Herunterladen Diese Seite drucken

Beninca DA.2S Betriebsanleitung Seite 9

Synchronisationskarte

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Die Schnittstelle DA.2S ermöglicht es 2 Automatiken (Schiebetüren/-fenster, Schwenktüren/-fenster, Flügel,...) zu
verbinden.
Die Verbindung erfolgt durch ein Relais mit zweifacher Umschaltung womit die Isolation zwischen den beiden steuer-
baren Automatiken gewährleistet wird.
Empfehlungen für den Einbau
a) Der elektrische Einbau sowie die Funktionslogistik müssen mit den geltenden Richtlinien im Einklang sein.
b) Wir empfehlen, die Stromkabel (Motor, Zufuhr) von den Steuerkabeln (Drucktasten, Lichtschranken, Empfänger)
unterscheidbar zu halten; um Störungen zu vermeiden ist es ratsam, zwei getrennte Kabelmäntel vorzusehen und
anzuwenden.
c) Sämtliche gemachten Anschlüsse vor der Stromzugabe erneut überprüfen.
Funktion Eingaben/Ausgaben
(1,2)
24Vac
(3,4)
+24V
(5)
FOTOC
(6)
STOP
(7)
P.P.
(8,9)
FOTO1
(10,11)
FOTO2
(12,13)
STOP1
(14,15)
STOP2
(16,17)
PP1
(18,19)
PP2
(20,21)
APRE1
(22,23)
APRE2
(24,25)
CHIUDE1
(26,27)
CHIUDE2
(28)
APRE
(29)
CHIUDE
Synchronisationskarte "DA.2S"
Schnittstellenspeisung 24Vac, 50Hz von einer der beiden steuerbaren Steuereinheiten.
Gemeinsam für alle Eingänge der Schnittstelle "+24V".
Eingang Arbeitskontakt (n.c.) Fotozellenempfänger (siehe Schaltplan)
Eingang STOP-Taste Ruhekontakt (n.c.)
Eingang P.P. Taste (n.o.)
Ausgang 1. Kontakt n.c. des Relais mit zweifacher Umschaltung, gesteuert durch den
FOTOC. Eingang. Muß mit dem entsprechenden Eingang der steuerbaren "Steuereinheit
1" verbunden werden.
Ausgang 2. Kontakt n.c. des Relais mit zweifacher Umschaltung, gesteuert durch den
FOTOC Eingang. Muß mit dem entsprechenden Eingang der steuerbaren "Steuereinheit
2" verbunden werden.
Ausgang 1. Kontakt n.c. des Relais mit zweifacher Umschaltung, gesteuert durch den
STOP Eingang. Muß mit dem entsprechenden Eingang der steuerbaren "Steuereinheit 1"
verbunden werden.
Ausgang 2. Kontakt n.c. des Relais mit zweifacher Umschaltung, gesteuert durch den
STOP Eingang. Muß mit dem entsprechenden Eingang der steuerbaren "Steuereinheit 2"
verbunden werden.
Ausgang 1. Kontakt n.o. des Relais mit zweifacher Umschaltung, gesteuert durch den
P.P. Eingang. Muß mit dem entsprechenden Eingang der steuerbaren "Steuereinheit 1"
verbunden werden.
Ausgang 2. Kontakt n.o. des Relais mit zweifacher Umschaltung, gesteuert durch den
P.P. Eingang. Muß mit dem entsprechenden Eingang der steuerbaren "Steuereinheit 2"
verbunden werden.
Ausgang 1. Kontakt n.o. des Relais mit zweifacher Umschaltung, gesteuert durch den
Eingang APRE. Muß mit dem entsprechenden Eingang der steuerbaren "Steuereinheit 1"
verbunden werden.
Ausgang 2. Kontakt n.o. des Relais mit zweifacher Umschaltung, gesteuert durch den
Eingang APRE. Muß mit dem entsprechenden Eingang der steuerbaren "Steuereinheit 2"
verbunden werden.
Ausgang 1. Kontakt n.o. des Relais mit zweifacher Umschaltung, gesteuert durch den
Eingang CHIUDE. Muß mit dem entsprechenden Eingang der steuerbaren "Steuereinheit
1" verbunden werden.
Ausgang 2. Kontakt n.o. des Relais mit zweifacher Umschaltung, gesteuert durch den
Eingang CHIUDE. Muß mit dem entsprechenden Eingang der steuerbaren "Steuereinheit
2" verbunden werden.
Eingang Taste APRE (n.o.)
Eingang Taste CHIUDE (n.o.)
9

Werbung

loading