Autofunktionen und Synchro Recording
Wenn Sie den Verstérker CA-276 in Verbindung mit dem als
Sonderzubehér
lieferbaren Tuner FM-276 dem Plattenspieler
MT-750,
dem
Cassettendeck
CR-276
und
dem
Compact-
Disc-Spieler
AD-844
betreiben,
ergeben sich erhebliche
Be-
dienungsvereinfachungen
bei
der
Umschaltung
von
einer
Programmaquelle
auf
die
andere
und
bei
(gleichzeitiger)
Synchron-Aufnahme
(Synchro-Recording)
einer Programm-
quelle auf Band.
a
Autofunktionen:
Gehen Sie wie folgt vor...
@
Radioempfang;:
Driicken Sie die gewiinschte Festsendertaste des Tuners.
@
Schallplattenwiedergabe:
:
Driicken
Sie die Start-/Ausschalttaste
START/REJECT
am Plattenspieler.
@
Cassettenwiedergabe:
Driicken
Sie die Wiedergabetaste
PLAY
des Cassetten-
decks.
&
Wiedergabe einer Compact-Disc:
Driicken Sie die PLAY/PAUSE-Taste
des Compact-Disc-
Spielers.
Der
Verstarker
ist so eingerichtet,
da&
er nach
den oben
genannten
Bedienungsvorgangen
den
Funktionswahier
FUNCTION
selbsttatig
auf den
jeweils bendétigten
Eingang
einstellt.
Synchro-Recording:
Sollen
Aufzeichnungen
von
Schallplatten
oder
Compact-
Discs auf Band gemacht werden, rastet diese Einrichtung die
PAUSE-Taste
des Cassettendecks
automatisch
in Synchro-
nisation mit den Bewegungen des Tonarms am Plattenspieler
oder Anfang und Ende der Titel auf der Disc ein und aus.
@
Synchro-Recording von Schallplatten:
Wenn
sich der Tonarm auf die Schallplatte absenkt, wird
die
PAUSE-Taste
des Cassettendecks
automatisch
aus-
gerastet und die Aufnahme beginnt.
Wenn
sich
der Tonarm
von
der
Schallplatte
abhebt,
rastet
automatisch
die PAUSE-Taste
am
Cassettendeck
ein
und
das
Gerat
schaltet auf die Pausenbetriebsart
(voriibergehend gestoppt).
@
Synchro-Recording von Compact-Discs:
Wenn
die Wiedergabe
der Compact-Disc
beginnt, wird
die
PAUSE-Taste
des
Cassettendecks
automatisch
aus-
gerastet und die Aufnahme beginnt.
Wenn
die Wiedergabe
von
der Compact-Disc
voriiber-
gehend unterbrochen wird, rastet automatisch die PAUSE-
Taste am Cassettendeck
ein und das Gerat schaltet auf
die Pausenbetriebsart (voriibergehend gestoppt).
Bedienungselemente an der Frontplatte (Abb. 1)
1.
Netztaste POWER
Stellen
Sie den Lautstarkeeinsteller
VOLUME
auf ''0"
(Minimalstellung).
Dann die Netztaste POWER
driicken,
um
das Gerat einzuschalten
(das Gerat ist etwa 2 bis 3
Sekunden nach dem
Einschalten betriebsbereit).
Gleich-
zeitig
leuchtet
die Anzeige
SYNCHRO
REC
und die
Anzeige FUNCTION
der zuletzt (vor dem Ausschalten
der Stromversorgung)
verwendeten
Funktion auf.
Zum
Ausschalten
des
Gerates
driicken
Sie
die
Netztaste
POWER noch einmal und rasten sie aus.
2. Taste und Anzeige SYNCHRO
REC
Die
Synchronaufnahme-Einrichtung
SYNCHRO
REC
des CA-276 ist nur dann verwendbar, wenn Sie das Cas-
settendeck
CR-276
zusammen
mit
dem
Plattenspieler
MT-750 oder dem CD-Spieler AD-844 verwenden.
Wenn
Sie die Netztaste POWER
driicken, leuchtet die Anzeige
SYNCHRO
REC auf und dss Gert ist fiir diese Funktion
betriebsbereit.
Ist die Funktion nicht erwiinscht, driicken
Sie die SYNCHRO
REC-Taste.
Daraufhin
erlischt die
dazugehGrige Anzeige, und die Betriebsart wird beendet.
3.
Funktionstasten und -Anzeigen FUNCTION
Wenn
die
START/REJECT-Taste
des
Plattenspielers
MT-750 gedriickt wird, leuchtet automatisch die Anzeige
PHONO
auf,
die
Funktionswahl
wird
auf
PHONO
umgeschaltet
und
das Gerat
ist zur
Wiedergabe
von
Schaliplattenaufnahmen betriebsbereit.
Wenn
eine Festsendertaste oder Wellenbereichs-WahI
taste
am
Tuner
FM-276
gedriickt wird,
leuchtet automatisch
die Anzeige
TUNER
auf, die Funktionswahl
wird auf
TUNER
umgeschaltet,
und
es kénnen
nun
Rundfunk-
programme gehGrt werden.
Wenn
die PLAY/PAUSE-Taste
am Compact-Disc-Spieler
AD-844
gedriickt
wird, leuchtet die Anzeige CD
auto-
matisch
auf,
die
Funktionswahl
wird
auf
CD
umge-
schaltet, und das Gerat ist zum Abspielen von Compact-
Discs betriebsbereit.
Bei Wiedergabe von einem anderen Plattenspieler, Tuner
oder einer externen
Programmaquelle,
die an die AUX/
VIDEO-Buchsen
an
der
Riickseite
angeschlossen
ist,
schalten
Sie
die
entsprechende
-Funktionstaste
FUNCTION von Hand ein.
— PHONO:
Zum Abspielen von Schallplatten mit einem
Plattenspieler,
der mit magnetischem
Tonabnehmer-
system ausgestattet ist.
— TUNER:
Zum
Empfang
von AM-
(MW/LW)
oder
UKW-Sendungen
mit einem augeschlossenen FISHER-
Tuner.
— CD: CD-Platten von einem CD-Spieler.
— AUX/VIDEO:
Zusatzliche
Programmqauelle
(z.B.
Tonsignal
von
einem
Fernsehgerat
oder
Video-
Recorder).
Lautstarkereinsteller VOLUME
Zum Einstellen der Lautstarke beider Kanale.
5.
Balance-Einsteller BALANCE
Zum
Einstellen
der tonalen
Balance
einer Stereo-Pro-
grammquelle
den
Einsteller entweder
nach rechts oder
links schieben.
6. PARAMETRIC EQUALIZER-Schieberegler
Dieses Gerat ist mit einem anspruchsvollen parametrischen
Entzerrer PARAMETRIC
EQUALIZER
ausgestattet, mit
dem eine prazise Klangregelung iiber drei Tonparameter —
Mittelfrequenz,
Breite
des
Frequenzbandes
und
An-
hebungs-/Absenkungspege! — mdglich ist, ohne die hohe
Klangqualitat negativ zu beeintrachtigen.
Die
PARAMETRIC
EQUALIZER-Schieberegler
dienen
zum Ausgleich bei schlechter Raumakustik,
zur Rausch-
verminderung
bei
verrauschten
Musikquellen,
zur
Erzeugung neuer Klangmuster oder einfach zum Einstellen
oder Erhalten eines indealen Frequenzgangs des gesamten
Wiedergabesystems.