Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DJ Lase RGB
Pro Advanced 1000
showlaser
bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stairville DJ Lase RGB Pro Advanced 1000

  • Seite 1 DJ Lase RGB Pro Advanced 1000 showlaser bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 28.03.2017, ID: 368582 (V3)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise..........................10 Leistungsmerkmale..........................18 Installation..............................19 Inbetriebnahme............................26 Anschlüsse und Bedienelemente....................30 Bedienung..............................37 7.1 Gerät ein- und ausschalten......................37 7.2 Hauptmenü............................38 7.3 Menü SYSTEM............................ 39 7.4 Betriebsarten............................. 41 7.5 DMX-Kanal festlegen........................48 DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 7.6 Funktionen in der Betriebsart DMX................... 49 7.7 Bedienung per Tastatur......................... 57 7.8 Menüübersicht..........................63 7.9 Rücksetzen auf die Werkseinstellungen.................. 64 Technische Daten............................ 65 Stecker- und Anschlussbelegungen....................67 Fehlerbehebung............................71 Reinigung..............................74 Umweltschutz............................75 showlaser...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 6: Weitere Informationen

    Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
  • Seite 7: Darstellungsmittel

    Verweise auf andere Stellen der Bedienungsanleitung erkennen Sie am vorangestellten Pfeil und der angegebenen Seitenzahl. In der elektronischen Version der Bedienungsanleitung können Sie auf den Querverweis klicken, um direkt an die angegebene Stelle zu springen. Beispiel: Siehe Ä „Querverweise“ auf Seite 7. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 8: Symbole Und Signalwörter

    Allgemeine Hinweise 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 9 Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Warnung vor Laserstrahl. Warnung vor schwebender Last. Warnung vor einer Gefahrenstelle. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur Projektion von Laserlichteffekten; es ist ausschließlich für Showanwen‐ Gebrauch dungen gedacht. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedin‐ gungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen.
  • Seite 11 Betrieb der Lasereinrichtung der Berufsge‐ nossenschaft und der für den Arbeitsschutz zuständigen Behörde anzuzeigen. Bei öffent‐ lichem Einsatz muss die gesamte Laseranlage vor der Benutzung von einem Sachverständigen (z.B. TÜV) abgenommen werden. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 12 Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
  • Seite 13 Schutzkontaktstecker. Nehmen Sie am Netzkabel und am Netzstecker keine Veränderungen vor. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem elektrischen Schlag kommen und es besteht Brand- und Lebensgefahr. Falls Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an einen autorisierten Elektriker. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 14 Sicherheitshinweise GEFAHR! Laserstrahlung – nicht dem Strahl aussetzen Dieses Gerät beinhaltet einen Laser der Klasse 4 entsprechend der Klassifizierung nach EN 60825-1:2015. Nicht in den Laserstrahl blicken. Der Blick in den Strahl kann Augenverletzungen hervorrufen. Nicht dem Laserstrahl aussetzen. Der Laserstrahl kann Verbrennungen hervorrufen.
  • Seite 15 Halten Sie den von Laserstrahlen erfassbaren Bereich frei von brennbaren Stoffen. HINWEIS! Brandgefahr Decken Sie das Gerät oder die Lüftungsschlitze niemals ab. Montieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer Wärmequelle. Halten Sie das Gerät von offenem Feuer fern. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 16: Stromversorgung

    Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. HINWEIS! Stromversorgung Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist.
  • Seite 17 Bodens reagieren und nach einiger Zeit dunkle Schatten hinterlassen, die sich nicht wieder entfernen lassen. Bitte bringen Sie die Gummifüße im Zweifelsfall nicht in direkten Kontakt mit Ihrem Boden und benutzen Sie Filzschoner oder einen Teppich als Unterlage. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 18: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Professioneller RGB-Laser für den Einsatz in allen Veranstaltungsbereichen: Farbmischung basierend auf analoger Diodenmodulation Laserleistung: 1.000 mW Laserklasse: 4 Ansteuerungsmöglichkeiten: – DMX-512 (20 Kanäle) – ILDA – IR-Fernbedienung (im Lieferumfang enthalten) – integrierte Tasten und Display – USB-Tastatur (im Lieferumfang enthalten) Musiksteuerung mit vorprogrammierten Pattern Automatikbetrieb mit vorprogrammierten Pattern Manuelle Steuerung mit Texteingabe und Countdown via USB-Tastatur...
  • Seite 19: Installation

