Herunterladen Diese Seite drucken

RUD IVH Montageanleitung Seite 3

Werbung

Kette
Stem-
pelung
G-
Bolzen
Abb.1:
Abb. 2:
Gütekl. 12
Gütekl. 10
ICE-Kette,
VIP-Kette,
Stempelung D1-12
Stempelung H1-10 Stempelung +
Ovalbolzen D1-12
Rundbolzen H1-10 Spannhülse
Grundsätzlich gilt:
• Montieren Sie die Spannhülse zur Sicherung des
Verbindungsbolzen so in den Gabelkopf, dass der
Schlitz der Spannhülse sichtbar nach vorne zeigt.
• RUD G-Bolzen sind verwechslungsfrei:
- Verwenden Sie bei ICE-Bauteilen nur den ovalen
ICE-G-Bolzen (Abb. 1)
- Verwenden Sie bei VIP-Bauteilen nur den runden
VIP-G-Bolzen (Abb. 2)
• Der G-Bolzen muss durch den Spannstift und die
Stufenbohrung unlösbar im Bauteil montiert sein
(Abb. 5)
• Verwenden Sie die Spannhülse nur einmalig.
• Verwenden Sie nur original RUD-Ersatzteile.
• Überprüfen Sie abschließend die ordnungsgemä-
ße Montage (siehe Abschnitt 4 Prüfung / Instand-
setzung / Entsorgung).
1
2
Abb. 4: Reihenfolge Bolzenmontage
Abb. 5: G-Bolzenmontage durch Spannstift und
Stufenbohrung (rechts). Ein G-Bolzen der nächst
kleineren Größe fällt heraus.
G-Bolzen
inkl. Stempelung
Spannhülse
Abb. 3:
VIP-G-Bolzen
inkl. VIP-
3
3.3 Allgemeines zum Gebrauch
Abb. 6: Einsatzmöglichkeiten des Verkürzungshakens
• Kontrollieren Sie vor jeder Belastung des Verkür-
zungshaken, dass die G-Bolzen-Sicherung einge-
schlagen ist.
• Versichern Sie sich, dass der Kraftfluss im geraden
Strang ohne Verdrehung, Knickung oder Verklan-
kung erfolgt.
• Kontrollieren Sie regelmäßig und vor jeder Inbe-
triebnahme das gesamte Anschlagmittel auf die
fortbestehende Eignung als Anschlagmittel, auf
starke Korrosion, Verschleiß, Verformungen etc.
(siehe Abschnitt 4 Prüfung / Instandsetzung / Ent-
sorgung).
WARNUNG
Falsch montierte oder beschädigte An-
schlag- und Zurrmittel sowie unsachgemä-
ßer Gebrauch können zu Verletzungen von
Personen und Schäden an Gegenständen
beim Absturz führen.
Kontrollieren Sie alle Anschlag- und Zurr-
mittel sorgfältig vor jedem Gebrauch.
• RUD-Komponenten sind entsprechend DIN EN 818
und DIN EN 1677 für eine dynamische Belastung
von 20.000 Lastspielen ausgelegt.
Beachten Sie, dass bei einem Hubvorgang
mehrere Lastspiele auftreten können.
Beachten Sie, dass durch die hohe dynamische
Beanspruchung bei hohen Lastspielzahlen die
Gefahr besteht, dass das Produkt beschädigt
wird.
Die BG/DGUV empfiehlt: Bei hoher dynami-
scher Belastung mit hohen Lastspielzahlen
(Dauerbetrieb) muss die Tragspannung ent-
sprechend Triebwerksgruppe 1Bm (M3 nach
DIN EN 818-7) reduziert werden. Verwenden
Sie ein Anschlagmittel mit einer höheren Trag-
fähigkeit.
• Verlassen Sie, soweit möglich, den unmittelbaren
Gefahrenbereich.
• Beaufsichtigen Sie immer Ihre angehängten Lasten.
• Beachten Sie für das komplette Anschlag-/Zurrmit-
tel die Betriebsanleitung für RUD-Anschlagketten
bzw. die entsprechende Tragfähigkeit (ICE-Güte-
klasse 12 oder VIP-Güteklasse 10).
IVH / VVH
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vvh