Seite 4
Bitte lesen Sie zunächst diese Anleitung! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät der Marke Grundig entschieden haben. Wir sind überzeugt, dass Sie mit diesem Gerät, das mit den höchsten Qualitätsanforderungen und modernster Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielen werden.
Seite 5
WARNUNG: Warnhinweise zu gefährlichen Situationen im Hinblick auf die Sicherheit Leib, Leben Eigentum.
Seite 6
SICHERHEIT ____________________________ Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: Lesen und befolgen Sie vor der Verwendung dieses Produkts alle Warnungen und Anweisungen. Dieses Produkt ist nicht zur • Verwendung durch Kleinkinder bestimmt. Kinder sollten ange- messen beaufsichtigt werden. Dieses Produkt ist nur für den Geb- •...
Seite 7
SICHERHEIT ____________________________ Die Belüftung sollte nicht durch • Abdecken der Lüftungsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen und derg- leichen behindert werden. Stellen Sie sicher, dass die Ein- • heit auf eine stabile Position ges- tellt wird. Schäden, die durch die Verwendung dieses Produkts in einer instabilen Position oder durch Nichtbeachtung anderer Warnun-...
Seite 8
SICHERHEIT ____________________________ rahlen (Spritzwasser) verwendet werden. Lassen Sie das Gerät je- doch nicht teilweise oder vollstän- dig ins Wasser eintauchen. Wenn die Flüssigkeit in die Oberfläche des Geräts gelangt, schalten Sie das Gerät sofort aus. Stellen Sie keine offenen Flammen, •...
Seite 9
SICHERHEIT ____________________________ Drücken Sie keine Fremdkörper in • die Schlitze oder Löcher des Pro- dukts. Versuchen Sie nicht, dieses Pro- • dukt selbst zu öffnen.. Im Inneren befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Erlauben Sie Kindern keinen Zu- •...
Seite 10
SICHERHEIT ____________________________ zerkleinern, oder Sie mechanisch zerkleinern oder aufschneiden. Das Zurücklassen einer Batterie in • einer Umgebung mit extrem hohen Umgebungstemperaturen, die zu einer Explosion oder zum Auslau- fen von entflammbarer Flüssigkeit oder Gas führen kann. Wenn Sie die Batterie zu niedrigem •...
Seite 11
SICHERHEIT ____________________________ unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und zurückgenommen werden. Es darf somit nicht in den Hausmüll gegeben werden. Das Gerät kann z.B. bei einer kommunalen Sammelstelle oder ggf. bei einem Vertreiber (siehe unten zu deren Rücknahmepflichten in Deutschland) abgegeben werden. gilt auch für alle...
Seite 12
SICHERHEIT ____________________________ Rücknahmepflichten der Vertreiber Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder diese gewerblich an Endnutzer ab- gibt, ist verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Gerätes, ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe, unentgeltlich zurückzuneh- men.
Seite 13
SICHERHEIT ____________________________ Einhaltung von RoHS-Vorgaben Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die Vorgaben der EU- RoHS Direktive (2011/65/EU). Es enthält keine in der Direktive an- gegebenen gefährlichen und unzulässigen Materialien. Informationen zur Entsorgung von Akkus/Batterien Dieses Symbol an Akkus/Batterien oder an der Verpackung zeigt an, dass der Akku oder die Batterie nicht über den herkömmlichen Hausmüll entsorgt wer- den darf.
Seite 14
AUF EINEN BLICK _______________________ Bedienelemente und Teile Grundig Band 360 • Short press 1(2,3,4,5), your favorite stations will play if it was saved as preset. 1. Number key 1-5 • Long press 1(2,3,4,5) to preset stations, screen will show preset stored.
Seite 15
AUF EINEN BLICK _______________________ • Short press to see the preset recall list, short press “ “ or “ “ to choose station which you & want and press to confirm. 30 FM and 30 6. Preset and DAB stored stations can be choose. memory •...
Seite 16
EINSTELLUNG / BEFESTIGUNG DER TELESKOPANTENNE ____________________ Die Anzahl und Qualität der ausgestrahlten Sender hängt von den Empfangsbedingungen am Standort des Geräts sowie von der Funkantenne ab. Ein optimaler Empfang kann mit der Teleskopantenne erreicht werden, wenn sie an der richtigen Stelle befestigt und angebracht ist.
