Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
PMOD 4 XBC 001 - Modul zur
Blitzleuchtenansteuerung
Operating Manual
PMOD 4 XBC 001 - Beacon Control Module
UMN-326-030-001 • V02 • DE-EN • 21.08.2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Industronic PMOD 4 XBC 001

  • Seite 1 Betriebsanleitung PMOD 4 XBC 001 - Modul zur Blitzleuchtenansteuerung Operating Manual PMOD 4 XBC 001 - Beacon Control Module UMN-326-030-001 • V02 • DE-EN • 21.08.2023...
  • Seite 2 UMN-326-030-001 • V02 • DE-EN • 21.08.2023 4 XBC 001...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geräteübersicht ....................5 2 Zu dieser Betriebsanleitung ................6 2.1 Zweck.......................6 2.2 Zielgruppe ....................6 2.3 Gültigkeit ....................6 2.4 Mitgeltende Unterlagen ................7 2.5 Aufbewahrung ..................7 2.6 Urheberrecht ....................7 3 Sicherheit ......................7 4 Produktbeschreibung ..................9 4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ............9 4.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ..........9 4.3 Technische Daten ..................
  • Seite 4 7.3.2 Manuell ..................25 7.4 Rolle im Netzwerk zuweisen ..............26 7.5 Blitzleuchtenmodul auf Werkseinstellung zurücksetzen ......26 8 Übersicht über das INTRON-X Service Tool ..........27 8.1 Aufbau der Bedienoberfläche ..............27 8.2 Ebenenauswahl ..................28 8.3 Menü Übersicht ..................28 8.4 Menü...
  • Seite 5 LED FLT (FAULT), Störungsanzeige aus: keine Störung vorhanden leuchtet orange: Störung vorhanden LED RDY (READY), Anzeige Betriebsbereitschaft/Systemverbindung aus: Gerät ist nicht betriebsbereit, Verbindung zum INDUSTRONIC System besteht nicht leuchtet grün: Gerät ist betriebsbereit, Verbindung zum INDUSTRONIC System besteht LED PWR (POWER), Anzeige Betriebsspannung aus: keine Betriebsspannung vorhanden, Gerät außer Betrieb...
  • Seite 6 Erdungsschraube zum Anschluss eines Schutzleiters bei der Verwendung von Blitzleuchten mit 115/230 V AC Anschluss XG1 (PWR IN) zur Spannungsversorgung der Blitzleuchtenkreise GEFAHR! Elektrischer Schlag bei Verwendung einer 115/230-V- AC-Stromversorgung! Sobald Spannung am Gerät anliegt, Kontakt mit dem Anschluss vermeiden. Anschluss XG2 (OUT 1+2) für die Blitzleuchtenkreise 1 und 2 GEFAHR! Elektrischer Schlag bei Verwendung einer 115/230-V- AC-Stromversorgung! Sobald Spannung am Gerät anliegt, Kontakt mit...
  • Seite 7 Lebensdauer aufbewahrt werden. Urheberrecht Alle in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Informationen sowie die verwendeten Produktbilder, Zeichnungen und technischen Beschreibungen bleiben Eigentum von INDUSTRONIC und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis nicht vervielfältigt werden. Sicherheit Das Gerät entspricht dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens.
  • Seite 8 Betreiben Sie das Gerät oder sein Zubehör nicht weiter, wenn es beschädigt • ist. Schäden am Gerät dürfen nur von INDUSTRONIC repariert werden. Einsatzort Das Modul zur Blizleuchtenansteuerung ist für den dauerhaften Einsatz im • Innenbereich bei Umgebungstemperaturen in Betrieb von -15 °C bis +55 °C ausgelegt.
  • Seite 9 Betriebsanleitung beschrieben sind ( Kapitel 4.3, Seite 10). Es kann ausschließlich mit den Systemen INTRON-X und INTRON-D plus von INDUSTRONIC betrieben werden. Eine anderweitige Verwendung ist nicht zulässig. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Betriebsanleitung, der Sicherheitshinweise sowie aller weiteren mitgeltenden Unterlagen (...
  • Seite 10 Technische Daten Mechanische Daten Einbau ⅓ 19"-Breite in ein 1 HE INTRON-X 19"-Chassis vom Typ 3 XRC 001 Breite x Höhe x Tiefe 147 mm x 44 mm x 265 mm Gewicht ca. 1,1 kg Leistungsaufnahme (XD1 oder PoE) Typisch Maximal DC-Stromversorgung (XD1) Spannungsversorgung...
  • Seite 11 Leitungsbruch, Kurzschluss und Erdschluss zu überwachen. Diese Überwachungsfunktion ist werksseitig bereits integriert aber nicht freigeschaltet. Sie muss separat bestellt (Artikelnummer: 101-200-401) und mit Hilfe der INDUSTRONIC Software Config Manager X konfiguriert werden ( Abb. 4-1). Abb. 4-1: Leitungsüberwachung im Config Manager X...
  • Seite 12 Sollen die Blitzleuchtenkreise in Linienverkabelung überwacht werden, muss am Ende der Linie ein Linienabschlussmodul installiert werden (z. B. 1 ELM xx oder 1 ELMB xx von INDUSTRONIC). Bei Ringverkabelung ist diese Funktion bereits im Blitzleuchtenmodul integriert. UMN-326-030-001 • V02 • DE-EN • 21.08.2023...
  • Seite 13 Abb. 6-1: Linienverkabelung Abb. 6-2: Ringverkabelung Jeder Blitzleuchtenkreis muss einzeln angeschlossen werden ( Abb. 6-3). Ein Zusammenschalten der Leitungen AC N bzw. DC- ist nicht möglich, da hierbei das Blitzleuchtenmodul beschädigt werden kann ( Abb. 6-4). Abb. 6-3: Blitzleuchtenkreise einzeln anschließen 4 XBC 001 UMN-326-030-001 •...
  • Seite 14 Zum Anschluss des Blitzleuchtenmoduls nur geeignete und mitgelieferte Kabel von INDUSTRONIC verwenden. Alle Kabel so verlegen und abfangen, dass keine unzulässige Belastung auf • den Kabeln und Steckverbindungen liegt. Zusätzlich Verkabelungsrichtlinie von INDUSTRONIC beachten • (GDL-330-001-403). 6.3.1 10 XCBL 431 4,0 m 10 XCBL 431 4,0 m Kabel zur Spannungsversorgung für 4 Blitz-...
  • Seite 15 AC L oder DC + (Kreis 1) AC N oder DC - (Kreis 3) AC N oder DC - (Kreis 1) AC L oder DC + (Kreis 4) AC L oder DC + (Kreis 2) AC N oder DC - (Kreis 4) AC N oder DC - (Kreis 2) Verbindung zu Erdpotential für Erdschlussmessung...
  • Seite 16 ACHTUNG Geräteschäden! Falsche Verkabelung und gebrückte Anschlüsse können das Blitzleuchtenmodul beschädigen. • Anschlüsse AC N und DC- bei den Blitzleuchtenkreisen 1 bis 4 nicht untereinander brücken ( Kapitel 6.5.1, Seite 17 und Kapitel 6.5.2, Seite 19). • Anschlussbeispiele beachten ( Kapitel 6.2, Seite 12). 6.3.3 2 XCBL 421 1,5 m 2 XCBL 421 1,5 m Kabel zur Spannungsversorgung für das...
  • Seite 17 Für den Anschluss von Blitzleuchten müssen die Kabelquerschnitte für die aus dem Schrank herausgeführten Kabel anhand den verwendeten Blitzleuchtentypen und der Entfernung ausgewählt werden. Hierzu die INDUSTRONIC Verkabelungsrichtlinie beachten, die der Gesamtdokumentation des Systems beiliegt ( GDL-330-001-403). 6.5.1 Linienverkabelung Anschlusskabel 8 XCBL 431 am Blitzleuchtenmodul in die Buchse XG2 (OUT 1+2) bzw.
  • Seite 18 Bei Überwachung der Blitzleuchtenkreise in Linienverkabelung (optional): Am Ende der Linie ein Linienabschlussmodul installieren (z. B. 1 ELM xx oder 1 ELMB xx von INDUSTRONIC, nicht im Lieferumfang enthalten). Bei Blitzleuchten mit 115/230 V AC: Schutzleiter mit Erdungsschraube an Gehäuse festschrauben ( Abb.
