung von Front- oder Hecklenkung zu Allradlenkung...
  • Seite 18 Kontroll- Taster mit Funktion Kontrolllampe Lampe Sicherheitsschalter Aktiviert oder sperrt alle Funktionen der Arbeitshydraulik Impulsbetrieb / Dauerbetrieb im Taster integriert (nicht mit Hydraulik 5 DWA) Schwingungstilgung vorn im Taster integriert freier Schaltausgang (max. 3A) Schwingungstilgung hinten im Taster integriert oder freier Schaltausgang (max. 3A) freier Schaltausgang (max.
  • Seite 19 gewechselt werden soll. In der Praxis sieht das so aus, dass am Rand des Feldes das Frontmähwerk angehoben wird. Die Lenkung stellt automatisch auf Allradbetrieb um und der TT220 / TT240 wird ge- wendet, um die nächste Schicht zu mähen. Sobald nun das Mähwerk mit der Funktion Ent- lastung oder Schwimmen wieder abgesenkt wird, wird von der Allradlenkung automatisch wieder zurück in den Frontlenkmodus gewechselt.
  • Seite 20 Betriebszustand Im Menu Betriebszustand können verschiedene Parameter wie: Betriebsstunden, Fahrstrek- ke, Batteriespannung und anderes abgerufen werden. Ferner lassen sich über dieses Menu unter anderem die Sprache auswählen sowie die Masseinheiten auf metrisch oder imperial umstellen (Menustruktur und Navigation durch die Menus siehe Anhang 3 Seite 38). Direkthilfe Mit dem Menu Direkthilfe lassen sich die Funktionen der Tastatur sowei der Taster am Fahr- hebel beschreiben.
  • Seite 21 Hundegang Die Hundeganglenkung ist nicht ein eigener Lenkmodus, sondern es werden wahlweise die Räder der Front- oder der Heckachse in einem frei einstellbaren Winkel fixiert. Danach er- folgt die Lenkung über die jeweils anderen Räder. Kontrolllampe blinkt, solange Taster ge- Lenkmodus Kontroll- wählt...
  • Seite 22 Taster mit Kon- Funktion Display trolllampe Temperatur Innenraumtemperatur einstellen Drehzahl des Ventila- Ventilatordrehzahl tors einstellen Defroster Hinweis und Umluft / Aussenluft Signalton Tab. 8 Heizung und Klima Raumtemperatur einstellen • Der Taster Klimaanlage öffnet eine Auswahl zur Festlegung der Betriebsart. •...
  • Seite 23 Gefahr der Personenverletzung durch Fehlinstruktion. Diese Betriebsanleitung ersetzt das Sicherheitshandbuch nicht! Es wird vorausgesetzt, dass das Sicherheitshandbuch gelesen und verstanden worden ist. Eignung Anbaugeräte Bei Anbaugeräten, die Aebi nicht speziell für den TT220 / TT240 liefert, muss die Anbaueig- abklären nung abgeklärt werden: •...
  • Seite 24 • Gelenkwelle am TT220 / TT240 ankuppeln (Zapfwellenschutz entfernen). Schutzrohr ge- gen Mitdrehen sichern. • Oberlenker am Anbaugerät montieren. Befestigung des Oberlenkers am TT220 / TT240 ist in der Höhe auf verschiedenen Stufen möglich. • Querneigung des Anbaugeräts mit Kurbel an den Teleskop-Hubstangen einstellen. Kur- bel mit Bügel sichern.
  • Seite 25 Frontlader, Hecklader VORSICHT Beim Einsatz eines Front- oder eines Heckladers auf nicht-öffentlichen Strassen und Wegen darf die Achslast um max. 25% und das Gesammtgewicht um max. 25% überschritten wer- den. Dabei darf jedoch mit höchstens 10 km/h gefahren werden. Anhänger ankoppeln •...
  • Seite 26 Gefahr der Personenverletzung durch Fehlinstruktion. Diese Betriebsanleitung ersetzt das Sicherheitshandbuch nicht! Es wird vorausgesetzt, dass das Sicherheitshandbuch gelesen und verstanden worden ist. Fahrtechnik allgemein Der Terratrac TT220 / TT240 weist eine aussergewöhnliche Standfestigkeit auf. Folgendes gilt es jedoch zu beachten: Vor der Arbeit •...
