Herunterladen Diese Seite drucken

Schaub Lorenz MW823G Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Mikrowellen-Kochen
4.1 Grundlagen zum Kochen in einer Mikrowelle
1. Ordnen Sie die Lebensmittel vorsichtig an. Legen Sie die dickeren Bestandteile
Ihres Kochguts an die äußere Seite des zu kochenden Gerichts.
2. Beachten Sie die Kochzeit. Wählen Sie zum Kochen die kürzeste angegebene
Zeit. Fügen Sie anschließend noch Kochzeit hinzu, falls dies nötig dein sollte.
Lebensmittel, die zu lange in einer Mikrowelle gegart werden, können zu
rauchen oder zu brennen beginnen.
3. Decken Sie die Lebensmittel während des Kochens ab. Die Abdeckung schützt
vor Spritzern und unterstützt das gleichmäßige Garen Ihrer Lebensmittel.
4. Wenden Sie Ihre Lebensmittel einmal während des Kochens. Lebensmittel wie
Hähnchen oder Hamburger garen so schneller. Größere Gegenstände wie
Bratenstücke müssen mindestens einmal gewendet werden.
5. Ordnen Sie Lebensmittel wie Fleischklöße nach der Hälfte der Kochzeit neu an.
Hierbei verlagern Sie Lebensmittel, die sich zuvor unten befanden, nach oben
(und umgekehrt) und Lebensmittel, die sich zuvor in der Mitte befanden, nach
außen (und umgekehrt).
6. Wenn Sie spezielles Bräunungsgeschirr oder Behälter, die sich leicht aufheizen,
verwenden, stellen Sie immer einen hitzeresistenten Isolator wie z.B. eine
Porzellanplatte darunter, um Beschädigungen an dem Drehteller oder dem
Rotationsring zu vermeiden.
7. Wenn Sie mikrowellengeeignete Plastikfolie verwenden, darf diese nicht das
Kochgut berühren, weil die Folie dadurch schmelzen kann.
8. Mikrowellengeeignetes Kochgeschirr aus Plastik ist möglicherweise nicht dazu
geeignet, Kochgut mit hohen Fett- oder Zuckeranteilen aufzunehmen.
Überschreiten Sie nicht die im Kochrezept angegebenen Vorheizzeiten.
4.2 Auswahl geeigneten Kochgeschirrs
1. Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Kochgeschirr aus hitzeresistenter
Keramik, hitzeresistentem Glas oder Plastik.
2. Benutzen Sie kein Kochgeschirr oder andere Gegenstände aus Metall oder
Teller mit Metallverzierungen, da die Mikrowellenstrahlung Metall nicht
durchdringen kann.
3.
WARNUNG! Metall kann Funken erzeugen. BRANDGEFAHR!
15
www.schaublorenz.eu

Werbung

loading