Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens EQ.3 s100 Gebrauchsanleitung Seite 25

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LED ' leuchtet auf, trotz vol-
lem Wassertank.
LED ' blinkt und alle
Getränke LEDs blinken.
Alle LEDs blinken.
LEDs ', ( und calc'nClean
blinken.
LEDs ( und % blinken.
LEDs % blinken.
Können Probleme nicht behoben werden, unbedingt die Hotline anrufen!
Die Telefonnummern befinden sich auf den letzten Seiten der Anleitung
--------
Wassertank falsch eingesetzt.
Kohlensäurehaltiges Wasser im
Wassertank.
Schwimmer im Wassertank
hängt fest.
Neuer Wasserfilter nicht nach
Anleitung gespült.
Im Wasserfilter ist Luft.
Wasserfilter alt.
Wassertank fehlt oder nicht
richtig eingesetzt.
Das Leitungssystem im Gerät
ist trocken.
Im Wasserfilter ist Luft.
Falsche Spannung in der Haus-
anlage.
Die Umgebungstemperatur ist
zu kalt.
Sehr stark verschmutzte Brü-
heinheit, oder Brüheinheit kann
nicht entnommen werden.
Störung im Gerät.
Störungen, was tun? de
Wassertank richtig einsetzen.
Wassertank mit frischem Leitungswas-
ser füllen.
Wassertank entnehmen und gründlich
reinigen.
Wasserfilter nach Anleitung spülen
und in Betrieb nehmen.
Wasserfilter (Öffnung nach oben) so
lange in Wasser tauchen bis keine Luft-
blasen mehr entweichen, Filter wieder
einsetzen. ~ "Wasserfilter einsetzen
oder erneuern" auf Seite 15
Neuen Wasserfilter einsetzen.
Wassertank richtig einsetzen.
Wassertank richtig einsetzen.
Wassertank mit frischem Leitungswas-
ser füllen.
Kein Wasser mit Kohlensäure einfüllen.
Wasserfilter (Öffnung nach oben) so
lange in Wasser tauchen bis keine Luft-
blasen mehr entweichen, Filter wieder
einsetzen. ~ "Wasserfilter einsetzen
oder erneuern" auf Seite 15
Gerät nur bei 220-240 V betreiben.
Gerät bei Temperaturen > 5°C betrei-
ben.
Brüheinheit wenn möglich reinigen,
Gerät aus- und wieder einschalten.
Gerät neu starten.
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ti 3 1 serie