Herunterladen Diese Seite drucken

SUPAIR ACRO4 Betriebshandbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACRO4:

Werbung

Notice d'utilisation sellette | ACRO4
Retterwurf
Wir weisen verstärkt darauf hin, den Rettergirff im Flug regelmäßig blind zu ertasten. Um dies zu trainieren, schlagen wir vor, die rechte
Hand entlang der Tragegurte bis zum Rettergriff heruntergleiten zu lassen. Diese Bewegung solltest du blind üben. Dadurch verbesserst
du deine Chancen im Notfall deinen Rettungsschirm schnellmöglichst auslösen zu können.
In diesem Fall solltest du die Höhe über Grund abschätzen. Wenn diese weitgehend ausreichend ist, kann es sinnvoller sein, den Gleitsch-
irm wieder zum Fliegen zu bringen. Aber wenn die Höhe über Grund nicht mehr ausreicht, um diese Versuche durchzuführen, muss der
Rettungsschirm sofort ausgelöst werden!
Das Rettungsgerät sollte nur benutzt werden, wenn es notwendig ist.
Öffne den Griff mit einer seitlichen und dann vertikalen Bewegung, ziehe den Griff zu dir und dann werfe / schleudere mit Kraft das gesamte
Retterpaket inklusive Griff in den hindernisfreien Raum weg von der Drehachse. Sobald der Retter öffnet, kannst du den Hauptschirm so
symmetrisch wie möglich über C, D Gurte oder die Bremsen zur dir ziehen.
Bereite dich auf die Landung mit einer aufrechten Position mit leicht angewinkelten Beinen vor. (Oberkörper Embriohaltung). Versuche dich
abzurollen.
Um per Schlepp zu starten, musst du eine Schleppklinke verwenden, die eigens dafür gebaut wurde und zugelassen ist.
Schließen Sie die Schleppklinke mit einem Dyneema- oder Seiladapter mit einem Widerstand größer oder gleich 300 kg an die Tragegurtschlaufe an.
Die Schleppleine wird dann mit einem Lerchenkopfknoten oder einem angepassten Metallglied befestigt.
Um die Installation abzuschließen, Empfehlungen des Herstellers beachten.
Für Windenschlepp solltest du die Sicherheitsanweisungen der kompetenten Behörden beachten.
Vorgeschriebener 6 Monatscheck
Zusätzlich zum Monatlichen Check ist es vorgeschrieben, ein Checkprotokoll von folgenden Punkten zu führen :
- Überprüfe die Funktionalität des Rettungsgeräts (ziehe am Griff und ziehe das Rettungsgerät mit Innencontainer heraus).- Überprüfe
den gesamten Zustand des Gurtzeugs
Jährlicher Check
Ein Öffnen und erneutes Packen vom Rettungsgerät muss bei einem vorschriftsmäßig zertifizierten Fachbetrieb oder bei einer autori-
sierten geschulten Person ausgeführt werden.
Rettungsgeräteauslösung
Windenschlepp
Vorgeschriebene Prüfungen
SUPAIR
| ACRO4 | page 28

Werbung

loading