  • Seite 27 • Für Einstellungen, Fahrweise und Wartung sind die Gerätebetriebsanleitungen massge- bend. Abb. 21 Mäharbeit Stationärer Betrieb Beim stationärem Betrieb des Fahrzeugs ist der Fahrhebel sowie die Fahrstufe in Neutralpo- sition (Nullstellung) zu stellen (siehe Abb. 6 Seite 7). Zudem ist das Fahrzeug mittels Fest- stellbremse und zusätzlich mit Radkeilen zu sichern.
  • Seite 28 Wartung WARNUNG Gefahr der Personenverletzung durch Fehlinstruktion. Diese Betriebsanleitung ersetzt das Sicherheitshandbuch nicht! Es wird vorausgesetzt, dass das Sicherheitshandbuch gelesen und verstanden worden ist. Öffnen der Motorhaube Griff auf der rechten Seite der Haube betätigen und diese nach vorn hochklappen. Mit Stütze sichern.
  • Seite 29 Waschen des Fahrzeuges Für die elektrische Anlage besteht beim Waschen Korrosionsgefahr. VORSICHT Beim Abdampfen und Abspritzen besteht Korrosionsgefahr für die elektrische Anlage. Alle elektrischen Teile wie Alternator, Anlasser, Schaltpult, I/O-Box, Display, Tastatur, Siche- rungskasten usw. abdecken! Wird ein Hochdruck-Waschgerät verwendet ist dessen Betriebsanleitung zu beachten. Den Wasserstrahl nicht direkt auf Lager und Dichtungen richten.
  • Seite 30 • Kompressoröl: Esteröl, z.B.Fuchs Reniso E46, DEA Triton 55 (104.3686) • UV-Lecksuch-Kontrastmittel: Robinair Tracker R-134a A/C DYE (1/4 fl.oz.oder 7,39 ml) (104.3687) (siehe Selbstklebefolie auf dem Kondensator) https://www.tractormanualpdf.info/...
  • Seite 31 Schmiermittel, Filter Ölwechsel werden nach Wartungsplan, jedoch mindestens einmal pro Jahr durchgeführt. Öl- wechsel nur unmittelbar nach Gebrauch der Maschine durchführen, wenn das Öl noch warm ist und gut fliesst. Den Ölstand im Motor auf ebenem Boden und bei stillstehendem, kaltem Motor kontrollieren.
  • Seite 32 a), b) = Schmierfett = Einfüllstellen = Ablassstellen = Niveaukontrollstellen = Entlüftungsschraube = links und rechts Abb. 23 Schmierschema HINWEIS Zum Ablassen des Öls beim Zapfwellengetriebe müssen beide Verschlussschrauben geöff- net werden. Zum Einfüllen des neuen Öls beim Zapfwellengetriebe muss die Entlüftungs- schraube M entfernt werden.
  • Seite 33 Klimaanlage durch einen Kältefachmann überprüfen und reinigen lassen (mind. 1× pro Jahr) Sämtliche Schläuche (Hydraulik, Luft, Kühler, Brennstoff, Brems- flüssigkeit) auf Abnützung, Scheuerstellen, mechanische Be- schädigung usw. überprüfen (mind. 1× pro Jahr) und wenn nötig ersetzen = durch Ihren Aebi-Händler https://www.tractormanualpdf.info/...
  • Seite 34 Maschine ausser Betrieb setzen Wird der Terratrac für längere Zeit, beispielsweise über die Wintersaison, ausser Betrieb ge- setzt, so sind folgende Schutzvorkehrungen und Konservierungsarbeiten empfehlenswert: Fahrzeug Idealerweise findet der Terratrac einen vor Wind, Wetter und Kälte geschützen Parkplatz. Motor Zum Schutz und zur Konservierung des Motors: siehe Betriebsanleitung des Motors. Batterie Masseklemme am Minus-Pol der Batterie entfernen.
