1 Wichtige Sicherheitshinweise
Beachten Sie bei der Benutzung des Geräts zur Vermeidung von Sach– und Perso-
nenschäden die nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften und die
Warn- und Sicherheitshinweise in diesem Dokument.
Lesen Sie vor dem Gebrauch von CeoTronics-Produkten ausführlich die entsprechende Bedie-
nungsanleitung. Fragen Sie im Zweifelsfall unser Fachpersonal.
Bewahren Sie dieses Dokument für den späteren Gebrauch auf.
Benutzen Sie nur CeoTronics-Produkte ohne Schäden und Verschleiß.
Lassen Sie bei allen CeoTronics-Produkten jegliche Instandsetzungsarbeiten nur bei CeoTronics
oder bei von CeoTronics autorisierten Fachwerkstätten vornehmen. In allen anderen Fällen erlischt
automatisch unsere Gewährleistung und Haftung für das Produkt.
Halten Sie CeoTronics-Produkte fern von Kindern und nicht mit dem Umgang und der Bedienung
vertrauten Personen.
CeoTronics-Produkte dürfen nur für die vorgesehenen spezifischen Anwendungsfälle benutzt wer-
den.
Sicherer Betrieb bedingt saubere Geräte. Sorgen Sie dafür, dass die Geräte stets sauber und in gu-
tem Zustand sind.
Sollen Geräte, die CeoTronics an Sie geliefert hat, endgültig aus dem Betrieb genommen werden,
können Sie diese an CeoTronics zurückgeben. Wir führen diese Altgeräte für Sie dem Recy-
cling bzw. der umweltgerechten Entsorgung zu.
Geräteschaden!
Tauchen Sie ein CeoTronics-Produkt nicht in Wasser, wenn es nicht ausdrücklich dafür spezifiziert
ist.
CeoTronics-Zubehör nur bei ausgeschaltetem Gerät an das Gerät anschließen oder vom Gerät
trennen, wenn in der Bedienungsanleitung nicht anders beschrieben.
Lassen Sie Geräte die für den Einsatz im Freien konzipiert sind, während des Einsatzes im Freien
immer geschlossen (z. B. CT-DECT Case) und verschließen Sie nicht verwendete Anschlüsse mit
dafür vorgesehenen Verschlüssen – wenn vorhanden.
Lagern Sie CeoTronics-Produkte nicht im Freien oder in feuchter Umgebung sondern stets sauber
und trocken bei normaler Luftfeuchtigkeit. CeoTronics- Produkte dürfen nicht in Temperaturberei-
chen über +80° C gelagert werden, z. B. im Sommer nicht auf der Hutablage im Auto. Wenn nicht
anders angegeben, sind für CeoTronics Produkte folgende Temperaturbereiche zulässig: Betrieb -10
bis +55° C, Lagerung -40 bis +80° C.
Beim Reinigen darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in das Innere des Geräts dringt. Zum Reini-
gen keine Lösungsmittel (z. B. Benzin, Alkohol, usw.) benutzen! Sicherer Betrieb bedingt saubere
Geräte. Sorgen Sie dafür, dass die Geräte (Mikrofone, Steckverbinder usw.) stets sauber und in gu-
tem Zustand sind.
Verletzungsgefahr durch Anschlussleitungen!
Achten Sie darauf, dass bei Verwendung von CeoTronics-Produkten, die mit Anschlussleitungen
ausgestattet sind, sich diese nicht in laufenden Maschinen oder Rädern verfangen!
Verletzungsgefahr durch hohe Hörerlautstärke!
Achten Sie darauf, dass es bei einigen Audiogeräten (z.B. Funkgeräten) schon beim Einschalten zu
extrem lauten Signalisierungstönen kommen kann. Es gibt Geräte die unterschiedliche Töne in ver-
schiedenen Lautstärken erzeugen. Es kann sein, dass die Lautstärken der verschiedenen Töne se-
parat eingestellt werden müssen. Diese Töne können – zu laut eingestellt – zur Schädigung des
Gehörs führen. Stellen Sie deshalb die Signalisierungstöne vor dem Einsatz von CeoTronics Zube-
hör nur so hoch ein wie erforderlich. Beachten Sie zum Einstellen der Signalisierungstöne die Be-
dienungsanleitung des Audiogerätes.
Aus Sicherheitsgründen sind bei einer Reihe von CeoTronics-Produkten Empfangslautstärken über
85 dB (A) möglich, die jedoch vom Anwender reguliert werden können. Stellen Sie nach dem Ein-
Revision: 01/0516 DOK 1743-d
Seite 3 von 40