Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silva Homeline WKS 1-40 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

betreiben, keine Decken oder Teppiche unterlegen. Werden Belüftungsöffnungen blockiert,
muss das Gerät zur Kühlung höhere Leistung erbringen, wodurch der Stromverbrauch steigt.
­ Stellen Sie keine anderen Elektrogeräte auf das Kühlgerät, um Brandgefahr zu vermeiden.
­ Stellen Sie keine mit Wasser oder anderer Flüssigkeit gefüllten Behälter auf das Kühlgerät.
­ Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder
geknickt wird.
­ Ziehen Sie niemals am Stromkabel, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen wollen,
sondern fassen Sie immer den Stecker.
­ Fassen Sie das Gerät, das Stromkabel oder den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten
Händen an – Stromschlaggefahr!
­ Fassen Sie die Spitzen des Steckers nicht an, wenn Sie das Gerät ausstecken.
­ Lassen Sie das Netzkabel nicht von der Arbeitsfläche hinunter hängen.
­ Ziehen Sie immer den Netzstecker,
bei Störungen während des Betriebes,
bei jeder Reinigung,
bei Arbeiten am Gerät (Türanschlag wechseln),
wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
­ Sollte das Kühlgerät für einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden wird empfohlen,
die Gerätetür offen zu lassen.
­ Das Gerät ist bestimmt für die Verwendung im Haushalt, auf Arbeitsplätzen, wie z. B.
Büro/Personalküchen, Werkstatt, Lager, von Gästen in Hotels, Motels, Pensionen und
anderen, typischen Wohnumgebungen Gerät ist nicht für die gewerbliche Nutzung
bestimmt.
­ Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Gerät.
­ Im Gerät dürfen nur Flaschen mit Getränken gelagert werden.
­ Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fallen aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
­ Steigen Sie nicht auf das Gerät und verwenden Sie auch die Fächer und Ablageflächen nicht
als Abstützung oder Auftrittfläche.
­ Hantieren Sie im Inneren des Gerätes nicht mit offenen Feuerquellen!
­ Ein Umbauen oder Verändern des Produktes ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
­ Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes nicht, im Inneren befinden sich keine Bedienelemente.
­ Führen Sie Reparaturen nie selber aus, bei Schäden bringen Sie es zur Reparatur zu einer
autorisierten Fachwerkstätte.
­ Überprüfen Sie die Netzanschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen. Wenn sie
beschädigt ist, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Bringen Sie es zur
Reparatur zu einer autorisierten Fachwerkstätte.
­ Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit den Funktionen dieses Gerätes vertraut zu
machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf
zugreifen können.
ACHTUNG:
Bei Schäden, die durch unsachgemäße Bedienung resultierend aus der Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung oder der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt der Garantieanspruch.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis