Pos.-Nr.
Bezeichnung/Funktion
7
FCnet/LAN
8
SAFEDLINK-Subnetz 2
9
Ethernet-Switch (MM)
FN2008-A1
10
Ethernet-Verbindung
11
Up-, Download
SintesoView
Management-Station
Interner Zugriff über GAP auf erweitertes Netzwerk
8.4 Projektierungsablauf
8.5 SAFEDLINK-Vernetzung
Building Technologies
Fire safety
Adresse
Ethernet
192.168.100.x
Beliebig
192.168.201.5
Folgende Angaben müssen bekannt sein:
Bedienkonzept
Geplante Systemerweiterungen
Gehen Sie bei der Projektierung der Vernetzung der Stationen wie folgt vor:
1. Bestimmen Sie die Standorte der Stationen.
2. Bestimmen Sie den Standort der Station mit der Fernübermittlung für
redundante Vernetzung.
3. Bestimmen Sie die Art der Vernetzung (SAFEDLINK, erweiterte Vernetzung
über FCnet/LAN, Ethernet oder gemischt) und die Leitungsart.
4. Bestimmen Sie die Brandmelderzentralen, die mit zwei Vernetzungsmodulen
(SAFEDLINK) bestückt werden müssen.
5. Bestimmen Sie bei der erweiterten Vernetzung die Router-Stationen
(ausgerüstet mit Ethernet-Switch (MM) FN2008-A1)
6. Bestimmen Sie die Station für den Fernzugriff (optional).
Die Vernetzung der Stationen erfolgt EN-54-konform über den Systembus
FCnet/SAFEDLINK. Alle am Systembus SAFEDLINK angeschlossenen Stationen
können untereinander Daten austauschen. Dadurch ist die systemweite
Bedienung, Steuerung und Alarmierung möglich.
Merkmale der Vernetzung über SAFEDLINK
Verdrahtung über Zweidrahtleitung
Redundante Übertragungswege durch ringförmige Verdrahtung
Erhöhte Sicherheit durch Notlauf-Fähigkeit
Keine zusätzliche Notlauf-Verkabelung erforderlich, auch bei mehr als 512
Meldern im System
Vernetzung der Stationen projektieren
Adresse
Bemerkungen
SAFEDLINK
IP-Adressbereich Ethernet-Subnetz
(Voreinstellung, kann geändert werden)
192.168.2.x
IP-Adressbereich SAFEDLINK-Subnetz 2
(Voreinstellung, kann geändert werden)
Adresse muss ungleich der Adresse im
FCnet/LAN sein
Angeschlossen an FN2008-A1 der
Standby-Station (Beispiel)
Ethernet-Client ist konfiguriert für den
automatischen Bezug einer IP-Adresse
(siehe Pos. 1)
8
Projektierungsablauf
008843_u_de_DE
2014-02-18
97