Seite 17
PRODUKTLEISTUNG ____________________ Dieser Lautsprecher verfügt über einen internen, nicht vom Benutzer austauschbaren Akku. Um beste Ergebnisse zu erzielen, lassen Sie diesen Lautsprecher bei der ersten Verwendung 2-3 Stunden lang mit der Dockstation zum Aufladen. Wenn der Lautsprecher längere Zeit nicht verwendet wird, muss der Akku möglicherweise aufgeladen werden, um die Lebensdauer und Leistung des Akkus zu erhalten.
Seite 18
PRODUKTLEISTUNG ____________________ • Nachdem Sie das externe Gerät vollständig aufgeladen haben, entfernen Sie bitte das USB-Kabel, die Ladeausgangsversor- gung wird entsprechend in 1 Minute unterbrochen. • Die Powerbank-Funktion wird möglicherweise nicht aktiviert, wenn der Batteriestand weniger als 25 % beträgt, auch wenn Sie versuchen, die Ladefunktion der Powerbank einzuschalten.
Seite 19
EIN- UND AUSSCHALTEN UND STANDBY-MODUS ______________________ • Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, wird das OLED-Display aus- geschaltet und die Uhrzeit verschwindet. Die Uhrzeit kann je- doch beim nächsten Einschalten automatisch über DAB- oder FM-RDS-Sender synchronisiert werden. Im Standby-Modus (Laden oder Stromversorgung durch Adapter) wird die Zeit ge- speichert.
Seite 20
• Nachdem Sie den BT-Modus ausgewählt haben, aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf Ihrem mobilen Gerät und suchen Sie nach neuen Bluetooth-Geräten. Wählen Sie den Gerätenamen „Grundig Band 360“. • Warten Sie ein paar Sekunden und Sie werden die Meldung „Verbunden“ auf Ihrem Mobilgerät sehen. (Bei einigen Bluetoo- th-Geräten müssen Sie möglicherweise „0000“...
Seite 21
Stellen Sie die Lautstärke des externen Geräts auf Maximum, und verwenden Sie dann die Lautstärketaste am Band 360 als Hauptlautstärke. Automatisches Wiederverbinden/Trennen mit gekoppelten Geräten und erneutes Koppeln • Drücken Sie kurz die Taste „MODUS“, um in den BT-Modus zu wechseln.
Seite 22
BLUETOOTH BETRIEB ___________________ • Jetzt können Sie eine neue Kopplung mit einem mobilen Gerät vornehmen. (siehe Anschließen von Bluetooth-Geräten) möchten, bringen Sie es in den Betriebsbereich. • Wenn das Gerät aus der Betriebsreichweite gebracht wird, über- prüfen Sie bitte beim Zurückbringen, ob das Gerät noch an den Lautsprecher angeschlossen ist.
Seite 23
TWS MODUS ____________________________ lange auf die Taste „SUCHE/INFO“, um die Verbindung mit dem vorherigen TWS-Gerät wiederherzustellen. • Wenn zwei Bluetooth-Lautsprecher angeschlossen sind. Der erste Bluetooth-Lautsprecher wird zum Master-Lautsprecher. Der zweite Bluetooth-Lautsprecher wird zum Slave-Lautspre- cher. FM _____________________________________ Einschalten und Aufrufen des FM-Modus •...
Seite 24
FM _____________________________________ Automatisches Scannen • Drücken und halten Sie die Taste „SUCHE/INFO“. Daraufhin wird auf dem Bildschirm folgendes angezeigt: „suchen...“ und sucht automatisch nach verfügbaren UKW-Sendern. • Wenn Sie die automatische Suchlauffunktion verwenden, wer- den alle nächsten Einstellungen für den Abruf und die Speiche- rung von Voreinstellungen gelöscht.