  • Seite 19 6.5.2 Ringverkabelung Anschlusskabel 8 XCBL 431 am Blitzleuchtenmodul in die Buchse XG2 (OUT 1+2) bzw. XG3 (OUT 3+4) stecken ( Abb. 6-7/1) und offenes Kabelende an den dafür vorgesehenen Klemmstellen auflegen ( Kapitel 6.3.2, Seite 15). Abb. 6-7: Anschlussbeispiel an XG2 und XG3 für Ringverkabelung Bei Blitzleuchten mit 115/230 V AC: Schutzleiter mit Erdungsschraube an Gehäuse festschrauben (...
  • Seite 20 6.5.3 Stromversorgung Hinweis Um eine unzulässige Erwärmung des Blitzleuchtenmoduls und des Anschlusskabels 10 XCBL 431 zu vermeiden, darf der Summenstrom aller 4 Blitzleuchtenkreise 15 A nicht überschreiten. Hinweis Vor dem Einschalten der Stromversorgung sollten Sie zuerst alle Verkabelungsarbeiten abschließen. GEFAHR! Elektrischer Strom! Sicherstellen, dass die Versorgungsleitungen spannungsfrei sind.
  • Seite 21 Um das Blitzleuchtenmodul an ein Netzwerk anzuschließen, ein ankommendes Ethernetkabel mit RJ45-Stecker in die Ethernet-Schnittstelle XF1 stecken ( Abb. 6-10/1). Abb. 6-10: Ethernet-Schnittstelle LAN (XF1 und XF2) Zur redundanten Anbindung, ein zweites ankommendes Ethernetkabel mit RJ45-Stecker in die Ethernet-Schnittstelle XF2 stecken ( Abb. 6-10/2). Die maximale Kabellänge bis zum Switch beträgt 100 m inkl.
  • Seite 22 -Betriebssystem  USB-Kabel zur Verbindung des Blitzleuchtenmoduls (Mini-USB) mit dem  PC/Laptop Software INTRON-X Service Tool ist auf PC/Laptop installiert.  USB IP-Device-Treiber von INDUSTRONIC ist auf PC/Laptop installiert.  UMN-326-030-001 • V02 • DE-EN • 21.08.2023 4 XBC 001...
  • Seite 23 Das Blitzleuchtenmodul ist in Betrieb ( Kapitel 6.7, Seite 21) und über die  Ethernet-Schnittstelle mit dem Netzwerk verbunden ( Kapitel 6.6, Seite 20). PC/Laptop einschalten. Blitzleuchtenmodul über die SVC-Schnittstelle (Mini-USB,  Abb. 7-1/1) mit PC/Laptop verbinden. Abb. 7-1: SVC-Schnittstelle INTRON-X Service Tool starten.
  • Seite 24 Netzwerkeinstellungen vornehmen Die IP-Adresse des Blitzleuchtenmoduls kann entweder automatisch aus dem Netzwerk mittels DHCP bezogen oder manuell eingegeben werden. Voraussetzungen Blitzleuchtenmodul ist mit dem Netzwerk verbunden ( Kapitel 6.6,  Seite 20). Blitzleuchtenmodul ist über die Serviceschnittstelle in Betrieb genommen und ...
  • Seite 25 Verbindung zum Controller herstellen Die IP-Adresse des Controllers kann entweder automatisch ermittelt oder manuell eingestellt werden. Hinweis Die automatische Ermittlung der IP-Adresse des Controllers ist nur dann möglich, wenn sich das Blitzleuchtenmodul und der Controller im gleichen IP-Subnetzwerk befinden. Voraussetzungen INTRON-X Service Tool ist aufgerufen (...
  • Seite 26 Netzwerkeinstellungen sind korrekt vorgenommen ( Kapitel 7.2, Seite 24).  Verbindung zum Controller ist hergestellt ( Kapitel 7.3, Seite 25).  Für das Blitzleuchtenmodul wurde mit der Hilfe der INDUSTRONIC Software  Config Manager X eine Rolle konfiguriert. Auf Grundeinstellungen klicken.
  • Seite 27 Blitzleuchtenmodul bootet neu.  Blitzleuchtenmodul auf Werkseinstellung zurückgesetzt.  Übersicht über das INTRON-X Service Tool Aufbau der Bedienoberfläche Nach Inbetriebnahme des Blitzleuchtenmoduls ( Kapitel 7, Seite 22) stellt das INTRON-X Service Tool verschiedene Informationen dar und kann für weitere Einstellungen verwendet werden (z. B. Blitzleuchtenmodul neu starten, Passwort ändern).
  • Seite 28 Ebenenauswahl Die Ebenenauswahl bietet folgende Auswahlmöglichkeiten und Informationen an. • Springt zur vorherigen Ebene, in diesem Beispiel zur Netzwerk- Ebene. Hinweis Die Netzwerk-Ebene wird hier nicht dargestellt. Dort werden alle Komponenten aufgelistet, die über das Service Tool erreichbar sind. Durch Klick auf bei einer Komponente wird die Komponenten-Ebene...
  • Seite 29 Außerdem wird angezeigt, welche Gerätefunktionen aktiviert sind (nicht für jede Komponente verfügbar). Menü Status Das Menü Status zeigt je nach Komponente verschiedene Informationen an: • eine Statusübersicht mit Rollenname und Controller- Verbindung, • die konfigurierten Netzwerk- schnittstellen, • genutzte Ports, •...
  • Seite 30 verfügbar, wenn die jeweilige Komponente Lautstärke- einstellungen unterstützt) • Passwörter geändert. Menü Wartung Über das Menü Wartung wird • die Betriebssoftware der Komponente aktualisiert (*.idu- oder *.bpu-Datei), • die Komponente neu gestartet • verschiedene Einstellungen zurückgesetzt ( Kapitel 7.5, Seite 26). Menü...
  • Seite 31 Störungs- und Fehlerbehebung Sicherheit GEFAHR Elektrischer Strom! Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Verletzungsgefahr. • Blitzleuchtenmodul vor allen elektrischen Arbeiten von der Stromzufuhr trennen. Spannungsfreien Zustand für die Dauer der Arbeiten aufrechterhalten. • Elektrische Anschlussarbeiten nur von Personal mit elektrotechnischer Ausbildung durchführen lassen. LED-Signalisierungen an der Gerätevorderseite Störung Mögliche Ursache...
  • Seite 32 Störung Mögliche Ursache Abhilfe LED PWR leuchtet, Netzwerkverbindung Verbindung zwischen aber die LED RDY zwischen Blitzleuchtenmodul und leuchtet ca. 90 s nach Blitzleuchtenmodul Controller herstellen dem Einschalten immer und Controller ist ( Kapitel 7.3, Seite 25). noch nicht dauerhaft. nicht hergestellt bzw. unterbrochen.
  • Seite 33 Störung Mögliche Ursache Abhilfe LED FLT leuchtet. Gerätestörung Stör- und vorhanden. Fehlermeldungen im Gleichzeitig leuchten die Service Tool anzeigen LEDs PWR und RDY. lassen ( Kapitel 8, Seite 27). Stör-/Fehlermeldung mit der im Service Tool intergrierten Hilfe abgleichen und beheben. Hinweis Weitere Informationen zur Störungs- und Fehlerbehebung finden Sie in der integrierten Hilfe des INTRON-X Service Tools...
  • Seite 34 Verwertung und Mitteilung seines Inhaltes sind verboten, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen. Technische Änderungen vorbehalten Copyright © INDUSTRONIC ® INDUSTRONIC ® Industrie-Electronic GmbH & Co. KG Carl-Jacob-Kolb-Weg 1 97877 Wertheim / Germany Tel.: +49 9342 871-0...
  • Seite 35 Table of Contents 1 Device Overview ................... 37 2 About this Operating Manual ..............38 2.1 Purpose ....................38 2.2 Target Group ..................38 2.3 Validity ....................38 2.4 Applicable Documents ................39 2.5 Storage ....................39 2.6 Copyright ....................39 3 Safety ......................
  • Seite 36 7.3.2 Manually ..................57 7.4 Assigning the Network Role ..............58 7.5 Resetting the Beacon Control Module to Factory Settings ....58 8 Overview of the INTRON-X Service Tool ........... 59 8.1 User Interface Layout ................59 8.2 Layer Selection ..................60 8.3 Overview Menu ..................
