Aqua
N VO
Einbau-Variante A
mit separatem Wasserhahn
OUT
Sie benötigen:
Einbau-Filtersystem
separate Armatur
Filtereinsatz
»
12-17 mm Loch (je nach Armatur) in der
Spüle oder der Arbeitsplatte.
»
Anschluß vor einem drucklosen Boiler ist
möglich.
18
Die Zahlen in Klammern geben die Teilenummer aus der Übersicht von Seite 14 an
SMART Pro
®
IN
1. Montieren Sie den separaten Wasserhahn
entsprechend der Zeichnung (Zubehör und
Zeichnung liegen dem Wasserhahn bei).
Dafür muss ein Loch mit 12-17 mm Durchmesser
(je nach Armatur) in die Arbeitsplatte oder die
Spüle gebohrt werden. Beachten Sie dabei, dass
die Auslauföffnung des separaten Wasserhahns
über der Spüle stehen sollte. Prüfen Sie die
Eignung des Bohrers und der Arbeitsplatte bzw.
Spüle vor dem Bohren. Nutzen Sie im Zweifel die
Dienstleistung eines Fachmanns.
2. Drehen Sie das Eckventil für kaltes Was-
ser zu. Es darf sich kein kaltes Wasser mehr
aus der Armatur entnehmen lassen. Entfernen
Sie die Kaltwasserzuleitung der vorhandenen
Armatur vom Eckventil.
3. Schrauben Sie das Spezial-T-Stück (11) auf
das freie Kaltwasser-Eckventil. Befestigen Sie
die Kaltwasserzuleitung der Armatur oben am
Spezial-T-Stück.
Der Eingangs-Schlauch (10) ist am seitlichen
Ausgang des Spezial-T-Stückes bereits befestigt.
4. Befestigen Sie den Aufschraub-Verbinder (17),
der bereits mit dem Ausgangs-Schlauch (16)
verbunden ist, am separaten Wasserhahn. Dafür
wird evtl. der Doppelnippel (18) benötigt (Dich-
tung nicht vergessen!).
5. Installieren Sie den Filtereinsatz wie es in der
separaten „Anleitung Filterwechsel" beschrie-
ben ist.
6. Verbinden Sie den Einsteck-Winkel (15) mit
der Einschraub-Kupplung (13) und den Einsteck-
Verbinder (9) mit dem Einsteck-Winkel (7) (siehe
Herstellen der Verbindung S. 17+18).
7. Montieren Sie das Filtergehäuse an der Wand.
Das Filtersystem ist jetzt fertig installiert und
Sie können es unter Beachtung der „Anleitung
Filterwechsel" in Betrieb nehmen.