Herunterladen Diese Seite drucken

Berker 7504 10 04 Produktdokumentation Seite 16

Tastsensormodul 1fach komfort tastsensormodul 2fach komfort

Werbung

Software-Beschreibung
Bei der Bedienungsart Wippe hat die Einstellung der Funktion Taster bei jedem Druck auf
eine Seite der Wippe (links oder rechts) einen Zustandswechsel des Ausgangs zur Folge.
Der Zustand ändert sich bei erneuter Betätigung.
Details: Beim Betätigen eines Einzeltasters oder einer Seite einer Wippe wird abhängig vom
Objekt Zustand ein Ein- oder ein Aus-Befehl über das Objekt Ein/Aus auf den Bus gesendet.
Der auf den Bus gesendete Befehl ist die Umkehrung vom letzten Befehl (letzter Befehl: Ein
gesendeter Befehl Aus; letzter Befehl: Aus
gesendeter Befehl Ein).
Um (Toggeln) – Einschaltwischer:
Diese Funktion steht nur in der Bedienungsart Einzeltaster zur Verfügung.
Kurzer Druck auf die Taste:
Zustandwechsel des Ausgangs. Der Zustand ändert sich bei jedem kurzen Tastendruck.
Wenn kein Druck auf die Taste erfolgt wird der Ausgang nach der im Ausgang eingestellten
Zeit ausgeschaltet. Bei einem langen Druck auf die Taste wird die Ausschaltzeit
nachgetriggert.
Details: Bei einem kurzen Tastendruck sendet der Tastsensor über das Objekt
Einschaltwischer die Umkehrung des letzten auf dem Objekt Zustand empfangenen
Befehles. Bei einem langen Druck auf die Taste sendet der Tastsensor einen Ein-Befehl
über das Objekt Einschaltwischer.
Ein Ein-Befehl auf dem Objekt Einschaltwischer bei Aktoren der Hager TXA-Baureihe
schaltet den Ausgang für die eingestellte Zeit ein. Ein Aus-Befehl auf dem Objekt
Einschaltwischer schaltet den Ausgang ab. Folgt ein Ein-Befehl obwohl der Ausgang noch
eingeschaltet ist, so wird die Einschaltzeit erneut gestartet (retriggert).
Zeitschalterbetrieb:
Diese Funktion steht nur in der Bedienungsart Einzeltaster zur Verfügung.
Kurzer Druck auf die Taste: Ausgangskontakt wird für die im Ausgang eingestellte Zeit Ein
geschaltet. Langer Druck auf die Taste: Unterbrechung des laufenden Zeitschalterbetriebs
und Abschalten des Ausgangs.
Details: Bei einem kurzen Tastendruck wird über das Objekt Zeitschalterbetrieb ein Ein-
Befehl gesendet. Bei einem langen Tastendruck wird über das Objekt Zeitschalterbetrieb ein
Aus-Befehl gesendet.
Ein Ein-Befehl auf dem Objekt Zeitschalterbetrieb bei Aktoren der Hager TXA-Baureihe
schaltet den Ausgang für die eingestellte Zeit ein. Werden innerhalb von 10s weitere Ein-
Befehle auf das Objekt Zeitschalterbetrieb gesendet, so berechnet sich die Einschaltdauer
der Ausgangs (bei TXA-Aktoren) wie folgt:
Einschaltdauer = (1 + Anzahl weitere Betätigungen) * eingestellte Zeit.
Mit dem letzten Tastendruck beginnt die Einschaltdauer beim Ausgang zu laufen. Ein Ein-
Befehl nach 10s startet die in den Parametern eingestellte Einschaltzeit neu (retriggert). Ein
Aus-Befehl schaltet den Ausgang direkt ab.
Best.-Nr. 7504 10 04
Seite 16 von 28
Best.-Nr. 7504 20 04

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7504 20 04