  • Seite 37 Button RST (RESET), device restart The reset button is used to restart the device if you cannot perform a restart via the INTRON-X Service Tool from INDUSTRONIC. Before using the reset button, try to restart the device via the INTRON-X Service Tool first.
  • Seite 38 Label with MAC addresses Grounding screw for connecting a protective conductor when using 115/230 V AC flashing warning beacons Terminal XG1 PWR IN for the power supply of flashing warning beacon circuits DANGER! Risk of electric shock when using a 115/230 V AC power supply! As soon as voltage is applied, avoid contact with the DC power supply terminal.
  • Seite 39 Otherwise, the warranty claim against INDUSTRONIC may become void. Do not continue to operate the device or its accessories when damaged. Any • type of damage to the device must only be repaired by INDUSTRONIC. 4 XBC 001 UMN-326-030-001 • V02 • DE-EN • 21.08.2023...
  • Seite 40 Terminal/Fuse Blocks and Cables Unauthorized terminal/fuse blocks and cables can cause fires or electrical shocks as well as affect the correct operation of the device. Do only use terminal/fuse blocks and cables authorized by INDUSTRONIC. • • Thoroughly read and always observe the safety messages and technical data of the terminal/fuse blocks and cables.
  • Seite 41 Use the beacon control module only under the operating conditions described in this document ( chapter 4.3, page 41). It can only be operated with INDUSTRONIC’s INTRON-X or INTRON-D plus system. You are not permitted to use it for other purposes.
  • Seite 42 Flashing Warning Beacon Circuits (XG1, XG2, XG3) Quantity AC supply per circuit 115/230 V AC +/-20 % Max. 5 A AC DC supply per circuit Max. 72 V DC Max. 5 A at 24 V DC, Max. 5 A at 48 V DC, Max.
  • Seite 43 The line monitoring function is already integrated by default, but not yet activated. You have to order it separately (type number: 101-200-401) and configure it via the INDUSTRONIC software Config Manager X ( Fig. 4-1). Fig. 4-1: Line monitoring in the Config Manager X...
  • Seite 44 If the flashing warning beacon circuits wired as line are to be monitored, an end- of-line module (e.g. 1 ELM xx or 1 ELMB xx from INDUSTRONIC) has to be installed at the end of the line. In case of loop wiring, this function is already integrated in the beacon control module.
  • Seite 45 Fig. 6-1: Line Wiring Fig. 6-2: Loop wiring Each flashing warning beacon circuit has to be connected individually ( Fig. 6-3). Interconnecting the wires AC N or DC- is not possible, as the flashing warning beacon may be damaged ( Fig. 6-4). Fig.
  • Seite 46 INDUSTRONIC. Install and secure all cables so that there is no impermissible strain on the • cables and connectors. Also observe the INDUSTRONIC Cabling Guidelines (GDL-330-001-403). • 6.3.1 10 XCBL 431 4.0 m 10 XCBL 431 4.0 m Power supply cable for 4 flashing warning beacons, 10 poles, 4 m (13.12 ft), 0.5 mm...
  • Seite 47 AC L or DC + (circuit 1) AC N or DC - (circuit 3) AC N or DC - (circuit 1) AC L or DC + (circuit 4) AC L or DC + (circuit 2) AC N or DC - (circuit 4) AC N or DC - (circuit 2) Connection to ground potential for ground...
  • Seite 48 Circuit 2 or 4 Line/Loop OUT green/ Not used (cut off at cable (AC L or DC +) yellow sheath) Table 2: Wire assignment of 8 XCBL 431 CAUTION Damage to the device! Incorrect wiring and bridged terminals may damage the beacon control module.
  • Seite 49 For the connection of flashing warning beacons, the cable cross-sections for the cables leading out of the cabinet must be selected based on the type of flashing warning beacons used and the distance. Observe the INDUSTRONIC Cabling Guidelines supplied with the system documentation ( GDL-330-001-403).
  • Seite 50 In case of monitoring flashing warning beacon circuits in line wiring (optional): Install an end-of-line module (e.g. 1 ELM xx or 1 ELMB xx from INDUSTRONIC, not included in the scope of delivery) at the end of the line. For flashing warning beacons with 115 / 230 V AC: Screw the protective conductor to the housing using a grounding screw (...
