Herunterladen Diese Seite drucken

LABOM PASCAL CV4 Anleitung Seite 3

Druckmessumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PASCAL CV4:

Werbung

1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Montage, Inbetriebnahme, Wartung oder Demontage des Gerätes darf nur mit
geeigneter Ausrüstung durch dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das vom
Anlagenbetreiber dazu autorisiert wurde.
Warnung
Durch falsche Montage oder ungeeignete Geräte kann Messstoff austreten.
Gefahr von schweren Verletzungen oder Sachschäden
 Stellen Sie sicher, dass das Messgerät für den Prozess geeignet ist und
keine Beschädigungen aufweist.
Messgeräte in explosionsgefährdeten Bereichen dürfen nur durch sachkundiges,
eingewiesenes
Personal
Beschädigungen an Geräten und elektrischen Anschlüssen können zum Erlöschen der
Betriebssicherheit, und des Explosionsschutzes führen.
Beachten Sie die gültigen Vorschriften und Normen zu Errichtung und Betrieb von
explosionsgeschützten Anlagen sowie die Installations- und Sicherheitshinweise der
zugehörigen Betriebsanleitung.
2
Anforderungen an den eigensicheren Stromkreis
Schließen Sie den Druckmessumformer an einen zertifizierten eigensicheren Stromkreis an.
Da der Signalstromkreis sicherheitstechnisch geerdet ist, muss im gesamten Bereich der
Errichtung des eigensicheren Signalstromkreises Potentialausgleich bestehen.
In Abhängigkeit des für den Einsatzfall geforderten Geräteschutzniveaus gelten für den
eigensicheren Stromkreis folgende Anforderungen:
EPL des
Druckmessumformers
Ga/Gb
Gb
Da/Db
Db
Beim Zusammenschalten des Messgerätes mit einem eigensicheren Ex ib-Stromkreis
ändert sich das Gesamtschutzniveau auf Ex ib.
Es gelten die folgenden maximalen Anschlusswerte:
≤ 30 V
U
i
≤ 150 mA
I
i
≤ 1000 mW
P
i
Wirksame innere Induktivität:
≤ 4 µH
L
i
Wirksame innere Kapazität:
≤ 15,4 nF
C
i
XA_027_de_2023-02_10.00 Druckmessumformer PASCAL CV4
installiert
und
betrieben
Zulässige Ausführungen des Stromkreises in der
Zündschutzart eigensicher
Ex ia IIC
-
Ex ia IIC
Ex ib IIC
Ex ia IIIC
-
Ex ia IIIC
Ex ib IIIC
werden.
Veränderungen
-
-
-
-
Ex ia IIIB
-
Ex ia IIIB
Ex ib IIIB
und
Seite 3/6

Werbung

loading