Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
VOLTCRAFT SEM6500 DUAL Bedienungsanleitung
VOLTCRAFT SEM6500 DUAL Bedienungsanleitung

VOLTCRAFT SEM6500 DUAL Bedienungsanleitung

Bidirektionales wi-fi energiekosten-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SEM6500 DUAL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
SEM6500 DUAL
Bidirektionales Wi-Fi
Energiekosten-Messgerät
Best.-Nr. 2891151
Operating Instructions
SEM6500 DUAL
Bi-directional Wi-Fi
Energy consumption meter
Item No. 2891151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VOLTCRAFT SEM6500 DUAL

  • Seite 1 Bedienungsanleitung SEM6500 DUAL Bidirektionales Wi-Fi Energiekosten-Messgerät Best.-Nr. 2891151 Operating Instructions SEM6500 DUAL Bi-directional Wi-Fi Energy consumption meter Item No. 2891151...
  • Seite 2 Taste Anzeigeleuchte Steckdose...
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt ist ein Energiekosten-Messgerät mit einer Steckdo- se. Die maximal zulässigen Lasten sind in den technischen Daten aufgelistet und müssen im Betrieb beachtet werden. Das Produkt hat eine bidirektionale Funktionalität. Sie können einen Verbraucher (z. B. eine Raumheizung) oder eine geeignete Energiequelle zur Rückspeisung von Strom (z.
  • Seite 4: Packungsinhalt

    Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschä- digung dieses Produktes; darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Keines der Teile des Produktes darf abgeändert oder neu konfigu- riert werden. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen! Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäi- schen Anforderungen.
  • Seite 5: Symbol-Erklärungen

    Bedienungsanleitungen Verwenden Sie den Link www.conrad.com/down- loads (oder scannen Sie den QR-Code), um die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn verfügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite. Symbol-Erklärungen Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B.
  • Seite 6: Sicherheitsanweisungen

    Sicherheitsanweisungen Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Be- dienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über- nehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Perso- nenschäden, die durch unsachgemäße Handha- bung oder Nichtbeachten der Sicherheits-hinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haf- tung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleis- tung/Garantie.
  • Seite 7 • Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, die- ses kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. • Das Produkt ist mit einem erhöhten Berührungsschutz ausge- stattet. Nur wenn beide Kontakte eines Netzsteckers in beide Öffnungen gleichzeitig eingeführt werden, gibt die integrierte Mechanik die Öffnung der Steckdose frei.
  • Seite 8: Bedienung Und Betrieb

    • Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder starken Vibrationen ausgesetzt werden. Halten Sie das Produkt fern von starken Magnetfeldern, wie in der Nähe von Maschinen, Elektromotoren oder Lautsprechern. • Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brenn- baren Gasen, Dämpfen oder Lösungsmitteln ist nicht gestattet.
  • Seite 9 Warten Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist. Dies kann unter Umständen mehrere Stunden dauern. Erst danach darf das Produkt mit einer Netzsteckdose verbunden und in Betrieb genommen werden. • Fassen Sie einen Netzstecker immer an seiner Grifffläche an, wenn Sie ihn aus dem Produkt herausziehen. Entfernen Sie einen Netzstecker niemals aus einer Netzsteckdose, indem Sie am Kabel ziehen.
  • Seite 10 geräusche, Verfärbungen am Produkt oder angrenzenden Flächen) - das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde - schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind. • Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder tödlichen elektrischen Schlages! Sollte dennoch Flüssigkeit ins Ge- räteinnere gelangt sein, schalten Sie sofort die Netzsteckdose, an der das Produkt angeschlossen ist, aus (Sicherung/Siche- rungsschalter/FI-Schutzschalter des zugehö-rigen Stromkrei-...
  • Seite 11: Anschluss

    Anschluss Schließen Sie einen Verbraucher (z. B. ein Raumheizgerät) oder eine geeignete Energiequelle zur Rückspeisung von Strom (z. B. ein Solarpanel) an das Energiekosten-Messgerät an. • Stecken Sie das Energiekosten-Messgerät in eine normale geerdete Netzsteckdose (Wandsteckdose) des öffentlichen Versorgungsnetzes. • Stecken Sie den Verbraucher/Energiequelle in die Steckdose (3) des Energiekosten-Messgerät.
  • Seite 12: Im Software Modus Steuern

    Inbetriebnahme Nehmen Sie das Produkt im Software oder im manuellen Modus in Betrieb. a) Im Software Modus steuern Im Software Modus steuern Sie die Steckdose mit der mobilen App. Das Produkt muss mit der Cloud verbunden sein. Befolgen Sie die Anweisungen in der App und in der App-Anlei- tung.
  • Seite 13: Zurücksetzen

    Software Modus ist konfiguriert Wichtig Beim Auftreten von Software oder Wi-Fi Fehlern zeigt die An- zeigeleuchte den Ein/Aus-Zustand der Steckdose NICHT an. Betätigen Sie die Taste am Produkt um die Steckdose ein- und auszuschalten. Die Anzeigeleuchte zeigt den Status an: - Stetig an: Steckdose eingeschaltet - Aus: Steckdose ausgeschaltet - Blinkt: Wi-Fi Fehler...
  • Seite 14: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Das Produkt benötigt keine Wartung. Überlassen Sie eine War- tung oder Reparatur einer Fachkraft. • Trennen Sie das an der Steckdose angeschlossene Gerät. • Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung. • Reinigen Sie das Produkt mit einem sauberen, weichen, tro- ckenen Tuch.
  • Seite 15: Entsorgung

    Entsorgung Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortier- tem Siedlungsabfall zu entsorgen ist. Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 16 Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. an- dere Pflichten für die Altgeräte-Rückgabe und das Altgeräte-Re- cycling gelten.
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten Eingangsleistung ....220 – 240 V/AC, 50 Hz, 16 A Überlastungsschutz .... 16,8 A (±2 %) Stand-by- Leistungsaufnahme .... Aus: max 1,2 W; Ein: max. 1,5 W Schutzklasse ...... I Erhöhter Berührungsschutz ....ja Wi-Fi Frequenz ....IEEE 802.11b/g/n, 2,4 GHz (2,402 - 2,480 GHz) Wi-Fi Verschlüsselung ..
  • Seite 18 Messung: Bereich Unterbereich Toleranz Leistung 0 - 4113 W <1 W ± 0,23 W 1 bis < 5 W ± 10 % 5 bis ≤ 10 W ± 2 % > 10 W ± 1 % Leistungsfaktor 0 – 1 <...
  • Seite 36 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus- Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Daten-verarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

Diese Anleitung auch für:

2891151

Inhaltsverzeichnis