Herunterladen Diese Seite drucken

aqua metro CALEC ST II Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 41

Werbung

Grunddaten Rechenwerk
Temperatur-
messbereich
Temperaturdifferenz
Temperaturfühler
Auflösung
Temperaturmessung
Einbauseite
Impulswertigkeit des
Durchflusssensors
Impulswertigkeiten
und Einheiten für
Hilfseingänge bzw.
Kontakt-Ausgänge
Fehlergrenzen
Optische Schnittstelle IEC 870-5, M-Bus-Protokoll
Anzeige
Anzeige-Einheiten
Datensicherung bei
Netzausfall
Datenlogger
CALEC
ST II
®
0...+200 °C (Wärmeträger Wasser)
-40...+180 °C (Spezielle Wärmeträger)
0...190 K, Bauartzulassung 3...190 K wahlweise
2...190 K
Pt 100 oder Pt 500 nach IEC 751 gepaart nach EN 1434,
in 2- oder 4 Leiteranschluss, max. Fühlerkabellänge
2-Leiteranschluss 10 m, 4-Leiteranschluss 15 m
Auflösung 20 Bit, typisch ±0.005 K (Ta = 5...55 °C)
Warm- oder Kaltseite
0.001...9999.999 Liter
Volumen: 0.001...9999.999 ml, l, m
Energie: 0.001...9999.999 Wh, kWh, MWh, MJ, KBTU
Besser als für Rechenwerke nach EN 1434-1 gefordert.
Geeignet für kombinierte Wärmezähler der Klasse 2 nach
EN-1434-1bei Verwendung geeigneter Durchflussgeber
Volumen: m
, USGal
3
Energie: kWh, MWh, MJ, GJ, KBTU, MBTU
In EERPOM >10 Jahre
500 Werte aller Zählerstände mit Zeitstempel in
Ringspeicher,
Loggerintervall: 1 Min, 1 Std, 1 Tag, 1 Woche,
1 Monat
, GAL
3
41

Werbung

loading