Fig. 24
Iirl(10411111101 11 1091 19111111111)1111111 %11 . : '.
Defekt
Ursache
Defekt
Schalttaste verriegelt sich in Stellung „stop"
bei dem auf der Stütze befindlichen Tonarm.
Ursache
Abstand zwischen der Nase des Schaltarmes
(134) und dem Starthebel (166) ist zu groß.
Beseitigung
In 0-Stellung des Kurvenrades die Schaltarm-
nase so justieren, daß der Abstand zum Start-
hebel ca. 0,3 mm beträgt.
Beseitigung
Tonarm bewegt sich bei Auflage-
kraft-und Antiskatingskala in
0-Stellung a) von innen nach außen
b) von außen nach innen
Während des Wechselvorganges
und beim automatischen Auf- und
Absetzen des Tonarmes machen
sich Störgeräusche bemerkbar
Keine Wiedergabe.
Der Kurzschluß der Tonabnehmer-
leitung wird nicht mehr auf-
gehoben.
Motor schaltet beim Aufsetzen
auf die Stütze nicht ab
Akustische Rückkopplung
a) Antiskatingeinrichtung
dejustiert
b) Zu straffe Tonarmleitungen
erzeugen ein Drehmoment
Kurzschließer dejustiert.
Der Abstand zwischen den
Schleiffedern und den Kurz-
schlußleisten am Kurzschließer
sind zu groß
Abstand zwischen den Schleif-
federn und den Kurzschluß-
leisten am Kurzschließer fehlt
oder ist zu gering
a) Skatinghebel so justieren, daß Skatingfeder
genau am Tonarmdrehpunkt angreift.
b) Tonarmleitungen locker verlegen.
Durch Biegen der Kurzschlußleisten. Die Ein-
stellung ist richtig, wenn in der Nullstellung des
Kurvenrades der Abstand zwischen Schleiffedern
und den Kurzschlußleisten am Kurzschließer
ca. 0,5 mm beträgt.
Kontaktfedern mit Pflegemittel (z. B. Kontakt 61)
einsprühen und Justierung der Kurzschlußleisten
prüfen.
Durch Justieren der Kurzschlußleisten.
Die Einstellung ist richtig, wenn in der Nullstellung
des Kurvenrades der Abstand zwischen den
Schleiffedern und den Kurzschlußleisten am
Kurzschließer ca. 0,5 mm beträgt.
Entstörkondensator (im Netz-
Entstörkondensator im Netzschalter durch neues
schalter) ist defekt (Kurzschluß)
a) Chassisteile (z. B. auch An-
schlußleitungen) streifen am
Werkbrettausschnitt
b) Anschlußleitungen sind zu
straff gespannt
Exemplar mit 10000 pF, 700 Versetzen.
a) Werkbrettausschnitt nach den Angaben der Ein-
bauanleitung ausrichten. Leitungen verlegen.
b) Kabel lockern bzw. verlängern.
14