    Gebrauchs muss immer auf einer festen Oberfläche oder an einem dafür zugelassenen Träger erfolgen. Arbeiten Sie immer von einer stabilen Plattform aus, wenn Sie das Gerät installieren, bewegen oder Wartungsarbeiten daran durchführen. Dabei muss der Bereich unterhalb des Geräts abgesperrt sein. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 20 Installation Sicherheitsschalter (Not-Aus) Schließen Sie den externen Sicherheitsschalter (nicht im Lieferumfang enthalten) an die vorge‐ sehene Anschlussbuchse am Gerät an. Wenn Sie den externen Schalter drücken, wird der Laserstrahl sofort abgeschaltet. Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Schalterherstellers und die Vorschriften zum bestim‐ mungsgemäßen Gebrauch.
  • Seite 21 Verletzungsgefahr durch Herabfallen Stellen Sie sicher, dass die Montage den Normen und Vorschriften in Ihrem Land entspricht. Sichern Sie das Gerät immer durch eine zweite Befestigung, zum Bei‐ spiel ein Fangseil oder eine Sicherungskette. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 22 Installation GEFAHR! Beachten Sie bei der Installation die Anweisungen im Kapitel „Sicherheitshin‐ weise“ des Handbuchs. Um unbeabsichtigte Laserstrahlung zu vermeiden, ziehen Sie den Sicherheits‐ schlüssel, bevor Sie mit der Installation des Geräts beginnen. WARNUNG! Vagabundierende Laserstrahlung Unzureichend befestigte Zusatzkomponenten können vagabundierende Laser‐ strahlung verursachen.
  • Seite 23: Überhitzungsgefahr

    Installation HINWEIS! Überhitzungsgefahr Der Abstand zwischen der Lichtquelle und der beleuchteten Fläche muss größer als 2 m sein. Sorgen Sie stets für ausreichende Belüftung. Die Umgebungstemperatur muss immer unter 40 °C liegen. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 24: Batterie In Die Fernbedienung Einlegen

    Installation Batterie in die Fernbedienung Drücken Sie die Sperre des Batteriehalters zur Gehäusemitte und ziehen Sie den Batteriehalter einlegen wie eine Schublade heraus. Legen Sie die Batterie ein. Die Batterie liegt richtig, wenn der Pluspol zum Gehäuseboden der Fernbedienung zeigt. Schieben Sie den Batteriehalter zurück in die Fernbedienung, bis er einrastet.
  • Seite 25 HINWEIS! Brandgefahr durch falsche Polarität Falsch eingesetzte Batterien oder Akkus können zur Zerstörung des Geräts und der Batterien oder Akkus führen. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien oder Akkus auf die richtige Polarität. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. GEFAHR! Laserstrahlung Beachten Sie bei der Installation die Anweisungen im Kapitel „Sicherheitshin‐ weise“...
  • Seite 27 HINWEIS! Mögliche Störungen bei der Datenübertragung Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, benutzen Sie spezielle DMX- Kabel und keine normalen Mikrofonkabel. Verbinden Sie den DMX-Eingang oder -Ausgang niemals mit Audiogeräten wie Mischpulten oder Verstärkern. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 28 Inbetriebnahme Verbindungen in der Betriebsart Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers „DMX“ oder eines anderen DMX-Geräts. Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter, um eine Reihenschaltung zu bilden. Stellen Sie sicher, dass der Ausgang des letzten DMX-Geräts in der Kette mit einem Widerstand (110 Ω, ¼...
  • Seite 29 Show. Diese Funktion ist besonders nützlich, um eine Show ohne großen Pro‐ grammieraufwand zu starten. Verbinden Sie den DMX-Ausgang des Master-Geräts mit dem DMX-Eingang des ersten Slave-Geräts. Verbinden Sie anschließend den DMX-Ausgang des ersten Slave-Geräts mit dem DMX-Eingang des zweiten Slave-Geräts und so weiter. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 30: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite showlaser...
  • Seite 31 Anzeige-LED, blinkt im musikgesteuerten Betrieb blau. 5 [Mic Sensitivity] Drehregler zum Einstellen der Empfindlichkeit des eingebauten Mikrofons für die Musiksteuerung. 6 [POWER] Anzeige-LED, leuchtet bei eingeschaltetem Gerät dauerhaft weiß. 7 [IR] Infrarot-Empfänger für die Signale der mitgelieferten Fernbedienung. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 32 Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite showlaser...
  • Seite 33 11 Display. 12 [ILDA THROUGH] 25-polige ILDA-Ausgangsbuchse zum Durchschleifen des ILDA-Signals an weitere Geräte. 13 [ILDA INPUT] 25-polige ILDA-Eingangsbuchse. 14 Kaltgeräteeinbaustecker für das Netzkabel mit Sicherungshalter. 15 Netzschalter. Schaltet das Gerät ein und aus. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 34 Anschlüsse und Bedienelemente 16 Funktions- und Steuerungstasten [MENU]: Öffnet das Hauptmenü. [UP]: Erhöht den angezeigten Wert um eins. [DOWN]: Verringert den angezeigten Wert um eins. [ENTER]: Wählt eine Option der jeweiligen Betriebsart aus, bestätigt den eingestellten Wert. 17 [PS 2] Anschlussbuchse für den USB-Adapter der mitgelieferten USB-Tastatur.
  • Seite 35 Anschlüsse und Bedienelemente IR-Fernbedienung DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 36 Anschlüsse und Bedienelemente 1 Ein-/Ausschalter. Wenn sich das Gerät in der Betriebsart „Auto-Show“ oder im Selbsttest befindet, drücken Sie die Taste für mehrere Sekunden, um in die Betriebsart „Fernbedienung“ zu wechseln. Wenn sich das Gerät bereits in der Betriebsart „Fernbedienung“ befindet, schaltet die Taste den Laser ein bzw. aus. 2 Ohne Funktion.
  • Seite 37: Bedienung

    Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein. Nach einigen Sekunden beginnen der Lüfter und die Motoren zu arbeiten. Auf der Anzeige erscheint die aktuelle Betriebsart. Jetzt ist das Gerät betriebsbereit. Drehen Sie den Sicherheitsschlüssel in die Stellung „ON“, um den Laserstrahl einzu‐ schalten. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 38: Hauptmenü

    Bedienung Ausschalten Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Gerät auszuschalten: Drehen Sie den Sicherheitsschlüssel in die Stellung „OFF“, um den Laserstrahl auszu‐ schalten und ziehen Sie den Schlüssel ab. Verwahren Sie den Sicherheitsschlüssel an einem sicheren Ort. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus. Zusätzlich können Sie das Gerät vom Stromnetz trennen.
  • Seite 39: Menü System

    N-PP, N-PN, N-NP, auf der Projektionsfläche. N-NN „SiZE“ Höhe und Breite der Projektion. SX01 … SX16, SY01 … SY16 „N-En“ Master-Betrieb. oN, oFF „irEn“ IR-Modus, Steuerung per Fernbedienung. oN, oFF „rSET“ Rücksetzen auf Werkseinstellung. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 40 Bedienung Ändern Sie den jeweils angezeigten Wert mit [UP] und [DOWN] und bestätigen Sie mit [ENTER]. Um ohne Änderungen zurück in das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie [MENU]. showlaser...
  • Seite 41: Betriebsarten