  • Seite 35 https://www.tractormanualpdf.info/...
  • Seite 36 Anhang 1: Technische Daten Motor TT220 • Detroit Diesel VM D703 TE2, 2‘100 cm , 3 Zylinder mit direkter Einspritzung, 4-Takt, was- sergekühlt, Abgasturbolader. • 48 kW (65 PS nach ECE R24) bei 2‘600/min. • 220 Nm bei 1‘400/min (Richtlinie 97/68/EG). •...
  • Seite 37 • Lenkhilfe mit Einzelradbremsen, mechanisch auf linkes bzw. rechtes Hinterrad wirkend. Lenkmodus Einfach bereift Doppelt bereift Allradlenkung Ø 6.4 m Ø 7.3 m Tab. 51 Lenkkreis Bereifung • Terrareifen 33×15.50-15, Ø 836 mm, Breite 395 mm. • Auf Wunsch: Doppelbereifung vorne und/oder hinten 7.50-16. Dimensionen 2300 3910...
  • Seite 38 • Hydraulische Einzelradbremse, auf die Räder hinten wirkend. • Hydrostatische Betriebsbremse. • Asbestfreie Bremsbeläge. Kabine • Komfortkabine mit Sicherheitsrahmen (geprüft nach 79/622/EWG), gewölbten Front- und Seitenscheiben rechts und links. Glastür. Auf Gummi-Elementen vibrations- und lärmge- dämpft gelagert. • Heizung und automatische Klimaanlage. •...
  • Seite 39 Anhang 2: Lieferbares Zubehör und Anbaugeräte • Abgas-Partikelfilter • Doppelbereifung vorn und hinten 7.50-16 zu 33“-Reifen • Terrareifen 31×15.50-15 • Doppelbereifung vorn und hinten 6.50-16 zu 31“-Reifen • Rasenreifen 33×15.50-15 • Klimaanlage • Schwenksitz • Sitz Luft-gefedert • Zusatzhydraulik 4 (DWAS-) •...
  • Seite 40 Anhang 3: Menustruktur der Steuerung Hauptmenu Fronthubwerk Entlastungsgrad 0-100% (in 5%-Schritten) Kalibrierung (Anleitung) Absenkzeit Entlastung 0-10 sec (in 0.1 sec-Schritten) Senkdrossel (Ein/Aus) Schwingungstilgung (Ein/Aus) Hilfe Heckhubwerk Entlastungsgrad 0-100% (in 5%-Schritten) Kalibrierung (Anleitung) Absenkzeit Entlastung 0-10 sec (in 0.1 sec-Schritten) Senkdrossel (Ein/Aus) Schwingungstilgung (Ein/Aus) Hilfe Kopplungen...
  • Seite 41 HINWEIS • Mit der Taste "Enter" Hauptmenu starten; Auswahl bestätigen; Navigation in Menustruk- tur eine Ebene tiefer. • Mit der Taste "Esc" Menupunkte ohne Änderung verlassen; Navigation in Menustruktur eine Ebene höher. • Mit den Tasten " " und " " Werte einstellen; Auswahl ansteuern. Abb.
  • Seite 42 Anhang 4: Meldungen der Steuerung Hinweismeldungen Hinweismeldungen zeigen immer das Symbol Hand mit Zeigefinger und helfen dem Benut- zer, den TT220 / TT240 besser kennen zu lernen. Gleichzeitig ertönt ein kurzer Summton. Die Hinweise geben dem Benutzer Verhaltenstipps. Abb. 54 Zwei Beispiele von Hinweismeldungen Hinweismeldungen verschwinden nach ca.
  • Seite 43 Meldung Ursache Kopplung • Bestätigung, dass Kopplung durch entsprechende Vierradlenkung/ Menuauswahl ausgeschaltet wurde Hubwerk deaktiviert Kopplung • Bestätigung, dass Kopplung durch entsprechende Fronthubwerk/ Menuauswahl aktiviert wurde Heckhubwerk aktiviert Kopplung • Bestätigung, dass Kopplung durch entsprechende Fronthubwerk/ Menuauswahl ausgeschaltet wurde Heckhubwerk deaktiviert Zu hohe •...
