Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herz firematic 149 Betriebsanleitung Seite 39

Hackgut- pelletsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für firematic 149:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriff
Beschreibung
Einstellen der Vorlauftemperatur (20 bis max. Vorlauf-Soll-Temperatur)
Vorlauffixtemperatur
während der eingestellten Heizzeiten (Betriebsart Vorlauf Fix).
Der Raumeinfluss (0-10) ist ein Faktor für den Einfluss der
Raumtemperatur auf die Vorlaufsolltemperatur:
Raumeinfluss
Die Korrektur ist ein Faktor zur Beeinflussung bzw. Korrektur der
Vorlaufsolltemperatur:
Korrektur
Absenkeinfluss
Einstellen eines Faktors (0-10) für den Einfluss der Absenktemperatur.
Einstellen der Außentemperatur (-25 bis 10) bei dessen Unterschreitung
Dauerlauf
die Pumpe ständig läuft um ein Einfrieren der Anlage zu verhindern.
Parameter II
Einstellen der Umschalttemperatur (10-35), diese ist jene
Tagesmitteltemperatur bei der automatisch zwischen Sommer- und
Umschalttemperatur
Winterbetrieb gewechselt werden soll. Je höher der Wert
Tagesmittelumschalttemperatur gestellt wird, desto später erfolgt
dementsprechend die Umschaltung auf Sommerbetrieb.
Einstellen der Überhöhung (0-15) um Wärmeverluste zwischen Puffer
und Heizkreis zu kompensieren, dabei wird der erhöhte Bedarf des
gewählten Heizkreises an den Temperaturmanager (siehe Kapitel 8)
Überhöhung
weitergegeben. Je größer die Wärmeverluste, desto höher ist die
Überhöhung zu wählen.
Auswahl und des Außentemperaturfühlers
Außenfühler
Einstellen des Außentemperaturfühlerabgleichs
Abgleich Außenfühler
Aktivierung des Boilervorrangs (EIN/AUS)
Boilervorrang
Aktivierung der Absenksperre (EIN/AUS)
Absenksperre
Heizkurve Einstell.
Maximale
Einstellen der maximal zulässige Vorlauftemperatur (30-95) des
Vorlaufsolltemperatur
gewählten Heizkreises.
Einstellen der tiefsten Vorlauftemperatur (20-70) des gewählten
Fusspunkttemperatur
Heizkreises
Vorlaufsolltemperatur
Einstellen der Vorlauftemperatur (20-90) des gewählten Heizkreises bei
bei +10°C
+10°C Außentemperatur
Vorlaufsolltemp. bei
Einstellen der Vorlauftemperatur (25-95) bei eingestellter
eingest. Außentemp.
Außentemperatur des gewählten Heizkreises
Einstellbare
Einstellen der Außentemperatur (0 bis -20) für die Vorlaufsolltemperatur
Außentemperatur
des gewählten Heizkreises
Aktuelle
Anzeige der aktuellen Außentemperatur
Außentemperatur
Einstellen der Außentemperatur (5-40) bei deren Überschreitung der
Ausschalttemperatur
gewählte Heizkreis deaktiviert wird.
Je höher dieser Wert (0-10) gewählt wird, umso mehr Einfluss nimmt
die Differenz von Raumist- und Raumsolltemperatur auf die
Berechnung der Vorlaufsolltemperatur
Dieser Wert (-5 bis +5) wird mit 2 multipliziert und zur
Vorlaufsolltemperatur addiert
         
Sind mehrere Außenfühler vorhanden, kann so der gewünschte
Außenfühler dem ausgewählten Heizkreis zugeteilt werden.
Angleich des Außentemperaturfühlers an die tatsächliche gemessene
Außentemperatur (z.B.: mit Referenzthermometer)
Der Boiler wird gegenüber dem Heizkreis vorrangig geladen.
Bei Dauerabsenken bzw. außerhalb der Heizzeit wird der Heizkreis
gesperrt.
         
T-CONTROL Steuerung
9
Einheit
°C
-
°C
-
°C
°C
°C
-
°C
-
-
°C
°C
°C
°C
°C
°C
°C
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis