Herunterladen Diese Seite drucken

Schaub Lorenz 6000 Bauanleitung Seite 5

Stereo

Werbung

-4-
Taste TW drücken.
Rechter Kanal:
Linker Kanal:
Tongener.ator an 60 und 59
1 KHz O,5mv
RV-Meter. an 56 und 53
mit R 845
80mv einstellen
Tongenerator an 61 und 62
1 KHz 0, 5mv
RV-Meter an 57 und 53
mit R 945
80mv einstellen
Gleichzeitig an R 848 und R 948 NF-Spannung messen. Wenn die Kanäle
nicht übereinstimmen, durch Verändern von R 844 gleiche Pegel einstellen.
Danach Wiedergabeverstärker neu abgleichen.
2.
Abgleich Aussteuei.ungsregler
Betriebsspannung an 78 und 76 muß 18V betragen.
Taste TA dr.ücken, kein Eing.angssignal
Leitungen von 71, 73 und 79 ablöten und Ohm-Meter parallel zum Foto-
widerstand R 638 Punkt 73 und 79 sowie R 655 Punkt 71 und 791egen.
Widerstand muß ohne Eingangssignal ca. 10 Kohm betragen. Er kann mit
R 635 sowie dur.ch Ver.biegen der Fotowiderstände eingestellt werden.
Danach Tongener.ator 1 KHz 1 V an Punkt 77 legen, Ohm-Meter` parallel
zu R 655 muß 200 0hm anzeigen. Evtl. mit R 651 ausgleichen.
Nun Tongeher.atoi- 1 KHz 1 V an Punkt 75 legen, Ohmmeter par.allel zu
R 638 muß 200 0hm anzeigen. Evtl, mit R 631 ausgleichen.
Danach sind die abgelöteten Leitungen wieder anzulöten. Alle Messungen
sind bei aufgesteckter Abschirmung vorzunehmen.
3.
Abgleich pilotton-Verstärker
Taste TW drücken.
a.
Tongenerator lKHz 100mv an Punkt 831egen. Relais 601 darf nicht
anziehen. Sollte das der Fall sein, so wird der Ker.n der Spule L 601
sola.nge nachgestimmt, bis das Relais a.bfällt.
b.
50 Hz 25mv an Punkt 83. Das Relais muß a.nziehen.
c.
Wenn im Betrieb Relais 601 fla.ttert, mit R 617 günstigsten Arbeits-
punkt einstellen.
Damit ist der Abgleich des Ger.ätes beendet.

Werbung

loading