  • Seite 44 Meldung Ursache Zum Einschalten • Versuch, die Schwingungstilgung zu aktivieren, ohne der Schwingungs- das Gerät vorgängig abgesenkt zu haben tilgung Gerät am Boden abstellen Schwingungstilgung • Versuch, die Schwingungstilgung während der Fahrt nur im Stillstand zu aktivieren aktivierbar Standardwerte • Bestätigung, dass die Werkseinstellungen ausgewählt geladen wurden...
  • Seite 45 Quittierte Alarmmeldungen unterscheiden sich in der Anzeige durch die nicht-invertierte Schrift. Eine Alarmmeldung muss immer mit der Taste "Enter" quittiert werden. Bei mehreren Alarmmeldungen sind durch Blättern mit den Tasten " " und " " die anderen Alarmmeldun- gen anzuwählen und jede einzeln mit der Taste "Enter" zu quittieren. Sind alle Meldungen quittiert erscheint wieder der zuletzt angezeigte Dialog.
  • Seite 46 Alarm Ursache Lösung • Feststellbremse • Ventil Feststellbremse zieht während der Y33 überprüfen Fahrt • Nullstellungsschalter S32 am Fahrhebel Feststellbremse überprüfen hat sich nicht gelöst • Geschwindigkeitssen- sor B7 überprüfen • Stecker und Kabel überprüfen • Kurzschluss • Kabel, Stecker und Sensor überprüfen •...
  • Seite 47 Alarm Ursache Lösung • Kurzschluss • Kabel, Stecker und Ausfall Tankgeber überprüfen Tankgeber B3! • Unterbruch Ausfall Speisung • Kurzschluss • Kabel, Stecker und Stecker X1! Speisung Sensoren überprüfen Ausfall Speisung • Kurzschluss • Kabel, Stecker und Stecker X4! Speisung Sensoren überprüfen Ausfall Speisung •...
  • Seite 48 Alarm Ursache Lösung Fehler am Ausgang: • Kurzschluss • Kabel, Stecker und Ventil Heckhubwerk Ventilspulen überprü- • Unterbruch Block 7 Y17! Fehler am Ausgang: • Kurzschluss • Kabel, Stecker und Ventil Verschiebung Ventilspulen überprü- • Unterbruch rechts Block 2a Y14! Fehler am Ausgang: •...
  • Seite 49 Anhang 5: Notbetrieb Bei einem Ausfall oder einer Störung der elektronischen Steuerung erlaubt der Notbetrieb die Bedienung der wichtigsten Funktionen, um die Fahrt in die nächste Werkstatt zu ermögli- chen. WARNUNG Während dem Notbetrieb werden keine Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen zur Ver- fügung gestellt! Aktivierung Notbetrieb •...
  • Seite 50 Manuelle Funktionen Am Handgriff des Fahrhebels stehen nur noch folgende Funktionen zur Verfügung: während Notbetrieb Taster Funktion Allradlenkung (nur zum gerade Stellen der hinte- ren Räder) Fronthubwerk heben und senken Fronthubwerk Seitenverschiebung Heckhubwerk heben und senken Tab. 55 Funktionen während Notbetrieb •...
  • Seite 51 Maschinen An- und Aufbaugeräte verwendet werden (z. B. Bodenfräsen, Ladegeräte, Miststreuer usw.), die nicht von uns geliefert wurden; andere als Aebi Original-Ersatzteile verwendet wurden. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Verschleiss, der durch normalen Gebrauch entsteht; sie gilt auch nicht für Verschleissteile.
  • Seite 52 Aebi & Co. AG Ersatzteile/ Maschinenfabrik pièces de rechange/ CH-3401 Burgdorf pezzi di ricambio/ Schweiz spare parts Tel. 034 421 61 21 Tel. 034 421 61 22 http://www.aebi.com Fax 034 421 61 51 Fax 034 421 61 52 e-mail:aebi@aebi.com https://www.tractormanualpdf.info/...

Diese Anleitung auch für:

Terratrac tt240