    Sie mit [ENTER]. Um ohne Änderungen zurück in das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie [MENU]. Parameter Bedeutung „Aut 1“ Auto-Modus 1, Show mit programmierten Pattern, geometrische Figuren in zufälliger Reihenfolge. „Aut 2“ Auto-Modus 2, Show mit programmierten Pattern, geometrische Figuren in zufälliger Reihenfolge. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 42 Bedienung Parameter Bedeutung „Aut 3“ Auto-Modus 3, Show mit programmierten Pattern Motto „New Year“. „Aut 4“ Auto-Modus 4, Show mit programmierten Pattern Motto „Christmas“. „Aut 5“ Auto-Modus 5, Show mit programmierten Pattern Motto „Love“. „Aut 6“ Auto-Modus 6, Show mit programmierten Pattern Motto „Birthday“.
  • Seite 43 Sie mit [ENTER]. Um ohne Änderungen zurück in das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie [MENU]. Parameter Bedeutung „Sou 1“ Sound-Modus 1, Show mit programmierten Pattern, geometrische Figuren in zufälliger Reihenfolge. „Sou 2“ Sound-Modus 2, Show mit programmierten Pattern, geometrische Figuren in zufälliger Reihenfolge. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 44 Bedienung Parameter Bedeutung „Sou 3“ Sound-Modus 3, Show mit programmierten Pattern Motto „New Year“. „Sou 4“ Sound-Modus 4, Show mit programmierten Pattern Motto „Christmas“. „Sou 5“ Sound-Modus 5, Show mit programmierten Pattern Motto „Love“. „Sou 6“ Sound-Modus 6, Show mit programmierten Pattern Motto „Birthday“.
  • Seite 45 Sie mit [ENTER]. Um ohne Änderungen zurück in das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie [MENU]. Parameter Bedeutung „tEXt“ Text-Modus 1, Texte „t-01“ „t-09“ werden in Endlosschleife proji‐ ziert. „t-01“ Text-Modus 2, Text „t-01“ wird projiziert. „t-09“ Text-Modus 9, Text „t-09“ wird projiziert. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 46 Bedienung Betriebsart TIME In dieser Betriebsart werden nacheinander die Uhrzeit, das Datum und der Wochentag mit dem Gerät auf eine Oberfläche projiziert. Drücken Sie [MENU], um das Hauptmenü zu öffnen. Drücken Sie wiederholt [MENU] bzw. [UP] und [DOWN], um den Menüpunkt „tiM“ anzuwählen und bestätigen Sie mit [ENTER].
  • Seite 47 Das Display zeigt „SLAV“ , das Gerät arbeitet jetzt im Slave-Modus. Wenn die Anzeige blinkt, ist kein Master angeschlossen. Um ohne Änderungen zurück in das Hauptmenü zu gelangen bzw. wieder in eine aktive Betriebsart zu wechseln, drücken Sie [MENU]. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 48: Dmx-Kanal Festlegen

    Bedienung Betriebsart DMX In dieser Betriebsart wird das Gerät über einen DMX-Controller angesteuert. Drücken Sie [MENU], um das Hauptmenü zu öffnen. Drücken Sie wiederholt [MENU] bzw. [UP] und [DOWN], um den Menüpunkt „dMX“ anzu‐ wählen und bestätigen Sie mit [ENTER]. Das Display zeigt „d001“...
  • Seite 49: Funktionen In Der Betriebsart Dmx

    Text-Modus 150 … 199 Auswahl des ersten Patterns 200 … 255 Auswahl des zweiten Patterns Auto-Modus, Kanal 1 = 10 … 79 0 … 29 AUTO1 30 … 59 AUTO2 60 … 89 AUTO3 DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 50: Funktion

    Bedienung Kanal Wert Funktion 90 … 119 AUTO4 120 … 149 AUTO5 150 … 179 AUTO6 180 … 209 AUTO7 210 … 239 AUTO8 240 … 255 AUTO9 Sound-Modus, Kanal 1 = 80 … 150 0 … 29 MUSIC1 30 … 59 MUSIC2 60 …...
  • Seite 51 Pattern-Gruppe 4 128 … 159 Pattern-Gruppe 5 160 … 191 Pattern-Gruppe 6 192 … 223 Pattern-Gruppe 7 224 … 255 Pattern-Gruppe 8 Pattern-Auswahl, Kanal 1 = 151 … 255, Kanal 2 = 0 … 255 DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 52 Bedienung Kanal Wert Funktion 0 … 255 Pattern 1 bis 16 der jeweils gewählten Gruppe aus Kanal 2 (16 Pattern à 8 Gruppen = 128 Pattern) Farbauswahl 0 … 7 Automatisch 8 … 15 16 … 23 Grün 24 … 31 Rot + Grün = Gelb 32 …...
  • Seite 53 100 % bis 5 % Zoom-Effekt der Patterns 128 … 169 Zoom out 170 … 209 Zoom in 210 … 255 Zoom in / out in Endlosschleife Zoom-Geschwindigkeit 0 … 255 Geschwindigkeit des Zoom-Effekts von langsam bis schnell DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 54 Bedienung Kanal Wert Funktion Rotation der Y-Achse 0 … 127 Fest eingestellte Position der Y-Achse 128 … 191 Rotation der Y-Achse im Uhrzeigersinn 192 … 255 Rotation der Y-Achse gegen den Uhrzeigersinn Geschwindigkeit der Rotation der Y-Achse 0 … 255 Geschwindigkeit der Rotation der Y-Achse von langsam bis schnell Rotation der X-Achse 0 …...
  • Seite 55 Rotation um die X-Achse gegen den Uhrzeigersinn Geschwindigkeit der Bewegung auf der X-Achse 0 … 255 Geschwindigkeit der Bewegung auf der X-Achse von langsam bis schnell Bewegung auf der Y-Achse 0 … 127 Feste, einstellbare Position auf der Y-Achse DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 56 Bedienung Kanal Wert Funktion 128 … 191 Rotation um die Y-Achse im Uhrzeigersinn 192 … 255 Rotation um die Y-Achse gegen den Uhrzeigersinn Geschwindigkeit der Bewegung auf der Y-Achse 0 … 255 Geschwindigkeit der Bewegung auf der Y-Achse von langsam bis schnell Wellen-Effekt 0 …...
  • Seite 57: Bedienung Per Tastatur

