Herunterladen Diese Seite drucken

Schaub Lorenz 6000 Bauanleitung Seite 6

Stereo

Werbung

-5-
Bei Verwendung einiger Röhren-Gei.äte zur. An steuerung und zur. Wieder.-
gabe können Anpassungsschwierigkeiten auftreten. Es sind dann folgende
Schaltungsändei.ungen vor.zunehmen:
1.
Aufnahme-Wiedei.gabe-Verstärker
+Pol C 840 ablöten und zwischen R 846 - R 847 anlöten
+Pol C 940 ablöten und zwischen R 946 - R 947 anlöten
2.
Den als Bestückungsplan gezeigten Vorverstär.ker vor. die Eingangs-
buchsen schalten. Die Platine wird an geeigneter. Stelle am Chassis
befestigt. Die Betriebsspannung entnehme ma.n a.n der Leiste X Punkt 2 Masse
Punkt 3 +18V
Dieser. Vor.verstär.ker. ist im Bausatz nicht enthalten®
Sie können ihn bei lhrem Lieferanten getrennt beziehen.
Hinweise zum Betrieb
Tonbandgerät 6000 Stereo
Das Netzteil ist für 110 V ausgelegt. Es ist zweckmässig, einen Transfoi.ma-
tor 220/110 V zu verwenden, der. eine Leistung von 100 -150 VA hat. Ein Netz-
schalter ist nicht vorgesehen, er. muß gesondert in die Pr.imärseite des Vor-
schalttrafos eingebaut werden.
Anordnung der Dr.ucktasten:
Wiedergabe
Stop
-
Pause
-
Aufnahme
Vor.derseite von links nach rechts gesehen.
Aufnahme
Knopf nach r.echts di.ehen und eindr.ücken. Die Aussteuerung
erfolgt automa.tisch.
Stop
Bei Drücken dieser Taste wir.d ein Pilotton aufgezeichnet,
der das Band zum Rücklauf in Anfangsstellung bringt.
Bei nachfolgender
Wiedergabe
(entsprechenden Knopf drücken) wir.d die Aufnahme bis zum
Pause
Pilotton wiedergegeben, dann schaltet das Gerät auf Rückla.uf
in Anfangsstellung, schaltet aLutomatisch auf die nächste Spur
um und gibt diese wieder. u. s. w.
Soll bei Aufnahme oder` Wiedergabe eine Unterbr.echung er-
folgen, ohne daß die Aufzeichnung des Pilottons mit na.chfol-
gendem RücklaLuf erfolgt, so dr.ücke man die Taste Pause.

Werbung

loading