Herunterladen Diese Seite drucken

SUHNER ABRASIVE UAD 25-RF Originalbetriebsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. S
ichERhEitShiNwEiS
1.1 A
llgemeiner sicherheitstechnischer
weis
Diese Betriebsanleitung gilt für den Fräsmotor UAD 25-
RF. Nur qualifiziertes Personal darf den Fräsmotor hand-
haben.
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-
se und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein-
haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Ver-
letzungen verursachen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
1.2 B
estimmungsgemässe
Der Fräsmotor ist geeignet für Fräsarbeiten von Holz und
Kunststoff und zum Schleifen von Holz, Kunststoff, Stahl
und Aluminium. Der Fräsmotor ist für den festen Einbau in
führende Bearbeitungssysteme mit ø 43mm Spannhals
vorgesehen. Der Einsatz als handgeführte Maschine ist
ausgeschlossen.
1.3 n
icht Bestimmungsgemässe
Alle andern als unter Pkt. 1.2 beschriebenen Ver-
wendungen gelten als nicht bestimmungsgemäs-
se Verwendung und sind deshalb nicht zulässig.
1.4 e
inBAuerklärung
Hiermit erklärt der Hersteller Otto Suhner GmbH, Trottä-
cker 50, D-79713 Bad Säckingen, der unvollständigen Ma-
schine (Typ und Serien-Nr. siehe Rückseite) dass folgende
grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG
nach Anhang I zur Anwendung kommen und eingehalten
werden: 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5, 1.2.1, 1.2.2, 1.3.7, 1.3.8.1, 1.5.1,
1.5.4 und 1.6.1. Für die unvollständige Maschine wurde
eine technische Dokumentation nach Anhang VII der
Maschinenrichtlinie erstellt. Dokumentbevollmächtigter:
T. Fischer. Autorisierten Stellen wird auf begründetem Ver-
langen die technischen Dokumentationen in Papier- oder
elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Diese unvoll-
ständige Maschine darf nur dann in Betrieb genommen
werden, wenn festgestellt wurde, dass die Maschine, in
welche die unvollständige Maschine eingebaut werden
soll, den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie ent-
spricht. CH-Lupfig, 03/2022.
T. Fischer/Divisionsleiter
6
h
-
in
V
erwendung
V
erwendung
(O
)
riginAl
2. i
2.1 m
OntAgeAnleitung
tors zu lesen.
Fräsmotor nur bei ausgeschaltetem und stillstehendem
Antrieb montieren.
Schleifwerkzeug nur bei ausgeschaltetem und stillstehen-
dem Antrieb montieren.
Die für die Handhabung bestimmten Schutzvorrichtungen
unbedingt verwenden.
Länderspezifische Vorgaben beachten.
2.1.1 m
/d
OntAge
emOntAge des
Spindel an der Schlüsselfläche mit Einmaulschlüssel
festhalten und die Spannmutter lösen. Spannschaft des
Schleifwerkzeugs in die Spannzange stecken. Spann-
mutter festziehen.
Demontage des Schleifwerkzeugs in umgekehrter Rei-
henfolge.
Nur von SUHNER empfohlene Werkzeuge verwenden.
Die Sicherheitshinweise des Werkzeug-Herstellers sind
ebenfalls zu beachten.
Es ist zu prüfen, dass der Durchmesser des Werkzeugs
zulässig ist und die zulässige maximale Drehzahl höher
ist als die Leerlaufdrehzahl oder die eingestellte Drehzahl
der Maschine.
Der Werkzeugschaft muss genau in die Werkzeugaufnah-
me passen.
Das Werkzeug ist möglichst tief in der Werkzeugaufnah-
me zu spannen. Die maximal zulässige Drehzahl ist zu
reduzieren, je grösser die offene Schaftlänge und je ge-
ringer die Einspannlänge ist.
Das montierte Werkzeug muss frei drehen können. An-
schliessend ist ein Probelauf ohne Belastung von min. 30
Sekunden durchzuführen. Vibrierendes Werkzeug umge-
hend ersetzen.
NbEtRiEbNahmE
Die Kapitel 2 und 3 sind
zwingend vor der Inbe-
triebnahme des Fräsmo-
s
chleifwerkzeugs

Werbung

loading