All manuals and user guides at all-guides.com
Wasser falls es zum Kontakt mit Batteriesäure kommt und suchen Sie
schnellstmöglich einen Arzt auf.
− Entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach falls diese leer sind oder
wenn Sie die Säge längere Zeit nicht benutzen. So kann sichergestellt
werden, dass das Batteriefach durch Auslaufen der Batterien nicht
beschädigt wird.
− Vermeiden Sie es, die Batterien starker Hitze auszusetzen, z.B. durch direkte
Sonneneinstrahlung oder durch Lagerung auf der Heizung.
Ergänzende Sicherheitshinweise
− Schließen Sie die Säge nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit
der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
− Schließen Sie die Säge nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie
sie bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
− Fassen Sie die Säge oder den Netz stecker niemals mit feuchten Händen an.
− Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
− Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten.
− Wickeln Sie das Kabel ganz ab, wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden,
um Kabelerwärmung zu vermeiden.
− Schalten Sie den Laser nie bei laufender Säge ein oder aus.
− Setzen Sie die Säge niemals hohen Temperaturen oder Witterungseinflüssen
aus.
− Verwenden Sie beim Arbeiten im Außenbereich nur Steckdosen mit
Fehlerstrom-Schutzschaltung.
− Lassen Sie die Säge während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
KUNDENDIENST
+49 (0) 1806/841090
DE
DE
Sicherheit
service@matrix-direct.net
17