    Allgemeine Funktionen Taste Symbol Funktion Windows® Start-Taste, öffnet das Hauptmenü (). Wechseln Sie mit den Pfeiltasten und zwischen den Menüopti‐ onen. Bestätigen Sie zum Öffnen eines nachgeordneten Menüs und zum Aktivieren einer Auswahl mit [Enter]. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 58 Bedienung Funktionen in der Betriebsart Taste Symbol Funktion AUTO [Pause] Stoppt das laufende Programm in der Bewegung des gerade proji‐ zierten Patterns. Drücken Sie die Taste erneut, um das Programm weiterlaufen zu lassen. [RGB | Manueller Wechsel zwischen den Festfarben Rot, Grün, Gelb, Blau, Color] Pink und Weiß...
  • Seite 59 Aktiviert die Zoomfunktion: der eingegebene Text wird ausge‐ zoomt, verschwindet und wird erneut ausgezoomt. Mit den Pfeil‐ tasten und kann die Zoomgeschwindigkeit angepasst werden. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion zu deaktivieren. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 60 Bedienung Taste Symbol Funktion [X Move] Aktiviert die Bewegung in X-Richtung: der eingegebene Text wan‐ dert von rechts nach links und zurück. Mit den Pfeiltasten und kann die Bewegungsgeschwindigkeit angepasst werden. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion zu deaktivieren. [Y Move] Aktiviert die Bewegung in Y-Richtung: der eingegebene Text wan‐...
  • Seite 61 Ebene gespiegelt. [Del] Löschtaste. Mit dieser Taste löschen Sie den Text des offenen Pro‐ gramms. [Back Löschtaste. Mit dieser Taste löschen Sie das letzte Zeichen des ein‐ Space] gegebenen Textes. [Home] Keine Funktion DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 62 Bedienung Taste Symbol Funktion [End] Keine Funktion [Save] Speichertaste. Halten sie diese Taste gedrückt und legen sie über die Zifferntasten der Tastatur den gewünschten Speicherplatz fest (1 … 9). Der eingegebene Text wird nun auf diesem Speicherplatz gesichert. [Play] Keine Funktion [Loop Loop-Taste.
  • Seite 63: Menüübersicht

    Bedienung 7.8 Menüübersicht DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 64: Rücksetzen Auf Die Werkseinstellungen

    Bedienung 7.9 Rücksetzen auf die Werkseinstellungen Öffnen Sie zum Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen das Menü SYSTEM (siehe ), wählen Sie den Menüpunkt „rSET“ und bestätigen Sie mit [ENTER]. Sämtliche Einstel‐ lungen werden ohne Sicherheitsabfrage sofort zurückgesetzt. showlaser...
  • Seite 65: Technische Daten

