Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 7 Instandhaltung - Simco minION 2 Bedienungsanleitung

Ionisierungs gebläse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 7 Instandhaltung

7.1 Emitter Reinigung
Schalten Sie zur Reinigung der Ionenemitterspitzen den minION2 aus und ziehen Sie den
Stecker des Netzteiles. Prüfen Sie visuell das Emittergitter auf Teilchen - oder
Staubansammlungen. Befeuchten Sie einen flusenfreien Tuch mit deionisiertem Wasser
oder Isopropylenalkohol und schieben Sie diese durch das Einlassgitter. Säubern Sie jeden
Emitter und reinigen Sie das Emittergehäuse um die Ansammlungen zu entfernen. Trocknen
Sie das Gerät völlig aus, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
7.2 Lufteinlass – und Auslass Reinigung
Das Lufteinlassgitter an der Rückseite des Gerätes und der Auslass der ionisierten Luft
sollten zur Vermeidung von Verringerungen des Luftstroms sauber gehalten werden. Sie
können mit einer weichen Bürste oder Staubsauger gereinigt werden.
7.3 Ionenausstoß und Ausgleichsprüfung
Um den Ionenausstoß des Gerätes zu prüfen wird die Verwendung eines Charged plate
Monitors empfohlen. Reinigen Sie vor der Durchführung dieser Prüfung die Emitter wie zuvor
beschrieben und lassen das Gerät ca. 10 min zu laufen, um den Ionenausgleich zu
stabilisieren. Offsetspannung und Entladungszeiten können mit den in Kapitel 4 Technische
Daten aufgeführten Ionenabgleich - und Ionenausstoßlisten verglichen werden. Ist kein
Charged plate Monitors verfügbar, können Nachweismessgeräte verwendet werden, aber bei
regelmäßiger Verwendung ist es notwendig diese Nachweismessgeräte zu kalibrieren.
7.4
Emitteraustausch
Schalten Sie zum Austausch der Emitter den minION2 aus und ziehen Sie den Stecker des
Netzteils an der Rückseite raus. Legen sie das Gerät mit der Frontseite auf eine weiche
Oberfläche. Heben Sie die Rückseite vom Gehäuse ab und stellen es beiseite. (Merken Sie
sich bei der Demontage, wie die schwarze Trennsteg zwischen den Ionisierer und die
Leiterplatte passt). Die Ionisierungsnabe besitzt Buchsen für die Ionen – Emitterspitzen.
Entfernen Sie vorsichtig die Emitterspitzen durch gerades herausziehen aus der Nabe.
Drücken Sie die neuen Ionen – Emitterspitzen in die Buchsen, versichern Sie sich das alle
Buchsen mit Emitter bestückt sind und alle Emitter voll in die Buchsen eingeschoben sind.
Setzen Sie die Rückwand wieder auf das Gehäuse indem der schwarze Trennsteg in seine
Position geschoben wird. Stellen Sie sicher, das der Netzschalter und die Strombuchsen
durch die Öffnungen in der Rückwand sauber eingepasst sind. Verschrauben Sie die
Rückseite mit 4 Kreuzschlitzschrauben, aber nicht überdrehen. Probieren Sie das Gerät und
setzen Sie es wieder ein.
Ziegener + Frick GmbH
Schillerstraße 50
D-74248 Ellhofen
Tel:
+49 (0)7134 13992 0
Fax:
+49 (0)7134 13992 93
E-mail:
Kontakt@Ziegener-Frick.de
Internet:
www.ziegener-frick.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis