Herunterladen Diese Seite drucken

Jimi TORE Low Level Montageanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Low Level
Low Level
Inhalt
DE
1.
Geschäftsbedingungen .............................. 8
2.
Symbole ....................................................... 8
3.
Allgemeine Warnhinweise .......................... 8
4.
Sicherheitsbestimmungen ......................... 8
5.
Guidelines .................................................... 9
6.
Befestigungsmaterial für die Konstruktion 9
7.
Montage des Laufschienensatzes ............. 9
8.
Montage der Paneele .................................. 9
9.
Einsatzbereich ........................................... 10
10. Übergabe ................................................... 10
11. Inbetriebnahme ......................................... 10
12. Elektroantrieb (optional) ......................... 10
13. Einstellungen der Steuerung .................. 10
14. Demontage ................................................ 10
15. Entsorgung ................................................ 10
16. Wartung und Warnhinweise ..................... 11
17. Austausch von Komponenten ................. 12
1. Geschäftsbedingungen
Für unsere gesamten Angebote, Verträge und
späteren Änderungen gelten unsere allgemeinen
Liefer-
und
Zahlungsbedingungen.
Geschäftsbedingungen sind auf Anfrage erhältlich
bzw. können auf unserer Website heruntergeladen
werden.
www.doco-international.com
2. Symbole
Gefahr / Achtung
Ansehen / kontrollieren
Anleitung beachten
1
Verplichteter Schritt
1
Option
Handbetrieb
Elektroantrieb
8
Haspelkettenantrieb
ALT.
Alternativer Schritt
Door Processing Document
3. Allgemeine Warnhinweise
Diese Montage- und Wartungsanleitung richtet sich
an qualifizierte Fachkräfte und nicht an Auszubildende
oder Heimwerker. Die für die Montage, Demontage,
Wartung oder Inbetriebnahme des Industrietors
verantwortlichen Personen müssen diese Montage-
und
Wartungsanleitung
sorgfältig
durchlesen,
verstehen und befolgen. Damit es nicht zu schweren
Verletzungen von Personen kommt, müssen
sämtliche Hinweise und Warnungen in dieser
Montage- und Wartungsanleitung aufmerksam
gelesen und beachtet werden.
• In dieser Montage- und Wartungsanleitung wird
die Montage, Demontage und Wartung des
Industrietors beschrieben. Ergänzend dazu
gelten gegebenenfalls weitere Anleitungen,
beispielsweise die Bedienungsanleitungen für
Federbruch- oder Seilbruchsicherungen bzw.
die Bedienungsanleitung für den Torantrieb.
• Das Industrietor entspricht den aktuellen EU-
Normen. Sie müssen allerdings kontrollieren,
ob mit diesen Vorgaben auch die bei Ihnen
geltenden nationalen Normen erfüllt werden.
• Längenmaße sind – wenn nicht anders
vermerkt – in Millimeter angegeben.
• Achten Sie darauf, dass die CE-
Kennzeichnung nach der Montage
Unsere
ausgefüllt und angebracht wird.
• Bewahren Sie diese Montage- und
Wartungsanleitung an einem sicheren
Ort in der Nähe des Industrietors auf.
• Technische Änderungen ohne schriftliche
Ankündigung vorbehalten.
4. Sicherheitsbestimmungen
• Das Industrietor darf ausschließlich von
qualifizierten Fachkräften montiert, eingebaut,
in Betrieb genommen und gewartet werden.
• Bei elektrotechnischen Arbeiten ist die
Stromversorgung abzuschalten!
• Schutzvorrichtungen nicht überbrücken!
• Der Einbau zusätzlicher Komponenten oder der
Verzicht auf notwendige Komponenten kann die
Funktionsfähigkeit des montierten Sektionaltors
und damit dessen Sicherheit gefährden.
Deshalb ist davon dringend abzuraten.
• Einige Komponenten haben scharfe
Kanten: Schutzhandschuhe tragen.
• Angaben in dieser Montage- und
Wartungsanleitung zum Umgang mit dem
Industrietor und dessen Komponenten
erfolgen immer von einem Standpunkt
innen mit Blick nach draußen.
• Bei sichtbaren Schäden, insbesondere von
Drahtseilen und Schutzvorrichtungen, darf
das Industrietor nicht betätigt werden.
• Bei der Montage/Wartung zumindest
Handschuhe und Sicherheitsschuhe tragen,
beim Bohren/Schneiden Schutzbrille tragen.
• Arbeiten nur in sicherer Umgebung durchführen.
• Montage-/Wartungsbereich mit
Absperrband sichern, um den erforderlichen
Sicherheitsabstand herzustellen.
• Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von
einer qualifizierten Montagefirma bzw. von
qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
• Für ausreichende Beleuchtung sorgen.
• Nur geeignetes Werkzeug verwenden,
insbesondere beim Spannen der Torsionsfedern.
5. Guidelines
DOCO International hat die „Produktprüfung"
bzw. Erstprüfung dieses Industrietors (Initial
Type Testing – ITT) vom schwedischen SP-
Institut durchführen lassen. Dabei handelt
es sich um die benannte Stelle Nr. 0402.
Unterlagen bezüglich dieser Erstprüfung können
nach Absprache mit DOCO dem jeweiligen
Industrietor-Hersteller übergeben werden. Dies ist
für die Erstellung der technischen Dokumentation
notwendig.
Hinweis: Die CE-Kennzeichnung gilt nur bei
Verwendung der richtigen DOCO-Komponenten.
Die Montagefirma ist dafür verantwortlich, dass
der verwendete Elektroantrieb und die verwendeten
Paneele der Produktnorm EN 13241-1 entsprechen
und die erforderlichen Erstprüfungen durchgeführt
wurden.
Bei
der
Montage
einer
Montagefirma dafür verantwortlich, dass das
gesamte Industrietor der Produktnorm EN 13241-
1 entspricht und die erforderlichen Erstprüfungen
durchgeführt wurden.
6. Befestigungsmaterial für die
Konstruktion
The necessary fixings to ensure the Industrial
Door System door to the building and/or ceiling, are
not included! It is the responsibility of the installer
to make sure that the building structure is safe/
strong enough, to accept the door and its fixings.
The installer is also responsible for using the correct
fixing materials on the right foundation (stone,
concrete, steel, wood). In the image section there
will be therefore no specification included.
8
8
06-2019 | Low Level
06-2019 | Low Level
Door weight for roofload: 510 N/m2
Using doorblads between 7-14 kg/m2
7. Montage des
Laufschienensatzes
Wenn Sie einen Laufschienen-Bausatz erhalten
haben, können Sie diesen Abschnitt überspringen.
Wenn
Sie
den
Laufschienensatz
zusammenbauen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Bohren:
M8-Schrauben (14010 oder 14023) und Muttern
(14022 oder 14013) alle 650 mm (max.) für folgende
Verbindungen verwenden, Ø8,5 mm vorbohren:
Vertikaler Laufschienensatz: Verbindung zwischen
Winkelzarge (290030) und Laufschiene (22000)
Horizontaler
Laufschienensatz:
zwischen Bogen (215091) und C-Profil (220016)
Verbindung zwischen Winkelzarge (290030) und
Anschlussplatten (235300 bzw. 235307)
1 M8-Schraube/-Mutter (wie oben) zwischen
Laufschiene und Anschlussplatte einsetzen und
1 M8-Schraube/-Mutter (wie oben) zwischen
Winkelzarge und Anschlussplatte.
Weitere Informationen siehe: Handbuch zur
technischen Fertigung
Vernietung:
Mindestgröße Niet = 5 mm, alle 650 mm (max.)
zwischen folgenden Verbindungen.
Die
Vernietung
muss
Anweisungen/der
Bedienungsanleitung
jeweiligen Nietwerkzeuge durchgeführt werden.
Vertikaler Laufschienensatz: Verbindung zwischen
Winkelzarge (290030) und Laufschiene (22000)
Horizontaler
Laufschienensatz:
zwischen Bogen (215091) und C-Profil (220016)
Verbindung zwischen Winkelzarge (290030) und
Schlupftür
ist
die
Anschlussplatten (235300 bzw. 235307)
1 Niet (wie oben) zwischen Laufschiene und
Anschlussplatte einsetzen und 2 Niete (wie oben)
zwischen Winkelzarge und Anschlussplatte.
Weitere Informationen siehe: Handbuch zur
technischen Fertigung
8. Montage der Paneele
Die
Paneele
sind
Montageanleitung für Industriepaneele zu
montieren
DE
selber
Verbindung
entsprechend
den
der
Verbindung
entsprechend
der
9
9
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tore vertical lift