    Grün: 200 mW Blau: 600 mW Laserklassifizierung nach EN 60825-1 2015 Strahldurchmesser an der Austrittsöffnung < 5 mm Divergenz (pro Strahl) < 2 mrad Divergenz (Gesamtlicht) < 90° Ablenkungswinkel 1 … 36° Anzahl der DMX-Kanäle DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 66 Technische Daten Versorgungsspannung 100 … 240 V 50/60 Hz Leistungsaufnahme 25 W Sicherung 5 mm × 20 mm, 1,6 A, 250 V, träge Abmessungen (B × H × T) 291 mm × 120 mm × 200 mm (ohne Bügel) 291 mm × 210 mm × 200 mm (mit Bügel) Gewicht 3,6 kg showlaser...
  • Seite 67: Stecker- Und Anschlussbelegungen

    Eine dreipolige XLR-Buchse dient als DMX-Ausgang, ein dreipoliger XLR-Stecker dient als DMX- Eingang. Die unten stehende Zeichnung und die Tabelle zeigen die Pinbelegung einer dazu passenden Kupplung. Belegung Masse (Abschirmung) Signal invertiert (DMX–, „Cold“) Signal (DMX+, „Hot“) DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 68 Stecker- und Anschlussbelegungen ILDA-Schnittstellen Am ILDA-Eingang können Sie Laser-Steuergeräte anschließen, die Signale erzeugen, wie sie von der International Laser Display Association (ILDA) standardisiert wurden. Der ILDA-Aus‐ gang des Geräts kann mit anderen Laser-Geräten verbunden werden. Die ILDA-Schnittstellen sind als 25-polige D-Sub-Steckverbinder ausgeführt. Die unten ste‐ hende Zeichnung und die Tabelle zeigen die Pinbelegung.
  • Seite 69 Stecker- und Anschlussbelegungen Benutzerdefiniertes Signal 4+ Rücksignal vom Gerät Verschluss (Shutter) X– Y– Intensität– Verriegelung (Interlock) B R– G– B– Benutzerdefiniertes Signal 1– Benutzerdefiniertes Signal 2– Benutzerdefiniertes Signal 3– DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 70 Stecker- und Anschlussbelegungen Benutzerdefiniertes Signal 4– Masse showlaser...
  • Seite 71: Fehlerbehebung

    Service am (geöffneten) Gerät darf nur durch Fachpersonal durchgeführt werden. Verwenden Sie für Arbeiten am Gerät geeignete Laserschutzbrillen. Nachfolgend sind einige Probleme aufgeführt, die während des Betriebs vorkommen können. Hier finden Sie einige Vorschläge zur einfachen Fehlerbehebung: DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 72 Fehlerbehebung Symptom Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht, kein Licht, der 1. Überprüfen Sie die Spannungsversorgung und die Hauptsicherung. Lüfter läuft nicht 2. Überprüfen Sie den Sicherheitsschlüsselschalter. 3. Überprüfen Sie den externen Sicherheitsschalter (z.B. Not-Aus-Taster). Keine Reaktion auf den DMX-Controller 1. Wenn das Display eine blinkende Zahl zeigt, z. B. „001“, wird kein DMX-Signal empfangen.
  • Seite 73 LED „MUSIC“ kurz auf. 3. Überprüfen Sie die Batterie der Fernbedienung. Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 74: Reinigung

    Reinigung Reinigung GEFAHR! Laserstrahlung Beachten Sie bei der Reinigung die Anweisungen im Kapitel „Sicherheitshin‐ weise“ dieses Handbuchs. Um unbeabsichtigte Laserstrahlung zu vermeiden, ziehen Sie den Sicherheits‐ schlüssel, bevor Sie mit der Reinigung des Geräts beginnen. Optische Linsen Reinigen Sie die von außen zugänglichen optischen Linsen regelmäßig, um die Lichtleistung zu optimieren.
  • Seite 75: Umweltschutz

    Beachten Sie die Hinweise und Kennzeichen auf der Verpa‐ ckung. Entsorgung von Batterien Batterien dürfen nicht weggeworfen oder verbrannt werden, sondern müssen gemäß den ört‐ lichen Vorschriften zur Entsorgung von Sondermüll entsorgt werden. Benutzen Sie dazu die vorhandenen Sammelstellen. DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 76 Umweltschutz Entsorgen Ihres Altgeräts Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie – Waste Electrical and Electronic Equipment) in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kom‐ munale Entsorgungseinrichtung.
  • Seite 77 Notizen DJ Lase RGB Pro Advanced 1000...
  • Seite 78 Notizen showlaser...
  • Seite 80 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Inhaltsverzeichnis