Seite 25
FM _____________________________________ Abruf von Voreinstellungen • Drücken Sie kurz die „PRE/MEM“-Taste, um die Voreinstellung abzurufen. Hier finden Sie Ihre gespeicherten Sender (P1 bis P30). • Drücken Sie kurz die „ & “-Taste und die „ “-Taste, um den Sen- der auszuwählen, den Sie hören möchten. Drücken Sie kurz die Taste , um die Auswahl zu bestätigen.
Seite 26
DAB-RADIO _____________________________ Einschalten und Aufrufen des DAB-Modus • Drücken Sie kurz die Taste oder laden Sie das Gerät auf, um es einzuschalten. • Drücken Sie kurz die Taste „MODUS“, um in den DAB-Modus zu wechseln. Einstellen der Lautstärke • Drücken Sie kurz die „+“-Taste, um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie lange auf die Taste „+“, um die Lautstärke kontinu- ierlich zu erhöhen.
Seite 27
DAB-RADIO _____________________________ • Sie gelangen automatisch zum zuerst gesuchten Sender und können dann durch Drücken der „ & “-Taste und der „ “-Taste den DAB-Sender wechseln. Wenn Sie die Liste aktualisieren, wird die nächs- te Einstellung des Voreinstellungsaufrufs und der Voreinstellungsspeicherung nicht gelöscht.
Seite 28
DAB-RADIO _____________________________ Vergewissern Sie sich, dass auf dem vorbestimmten Speicherplatz ein DAB-Sender gespeichert ist, bevor Sie die Funktion zum Abrufen von Sendern nutzen, an- dernfalls wird auf dem Bildschirm z. B. „<1: (leer) >“. Shortcut-Taste • Drücken Sie kurz eine der Tasten „1, 2, 3, 4 oder 5“, um direkt auf die gespeicherten DAB-Sender zuzugreifen;...
Seite 29
Dieses Gerät ist gemäß den geltenden EU Richtlinien geräuschun- terdrückt. Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 2014/53/EU, 2009/125/EC und 2011/65/EU. Die CE Konformitätserklärung für das Gerät finden Sie in Form einer pdf Datei auf der Grundig Homepage www.grundig.com/ downloads/doc. DEUTSCH 29...
Seite 30
TECHNISCHE INFORMATIONEN _________ Das Kennzeichen befindet sich auf der Unterseite des Gerätes. Ausgangsleistung RMS 12 W, 3% THD Bluetooth Frequenzbereich 2,402 GHz-2,480GHz Maximale Sendeleistung <6 dBm Version 5,3 Betriebsbereich im offenen Bereich: 20m (BT) / 15m (TWS) DAB/DAB+ Abstimmbereich: 174,928 MHz-239,200 MHz Vorwahlspeicher: 30 Sender Wiederaufladbares Lithium-Ionen-Batterie Abstimmbereich: 87,5 MHz-108 MHz...
Seite 31
Netto Gewicht: 0.8 kg Zubehör USB-C-Kabel (1) Technische und gestalterische Änderungen vorbehalten. GRUNDIG Kundenberatungszentrum Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Deutschland : 0911 / 590 597 30 Österreich : 0820 / 220 33 22 * * gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk: max.
Seite 32
FEHLERBEHEBUNG _____________________ Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zunächst, ob Sie das Problem selbst lösen können. Diese Übersicht könnte für Sie nützlich sein. Verletzungsgefahr: Öffnen des Geräts kann zu Verletzungen führen. Fehler Mögliche und mögliche Ursache/Handlung • Wenn das Gerät durch ein Gewitter, eine statische Aufladung oder einen anderen externen Faktor gestört wurde, befolgen Sie dieses Verfahren, um das Problem zu beheben: Schalten Sie das Gerät...
Seite 33
FEHLERBEHEBUNG _____________________ • Achten Sie darauf, dass alle Einstellungen an allen Geräten korrekt vorgenommen wurden. Die Blue- tooth®-Funktion kann auf dem externen Gerät de- Keine Bluetoot- aktiviert werden. Aktivieren Sie diese ggf. erneut. h-Verbindung • Prüfen Sie, ob das anzuschließende Gerät einges- chaltet ist und sich im Suchmodus befindet.
Seite 110
Beko Grundig Deutschland GmbH Rahmannstraße 3 65760 Eschborn www.grundig.com...