  • Seite 51 6.5.2 Loop Wiring Plug the connection cable 8 XCBL 431 into the terminal XG2 (OUT 1+2) or XG3 (OUT 3+4) ( Fig. 6-7/1) on the beacon control module and connect the flying leads to the terminal points provided ( chapter 6.3.2, page 47). Fig.
  • Seite 52 6.5.3 Power Supply Note To prevent the beacon control module and the connection cable 10 XCBL 431 from heating up, the total current of all 4 flashing warning beacon circuits must not exceed 15 A. Note Before switching on the power supply, ensure to complete all wiring work.
  • Seite 53 Fig. 6-10: Ethernet interface LAN (XF1 and XF2) For the redundant connection, plug a second incoming Ethernet cable with RJ45 connector into the Ethernet interface XF2 ( Fig. 6-10/2). The maximum cable length to the switch is 100 m including all patch cables, assuming that 90 m of them are installation cables.
  • Seite 54  PC/notebook You installed the software INTRON-X Service Tool on your PC/notebook.  USB IP device driver from INDUSTRONIC is installed on PC/notebook.  The beacon control module is in operation ( chapter 6.7, page 53) and  connected to the network via Ethernet interface ( chapter 6.6, page 52).
  • Seite 55 Power on the PC/notebook. Connect the beacon control module to the PC/notebook via the SVC interface (Mini-USB,  Fig. 7-1). Fig. 7-1: SVC interface Start the INTRON-X Service Tool. In the Components area, click on Add. Window Add component opens. ...
  • Seite 56 Defining Network Settings You can automatically obtain the IP address of the beacon control module from the network via DHCP or enter it manually. Pre-conditions The beacon control module is connected to the network ( chapter 6.6,  page 52). You commissioned the beacon control module via the service interface and ...
  • Seite 57 Establishing a Connection to the Controller You can automatically obtain the IP address of the controller or enter it manually. Note It is only possible to automatically obtain the IP address of the controller if the beacon control module and the controller belong to the same IP subnet.
  • Seite 58 You can now assign a role to the beacon control module ( chapter 7.4,  page 58). Assigning the Network Role The role describes the function of an IP terminal device from INDUSTRONIC. A specific role is assigned to each IP terminal device. It is unique within an INDUSTRONIC system. Pre-conditions You accessed the INTRON-X Service Tool (...
  • Seite 59 Overview of the INTRON-X Service Tool User Interface Layout After commissioning the beacon control module ( chapter 7, page 54), the INTRON-X Service Tool provides different types of information and can be used to make further settings (e.g. restart the beacon control module, change password).
  • Seite 60 Layer Selection The layer selection provides the following options and information. • Return to the previous layer, in this example to the Network Layer. Note The Network Layer is not displayed here. All components that can be accessed via the Service Tool are listed there.
  • Seite 61 Status Menu The Status menu displays different information depending on the component: • A status overview with role name and controller connection, • Configured network interfaces, • Ports used, • The use of the component, • Configured control inputs/outputs, • Connected power supply, •...
  • Seite 62 Maintenance Menu In the Maintenance menu, you can • Update the operating software of the component (*.idu or *.bpu file), • Restart the component and • Reset various settings ( chapter 7.5, page 58). Log Files Menu In the Log Files menu, you can download the support and status files (both as *.tgz file) depending on the component.
  • Seite 63 LED Indication at the Front of the Device Fault Possible Cause Action/Solution LED PWR is not No operating voltage Check if the DC power illuminated. applied. supply is properly connected to XD1 ( chapter 6.7, page 53). If PoE is used: Check if the PoE power supply is properly connected to XF1 or XF2...
  • Seite 64 Fault Possible Cause Action/Solution are defective, replace the network cables. The beacon control Temporarily isolate the module hung during device from power supply. booting. If the fault still persists, reset the beacon control module to factory settings ( chapter 7.5, page 58). If the fault still persists after reset, replace the beacon control module.
  • Seite 65 German and international copyright and other intellectual property laws. All brands and registered trademarks mentioned within this document are the property of their respective owner. Subject to technical modifications. Copyright © INDUSTRONIC ® INDUSTRONIC ® Industrie-Electronic GmbH & Co. KG Carl-Jacob-Kolb-Weg 1 97877 Wertheim / Germany Tel.: +49 9342 871-0...